Home
2019 Frühjahrsregatta - Bericht
Generationswechsel...
Aus verschiedensten Gründen waren in diesem Frühjahr ausschließlich Nachwuchs- und altgediente Ruderer des hiesigen Clubs vertreten. Sie machten ihre Sache dennoch außerordentlich gut.
Für Hannes Lepping (12 Jahre) stand die erste Regatta im Renneiner an. Am Samstagmorgen war noch unklar, ob 500 oder 1000 m zu fahren sind. Vor lauter Aufregung musste das Frühstück ausfallen. Am Start waren dann alle Mitstreiter plötzlich auf und davon. Dieser Schreck beflügelte ihn dermaßen, daß er Schlag um Schlag anziehen und sich am 500m-Punkt an den anderen vorbei schieben konnte. Bald hörte er die lautstarken Anfeuerungsrufe seiner Vereinskameraden im Zielbereich. Nun ließ er sich den Vorsprung nicht mehr nehmen. Vor den Teilnehmern aus Jena (2.) und Pirna (3.) durfte er am Siegersteg anlegen.
Nach dem Erfolg ging Hannes am Sonntag schon viel entspannter zur Regattastrecke. Da es diesmal reichlich Gegen- und Seitenwind gab, wurde vor dem Rennen ausgiebig an der Renntaktik gefeilt. Der Nordwind machte allen Jungs zu schaffen und drückte die Boote nach Backbord. Im Ergebnis konnte man vom Land aus wilde Kreuz- und Querfahrten beobachten. Hannes hatte in Sichtweite des Zielturmes jedoch bereits den zweiten Platz hinter der Konkurrenz aus Pirna sicher und verteidigte diesen souverän bis über die Linie.
Ziemlich gespannt waren auch die jüngsten Eilenburger Teilnehmer. Insgesamt kämpften sich fünf Starter durch den Slalom Parcour. Hier ist vor allem Technik und Geschicklichkeit gefragt. Bei regnerisch-kühlem Wetter musste vorher noch eine gründliche Erwärmung stattfinden. Colin Zemke und Aaron Köditz (11 Jahre) zeigten als erste, wie die Sache läuft. Der 10jährige Ole Völker schaute sich das mit seinen Kameraden Johann Köditz und Tilmann Domin genau an und legte nach. Im ersten Durchlauf schob er als zweiter nach einem Leipziger Sportler den Bugball durchs Ziel. Johann brauchte 23 Sekunden länger und sicherte sich den dritten Platz. Am Sonntag, hatte letzterer dann die Nase ganz vorn. Bei besseren Wetterbedingungen und schon etwas routinierter kam Ole nur zwei Sekunden danach über die Schlußlinie. Er machte den Eilenburger Doppelsieg vor dem Drittplatzierten aus Pirna klar.
Bei den Masters-Männern hatten Torsten Sämel und Christoph Krüger die weiteste Anreise zu verzeichnen. Die beiden Anfang-Dreißiger leben und trainieren in Düsseldorf bzw. Trier, sind ihrem Verein in der alten Heimat jedoch sehr verbunden. Gemeinsam stellten sie sich unter anderem im Doppelzweier der Konkurrenz. Sie fuhren zweimal über die 1000-Meter-Strecke und konnten einmal als erste am Siegersteg anlegen. Am Samstag hatte es bei einem ebenfalls sehr knappen Einlauf für einen guten zweiten Platz gereicht. Im Renneiner fuhr Christoph über die gleiche Distanz sogar zwei Siege ein, während Torsten einmal mit nur vier Sekunden Rückstand hinter einem Radebeuler auf Rang drei landete. Bei Wind und Regen stellten sie sich auch der 300-Meter-Sprintstrecke. Der Zieleinlauf brachte noch einen Sieg für Christoph. Weniger als eine Sekunde nach einem Mitstreiter aus Jena sicherte sich Torsten Sämel den dritten Platz.
Um überhaupt einmal bei einer Regatta starten zu können, muß jeder Ruderer am Anfang sein Können im Kindereiner unter Beweis stellen. Trotz des schlechten Wetters nahm Tobi die Herausforderung an und absolvierte die Prüfung der Technikstufe 1. Da war viel Gutes dabei, bis auf zwei kleine Schnitzer. Die leider dazu führten, dass es nicht ganz gereicht hat. Aber wenn man weiß, was zu üben ist, klappt es beim nächsten Mal umso besser. Am Sonntag war Konstantin an der Reihe. Nachdem er alle Übungen wie aus dem Lehrbuch vorzeigen konnte, verkündete ihm die Prüferin, dass er bestanden habe.
