Home
Herzlich Willkommen beim Ruderclub Eilenburg e.V.
Wir begrüßen alle Besucher auf unserer Internetpräsenz und
wünschen viel Spaß beim Durchstöbern und Genießen unserer Inhalte.
© 2021 Ruderclub Eilenburg e.V. gegründet 1906 Hymne des RCE e.V.
2022 Mazdalauf
Zwanzig Mutige und ein Platz auf dem Siegertreppchen...
Niklas Schulz (5.v.l.) erkämpfte für unseren Ruderclub die Bronzemedaille im 1,5 - Kilometer-Frühstückslauf in der Gesamtwertung. Erwähnt werden sollen auch Maxi Kröckel mit einem 1. und André Parchwitz mit dem 2. Rang, jeweils in ihren Altersklassen über die gleiche Distanz.
Wir gratulieren herzlich und zollen allen teilnehmenden RCElern den gebührenden Respekt! Auch im Bambinilauf, über 5.000 und 10.000 Metern waren Rudersportlerinnen und Rudersportler am Start und gaben ihr Bestes. Sie wurden grandios unterstützt von vereinstreuen Fans und Gästen am Streckenrand. Vielen Dank dafür, terminbedingt waren die Temperaturen ungewohnt hoch.
Nach dem Totalausfall im letzten Jahr darf man jedoch nicht wählerisch sein. Hoffentlich gibt es allen Prognosen zum Trotz doch noch ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Wir wären "laufend dabei"... RBJ
2022 Frühjahrsregatta - Bericht
Clemens durfte am heimischen Siegersteg anlegen
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause war die Vorfreude groß. Endlich wieder eine Frühjahrsregatta in Eilenburg. Dennoch kamen nicht so viele Ruderinnen und Ruderer am 7. und 8. Mai an den Start wie erwartet. Einige waren noch nicht fit genug und haben von vornherein auf eine Anreise verzichtet. Auch diverse kurzfristige Abmeldungen gab es zu verzeichnen. Das Weltgeschehen bescherte allerdings auch eine Teilnehmerin aus dem U23-Nationalkader der Ukraine, die souverän für einen Dresdner Club siegte. Die Bedingungen auf der Strecke hätten besser nicht sein können: Heiter bis wolkig und ein mildes Lüftchen.
Clemens Beier nutzte dies für den hiesigen Club und gewann das 1000m-Meter-Rennen im Jungen-Einer. Er fuhr knapp zwei Sekunden vor der Konkurrenz vom Laubegaster Ruderverein Dresden durchs Ziel. Am Siegersteg wartete die Goldmedaille. Im Doppelvierer mit Tilmann Domin, Colin Zemke, Ben Neubert und Steuermann Ole Völker blieb ihm dieser Triumph leider versagt. Das „Flaggschiff" der Eilenburger lag fast bis zum Einlauf mit an der Spitze, musste sich dann aber mit einer Sekunde Rückstand geschlagen geben. Ein Ansporn für die nächsten Trainingseinheiten ist damit zumindest gesetzt.
Je länger die Strecke, desto härter das Rennen: Colin Zemke stellte auf 3000 Metern seine Form unter Beweis und sicherte sich einen guten 3. Platz. Der Einer des 14-Jährigen hatte bei der Zieldurchfahrt nur wenig Abstand vor und hinter sich. Der Sieg war dem führenden TU-Dresdner jedoch nicht zu nehmen. Auch Clemens Beier war auf dieser Distanz unterwegs gewesen. Sein Leichtgewichts-Einer fuhr nur fünf Sekunden hinter einem Laubegaster Sportler auf den 2. Rang. Ein weiterer Erfolg für den 14-Jährigen.
Besonders interessant ist die Teilnahme an sogenannten Schlagzahlrennen. Hier kommt es nicht nur auf die Geschwindigkeit, sondern auch die Anzahl der benötigten Ruderschläge an. Die 13-Jährige Daya Stiebitz machte hier ganz viel richtig und belegte im Mädchen-Einer den 2. Platz auf 500 Metern.
Den gleichen Erfolg hatte Colin Zemke (14 Jahre), der sich in einem Feld von 6 Ruderern behauptete. Auch der Doppelzweier der Jungen (12 u.13 Jahre) war in dieser Disziplin angetreten. Tilmann Domin und Ben Neubert platzierten sich erfolgreich zwischen zwei Booten von der starken Pirnaer Konkurrenz auf dem zweiten Rang.