Insgesamt kann der RCE sehr stolz auf die Ergebnisse sein, auch Organisation und Durchführung sind auf hohem Niveau gelungen. Hoffentlich findet das mittlere Semester der Eilenburger im Laufe der Saison auch wieder auf die Strecke zurück. Spätestens zu den Landesmeisterschaften sollten sie zeigen, dass nicht nur der Rudersport, sondern auch der Wettkampf für jede Generation eine Menge zu bieten hat.
Der Ruderclub Eilenburg bedankt sich recht herzlich bei allen Mitstreitern für die Unterstützung an der Strecke. Die Siegerehrungen fanden unter anderem mit freundlicher Hilfe des nordsächsischen Landrates Kai Emanuel, des Eilenburger Oberbürgermeisters Ralf Scheler und des Bürgermeisters von Doberschütz, Roland Märtz statt.
RBJ/JW
2019 Trainingswochenende...
...an der Goitzsche
26.-28.04.2019
Hierzu gibt es einen schönen Bericht auf unserer Jugendseite (LINK).
2019 DRV-Volleyballturnier
13./14.04.2019
Reken. Die Wulfener Springflöhe haben im schönen Münsterland ein eher kleines, aber sehr feines Volleyballturnier für die deutschen Ruderer gezaubert. Unsere Mannschaften aus dem Muldental platzierten sich im Mittelfeld (fünfter und siebenter von elf Teams). Für Eilenburg II war dies ein großer Erfolg, die Erste hatte sich mehr erhofft. Für alle gab's jedoch eine Menge Sport- und Partyspaß.
Die ersten Spiele der Vorrunde nutzten die Spieler der Eilenburger Stamm-Mannschaft (II) zum Warmlaufen. Für Anna, Anne, Tony, Max, Julius, Thomas O., Valentin, Niclas und Rayk machte sich der Turniereffekt glücklicherweise schon gegen die Dattelner Nachwuchsmädels bemerkbar. Hier wurden zwei wichtige Punkte gemacht, die manch anderen nicht vergönnt waren. Später in der Zwischenrunde hatte man es unter anderem mit „Emden“ zu tun, einer leider nicht angetretenen 12. Mannschaft. Diese geisterte nur dem Namen nach als Punktelieferant und Pappkamerad durchs Turnier. Da konnte jeder mitspielen, der gerade Lust und Zeit hatte. So ergab sich die Chance zum Spiel um Platz 7 gegen unsere hochgeschätzten „Kobolde“ (Koblenz). Mit einfachster Strategie, aber viel Kampfgeist und den üblichen Sprechchören nahe der Gürtellinie setzten sich die Eilenburger knapp durch. Ein letzter Ruf: „Kobolde…..trinkt……aus!“ – dann ließ man sich das famose Likörchen noch mal ordentlich schmecken.
Mannschaft I rekrutierte sich aus RCE-Freunden von nah und fern (Tino, Vincent1, Vincent2, Hossein, Daniel) mittendrin Malte und DRV-Volleyball-Urgestein Steffen (2facher Turniersieger!). Der erste Tag war ein Aufbruch ins Unbekannte. Mit sieben Akteuren, die vorher weder gemeinsam zusammen trainiert, noch turniert hatten, zogen sie auf gut Glück los. Am Anfang gab es noch manchen Stolperstein zu überwinden. Das Läufersystem saß nicht sofort und auch die Annahmen waren ausbaufähig. So rangen sie sich am Anfang recht mühselig die ersten Sätze ab, welche allesamt dennoch siegreich waren. Nach und nach wurde das Spiel dann aber immer flüssiger, die Rotationen kontrollierter und das Team fand zueinander. So ging der Tag fast ohne Niederlage zu Ende. Lediglich der Tanz mit "Cordula Grün“ (Neuwied II) konnte nicht gewonnen werden. Dafür sollte sie ihnen auch den restlichen Abend nicht von der Seite weichen. Aus Tee wurde Bier, aus Cola Rum und Eins kam zum Anderen. Aber erst am Morgen danach wurde die traurige Wahrheit offenbar. So halfen weder eine Kanne Kaffee noch harte Erwärmung, sich aus Cordulas Bann zu befreien. Der zweite Spieltag war von enttäuschenden Niederlagen geprägt. Auch wenn es zuletzt nur für den fünften Platz gereicht hat, so ist man sich dennoch einig als Team: „Cordula Grün, wir würden dich gern wiedersehen...".
Ansonsten war in diesem Jahr wieder vieles geboten, was zu einem echten DRV-Volleyballwochenende dazu gehört: Willkommensparty im Turnhallenfoyer, Matratzenquartier in der Turnhalle, Frühstück und Hallenimbiss - liebevoll organisiert, der gemeinsame Restaurantbesuch zum Samstagabend und last not least die Siegerehrung mit Wilhelm Hummels. In besonderer Erinnerung bleiben die Hauptparty in einem winzigen Bistro, der ukrainische Szene-DJ (...und er mamamachte lauda), der Gastauftritt des bis dato völlig unbekannten Eilenburger T-Rex-Sauriers und die Übernachtungsoption in der Jugendherberge.
Das Finale machten Datteln I und der letzliche Sieger Neuwied II unter sich aus. Nun freut man sich schon auf das nächste Jahr (HEIMSPIEL IN EILENBURG!!!).
RBJ/VS
2019 Anrudertag
30.03.2019
Los ging's schon am späten Vormittag mit den Ergometermeisterschaften. Kinder, Jugendliche und ein paar ältere Semester zeigten, dass die winterliche Schinderei im Kraftraum nicht umsonst war.
Das herrliche Wetter lockte dann aber bald nach draußen. Vor versammelter Mitgliederschaft und Gästen eröffnete der Vorsitzende Felix Weiske die Freiluftsaison mit einem Rückblick auf die vergangenen Monate und der obligatorischen Unterweisung für die kommende Zeit. Sportwart André Parchwitz ehrte die Sieger der Tischtennis- und Ergometermeisterschaften sowie die Kilometer-Champions des Vorjahres.
Dann übernahm Anne Hetzel die angenehme Pflicht, den neuen Schwergewichts-Renneiner zu taufen, der dank der finanziellen Unterstützung einzelner Mitglieder angeschafft werden konnte. Allzeit gute Fahrt wünschte sie dem „Eisvogel", der sofort von Kamerad Thomas Osthoff aufs Wasser gebracht wurde.
Nun wurde es Zeit für die traditionelle Ausfahrt auf die Mühlgrabenwiesen. Die anschauliche Flotte von fünf Großbooten lag schon ungeduldig bereit. Die ersten Ruderschläge des Jahres sind immer etwas ganz besonderes für jeden Teilnehmer. Kaffee und Kuchen wurde auch reichlich zugesprochen und wer dann nicht im Boot saß, wanderte oder fuhr mit dem Rad hinauf.
Hier oben war die übliche Gemütlichkeit angesagt. Würste wurden am Stock über die Glut gehalten, Getränke und Weisheiten konsumiert, Liedgut geschmettert. Da war für jeden was dabei, die Zeit der Dämmerung kam dann recht schnell. Die Heimfahrt verlief ohne besondere Vorkommnisse. An Tresen oder Feuerstelle fand der Tag schließlich seinen entsprechenden Ausklang.
Vielen Dank allen, die sich um das Gelingen dieses schönen Tages verdient gemacht haben!
RBJ
....und jetzt auch als Film (dank Frank):
2019 Frühjahrsarbeitseinsatz
Viele gutgelaunte Akteure, darunter auch Sportlereltern, sorgten am Samstagmorgen dafür, dass die nächste Rudersaison vorbereitet ist. Die Stege schwimmen wieder auf Mühlgraben und Kiesgrube. Hier ist der Bungalow aufgeräumt und zum Teil neu möbliert worden, ein großer Schwung Boote wartet in den Ablagen auf den Einsatz. Am Bootshaus wurden die Außenanlagen rund um den Tennisplatz gepflegt und das Material in der Halle abgestaubt. Die nötigen Pausen überbrückte man mit reichhaltigem Erfahrungsaustausch und konzeptioneller "Arbeit". Und alles bei herrlichem Sonnenschein, dickes Dankeschön an Kamerad Petrus und alle Mitstreiter!