Überraschend auf der Strecke wieder aufgetaucht ist Isabell Krause im Frauen-Einer. Nach beruflich bedingter Abstinenz bewies die 21Jährige Bestform im 300-Meter-Sprint. Nach einem starken Sechs-Boote-Vergleich konnte Eilenburg einen weiteren Vize-Erfolg verbuchen.
Der ansässige Ruderclub ist sehr zufrieden mit der gelungenen Ausrichtung der Frühjahrsregatta. Herzlichen Dank allen Helfern und Unterstützern an dieser Stelle, besonders der Landbäckerei Rene Treppte, den Stadtwerken, der EWV und dem Landkreis Nordsachsen. Zeitweilig konnte man vor Ort sogar Landrat Kai Emanuel, OBM Ralf Scheler und Bürgermeister Roland Märtz (Doberschütz) begrüßen. RBJ
2022 Frühjahrsregatta - Fotos
Samstag
Sonntag
Aufbau...
... und Abbau
Vielen Dank all den kleinen und großen Helfern.
2022 Regatta Bernburg
01./02.05.2022
Super Eindrücke brachten unsere Teilnehmer der Bernburger Ruder Regatta mit nach Hause. Hier war Rudern vor einer Traumkulisse angesagt. Von den Eilenburgern waren Tony, Julius, Daja, Len, Maxi, Helene, Hannes, Tobi und Collin am Start und gaben ihr Bestes. Josi und Silke gingen als Trainer ins Rennen, Mandy und Peter kümmerten sich um die Versorgung. Als Kampfrichter unterstützte Lucas die Regattadurchführung. Tony und Julius kümmerten sich zudem um den Transport des Bootshängers.
Daya Stiebitz holte sich auf 1000 Metern den 2.Platz im Mädchen-Einer der 13-Jährigen. Mit gleichem Ergebnis war Hannes Lepping als Junior dabei. Im Sprintrennen über 350m der Männer-Doppelzweier nahmen Tony Palm und Julius Kötter Platz 3 mit nach Hause. Colin Zemke sprintete im Einer der 14-Jährigen als zweiter durchs Ziel. Mit sechs Zehnteln Vorsprung gelang der Juniorin Maxi Kröckel ein dritter Rang auf gleicher Strecke. Zu guter Letzt legte Hannes Lepping noch mal nach: Platz 2 im Sprint!
Das Eilenburger 'Urgestein' Frank Petzold (Jahrgang 71) war im Achter der Berlin-Richtershorner mit von der Partie. Das Boot brillierte sowohl über 1000, als auch 350 Meter souverän in der Offenen Vereinsklasse gegenüber Mannschaften aus Pirna, Zschornewitz und Bernburg. Alles in allem ein gelungenes Wochenende für alle Beteiligten. Vielen Dank den fleißigen Unterstützern an dieser Stelle.
Aktuelle Hinweise
Die Einrichtungen des Ruderclubs Eilenburg sind für den regulären Sportbetrieb geöffnet. Besondere Nachweise sind derzeit nicht erforderlich.
Grundlage sind die Vorgaben des Landkreises Nordsachsen, des Bundeslandes Sachsen und der Deutschen Bundesregierung. Wir orientieren uns außerdem an den Empfehlungen des Landesruderverbandes und des Landessportbundes Sachsen.
04.04.2022
Vorstand Ruderclub Eilenburg e.V.