RBJ
2019 Mazdalauf Eilenburg
03.03.2019
Der RCE konnte in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen. Besonderen Zuwachs gab es in den Reihen der Kinder unter 14 Jahren. Erfreulich ist auch die Wiederauferstehung unseres Urgesteins Dr. Michael Hirschfeld (70+).
Bei nicht allzu gemütlichem Wetter waren die Läufer froh, auf die Strecke zu kommen. Hier wurde es noch jedem anständig warm!
Unter den Bambini legten Greta Händler und Linda Wesner den Grundstein für glanzvolle Laufkarrieren.
Leonie Korn (U20 ) fegte beim 1,5 km - Frühstückslauf mit einem 3. Platz in der Gesamtwertung über die Ziellinie. Überzeugende Leistungen zeigten Ben Neubert (U12) auf Platz 52., Johann Köditz(U12) mit dem 63. und der 65. Ole Völker (U12). Gute Ergebnisse fanden sich auch im Mittelfeld bei Aaron Köditz (89. U14), Tilmann Domin (117. U12), Helene Weist (119. U14), Paul Kieselstein (121. U14), André Parchwitz (122. Sen40), Colin Zemke (157. U12), Tobias Ulrich (157. U14), Konstantin Kötz (161. U14), Dr. Michael Hirschfeld (165. Sen70) und Fabius Gans (171. U12).
Über die 5-Kilometer-Strecke machte Leonie Korn noch einmal auf sich aufmerksam. Nach gut 22 min belegte sie einen hervorragenden Platz 4 bei den Frauen. Mit Josepha Winter hatten die Ruderer hier noch ein weiteres Eisen im Feuer. Nach 25:45 min lief sie auf Platz 10 ein. Etwa eine Minute länger benötigte Dr. Bernhard Schwarzer (M) für den 62. Platz. Gut gekämpft haben auch Julius Kötter (63. M), Palm Tony (64. M), Thomas Händler (68. M) und Max Bauer (82. M). Platz 25 bei den unter 16-Jährigen errang Ernst Friedrich Schwarzer, Jonas Palm belegte den 28. Peter Wesner hatte sich als bisheriger Frühstückläufer ebenfalls auf diese Strecke gewagt (88. M).
Gegen Mittag ging endlich der zweite Hauptlauf (10 Kilometer) über die Bühne. Wie bei den vorangegangenen Läufen gab es große Begeisterung und vielfache Unterstützung vom Streckenrand. So lieferten auch die letzten beiden Läufer des RCE als Distanz-Erstlinge Hochleistung ab. Rayk Bremme-Jung ließ sich noch zum Endspurt herausfordern und landete nach knapp 52 Minuten auf Platz 26 bei den 45er Senioren. Kurze Zeit später erreichteThomas Osthoff das Ziel auf dem 24. Rang (Sen35).
Den Organisatoren und Förderern des Mazdalaufes sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Man kann nur wünschen, dass diese Veranstaltung auch in ferner Zukunft noch den Eilenburger Frühling sportlich einleitet.
RBJ
2019 Tischtennisturnier
02.03.2019
Dieser Termin fand diesmal nur wenig Resonanz in unserem Verein. Mit der geringsten Teilnahme- 9 Männer und einer Frau- wurde das 19.Turnier durchgeführt. Dazu kam der Ausfall einiger möglicher „Sieganwärter“. Trotzdem oder besonders deshalb gab es nun die Möglichkeit, dass neue Kandidaten den Pokal erringen können.
Der Turnierverlauf, jeder gegen jeden, wurde auf schon bewährte Weise, zwei Gewinnsätze, gespielt. Es gab wie immer spannende Duelle, die mit fairen Mitteln ausgetragen wurden.
Glücklicher Sieger wurde Rayk Bremme-Jung in der Gesamtwertung bei den Herren. Besonders erwähnenswert ist der 4. Platz von Hartmut Weinert (AK 50+). Bei den Frauen kam Josepha Winter kampflos zum Sieg. Ihre Gegnerin hatte sich krankheitsbedingt abgemeldet. Die einzige Juniorin, Anna Buhle, fehlte leider.
In der Vorbereitung übernahm Dietmar Weinert mit seinen beiden Helfern den Aufbau der Platten. Bedanken möchte ich mich für die tolle Atmosphäre während des Spielverlaufes.
Günter Illgen
Ergebnisse:
- Platz Rayk Bremme- Jung 15: 3 Pkt.