2022 Anrudern
Endlich mal wieder ein pünktliches Anrudern. Nachdem man in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt quasi erst kurz vor Sommer starten konnte, durfte es nun ganz traditionell der letzte Märzsamstag sein. Unter heiterem Himmel hatte sich etliches Rudervolk vor der offenen Bootshalle versammelt. Ganz vollständig war man jedoch nicht. Nach Ansprache und Belehrung musste der Vorsitzende Felix unsere neuen Mitglieder in Eigenregie begrüßen. Die Auszeichnung der Ergometermeister übernahm die Veranstaltungswärtin Anne. Stellvertretreterin und Sportwart waren nicht die einzigen, die sich für heute entschuldigen mussten. Allen ganz liebe Genesungswünsche an dieser Stelle. Nichtsdestotrotz gingen wie üblich die "Riemen" zur Hand und Boote zu Wasser. Nebenbei fanden Kaffee und Kuchen begeisterten Zuspruch. Auf der Mühlgrabenwiese ging es mit 4G zünftig weiter: Getränke, Gespräche, Gebrutzeltes und Gesang. Es dauerte bis weit in den Abend hinein, dass sich alle wohlbehalten wieder einfanden. Der gemütliche Ausklang im Saal rundete diesen schönen Tag ab. Vielen Dank denen, die dazu beigetragen haben. Nun kann die Wassersaison kommen. RBJ
2022 Mitteldeutsche Ruderergometer-Meisterschaft
Am Samstag, 22.01.2022 gab es eine Livestream-Schaltung in unser Bootshaus und alle anderen teilnehmenden Vereine. Die Aufzeichnung kann man komplett oder in Teilen unter https://youtu.be/qWZHgdbs4rk noch einmal anschauen. Unsere Eilenburger waren sehr erfolgreich, besonders zu erwähnen sind die Siege von Maxi, Clemens und Hannes! Alle Ergebnisse wie folgt:
Mehr Statistiken gibt's unter https://regatta.time-team.nl/mrm/2022/results/c8cf5ddc5-aa91-4980-865b-c0ac366acac7.php Wir gratulieren den Platzierten und danken allen Teilnehmern und Helfern! RBJ
2021 Grüße zum Fest
Dennoch
Frohe Weihnachten
und ein
Gutes, vor allem Gesundes
Neues Jahr 2022
wünscht Euer Ruderclub,
lasst Euch nicht unterkriegen,
bleibt fit und beweglich!
2021 Neue Clubinfo
Die Clubinfo 2021 liegt ab sofort im Bootshaus zur Abholung am schwarzen Brett bereit.
Bei Bedarf kann EIN Exemplar für JEDES Mitglied mitgenommen werden.
Das Blättchen ist aber auch ONLINE verfügbar (LINK).
Beste Grüße, bleibt gesund
Pressewart RBJ
2021 Abrudertag
Wer hat an der Uhr gedreht...
...ist's denn wirklich schon so spät, die Rudersaison bereits zu Ende? Leider ja! Ein Grund mehr, das ganze noch einmal richtig zu genießen. Das Wetter am 30.10. war jedenfalls perfekt. Unser Nachwuchs startete mit einer Schnitzeljagd in den Tag. Es waren raffinierte Aufgaben zu bewältigen, um den ‚Fluch der Mühlgrabenhexe' zu bannen. Zur Belohnung gab es Süßes und Nudeln mit Tomatensoße aus Corinnas Clubküche. Grandios vorbereitet worden war das Ganze von Trainerin Josie Winter während einiger Nachtschichten, wie man sich erzählt. Schade, dass ein Großteil der Jugend wegen nachgeholter Jugendweihefeiern andernorts unterwegs war.
Dann startete die Vierer-Vereinsmeisterschaft mit zwei gelosten Mannschaften. Es waren jedoch nur jeweils drei Ruderplätze besetzt, auch hier fehlte das nachrückende Jungvolk. Steuerfrau Anna Buhle brachte den zweiten Lauf zwar nahe der Ideallinie über die Bahn, vorher war man dennoch deutlich schneller unterwegs gewesen. So siegte Jugend vor Schönheit ;-) und namentlich Tony Palm, Torsten Sämel und Niclas Gans.
Die feierliche Ansprache wartete mit einem weiteren Novum auf. Aufgrund der Noch-Nicht-Anwesenheit des Vorsitzenden übernahm Stellvertreterin Silke Gans das Ruder. Vermutlich begrüßte damit erstmals in der Vereinsgeschichte eine First Lady neue Mitglieder, ehrte langjährige Vereinszugehörigkeiten und die erfolgreiche Bundeswettbewerberin Helene Weist, leider ebenfalls abwesend.
Danach gingen die Boote zu Wasser, die Ruder zur Hand bzw. Kaffee und Kuchen dorthin, wo selbst die fleißige Herbstsonne niemals scheint. Auf der Mühlgrabenwiese versammelten sich Ruderer und Wanderer wie eh und je am Feuerchen zu anregender Konversation mit Würstchen, Bierchen und Gitarre.
Der kühle Abend dräute wie immer viel zu früh, die tückischen Hindernisse wurden flussabwärts gerade noch so umschifft. Bis tief in die Nacht hinein ließ man dann den Tag ausklingen, ob an Feuerschale oder Hochofen, vor der Bootshalle oder im Saal. Vielen Dank Allen, die sich ums gute Gelingen verdient gemacht haben. RBJ