- Platz Tony Palm 14: 4 Pkt.
- Platz Dietmar Weinert 13: 4 Pkt.
- Platz Hartmut Weinert 10: 8 Pkt.
- Platz Günter Bremme 9:10 Pkt.
- Platz Günter Illgen 6:12 Pkt.
- Platz Julius Kötter 6:12 Pkt.
- Platz Niclas Gans 6: 10 Pkt.
- Platz Max Bauer 0: 16 Pkt
RBJ
2019 Jahreshauptversammlung
Mit etwas Neugier wurde die erste Zusammenkunft aller Mitglieder nach neuem Turnus, nämlich nicht am Ende, sondern nach Beginn des Jahres, erwartet. Tatsächlich gestalteten sich die Rechenschaftsberichte der Vorständler angenehm übersichtlich im Rückblick auf die vergangene Saison.
Die überarbeitete Beitragsordnung wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig beschlossen. Aus dem Kreis der über 60 Anwesenden kamen noch einige wichtige Hinweise, die in die aktuelle Fassung eingearbeitet werden konnten. Die Überarbeitung betrifft vor allem die nötige Vereinfachung der Zahlungsoptionen.
Weitere Anregungen für die zukünftige Vereins- und Vorstandsarbeit wurden während der offenen Diskussionsrunde geäußert und ins Protokoll aufgenommen. Mit der Ernennung von Ehrenmitgliedern aufgrund 50jähriger Vereinsmitgliedschaft und weiterer Ehrungen erfüllte die stellvertretende Vorsitzende eine ihrer angenehmsten Pflichten.
Nach zwei Jahren war es wieder Zeit, einen neuen Vorstand zu wählen. Da Hauswart Dietmar Weinert und Bootswart Christian Kitzing sich wohlverdient aus der Vorstandsarbeit zurückziehen, galt es insbesondere diese Positionen neu zu besetzen. Leider ist das nur beim Bootswart gelungen und leider sind auch andere Ämter weiterhin nicht belegt. Umso mehr freut es, dass sich André Parchwitz zur Wahl gestellt hat und als "der Neue" in der Vorstandsrunde begrüßt werden kann.
Der Vorsitzende Felix Weiske beendete die Versammlung mit dem Ausblick auf das nächste spannende Ruderjahr und die anstehenden Aufgaben. Auch der nochmalige Aufruf an jedes interessierte Mitglied zur Unterstützung des Vorstand sollte an dieser Stelle nicht vergessen werden. Zum Schluss ertönte wie immer vielstimmig unsere Vereinshymne „Blau-Gelbe Flagge uns're Zier...“.
RBJ
Fotos: Ehrung, Gewählter Vorstand
- 2019 Schwimmwettkampf in Pirna
- 2019 EIERFAHRT
- 2018 Vereinsmeisterschaften
- 2018 Nachruf
- 2018 Abrudern
- 2018 Rohrwallregatta
- 2018 Baltic Cup
- 2018 Eisbeinfahrt
- 2018 LandesM-Bericht
- 2018 LandesM-Fotos
- 2018 Elbe-Wanderfahrt
- 2018 Deutsche Meistersch. U19
- 2018 Regatta Lobenstein
- 2018 Frühjahrsregatta - Bilder
- 2018 Frühjahrsregatta - Bericht
- 2018 Himmelfahrtstour
- 2018 IDRVJ-Regatta München
- 2018 KBM Essen
- 2018 DRV-Volleyballturnier
- 2018 Nachruf
- 2018 Anrudertag
- 2018 Frühjahrsarbeitseinsatz
- 2018 Tischtennisturnier
- 2018 Mazdalauf
- 2018 Tag der offenen Tür
- 2017/2018 Jahreswechsel im Club
- 2017 DRV-Langstrecke Dortmund
- 2017 Herbstarbeitseinsatz
- 2017 Abrudern in Berlin
- 2017 Abrudern mit VereinsM
- 2017 Eisbeinfahrt
- 2017 LandesM-Bericht
- 2017 LandesM-Fotos
- 2017 Schlauchboottour
- 2017 Regatta Wurzen
- 2017 Sommerfest
- 2017 RCE bei Amazon
- 2017 Auf- und Abbau LandesM
- 2017 Einladung Sommerfest
- 2017 Moldauwanderfahrt
Seite 8 von 24