• Home
  • Neuigkeiten
  • Offizielles
  • Jahresplan
  • Rudersport
  • Veranstaltungen
  • Historie
  • Informationen
  • Wasserwandern

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Home

2022 Frühjahrsregatta - Bericht

Clemens durfte am heimischen Siegersteg anlegen

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause war die Vorfreude groß. Endlich wieder eine Frühjahrsregatta in Eilenburg. Dennoch kamen nicht so viele Ruderinnen und Ruderer am 7. und 8. Mai an den Start wie erwartet. Einige waren noch nicht fit genug und haben von vornherein auf eine Anreise verzichtet. Auch diverse kurzfristige Abmeldungen gab es zu verzeichnen. Das Weltgeschehen bescherte allerdings auch eine Teilnehmerin aus dem U23-Nationalkader der Ukraine, die souverän für einen Dresdner Club siegte. Die Bedingungen auf der Strecke hätten besser nicht sein können: Heiter bis wolkig und ein mildes Lüftchen.

Clemens Beier nutzte dies für den hiesigen Club und gewann das 1000m-Meter-Rennen im Jungen-Einer. Er fuhr knapp zwei Sekunden vor der Konkurrenz vom Laubegaster Ruderverein Dresden durchs Ziel. Am Siegersteg wartete die Goldmedaille. Im Doppelvierer mit Tilmann Domin, Colin Zemke, Ben Neubert und Steuermann Ole Völker blieb ihm dieser Triumph leider versagt. Das „Flaggschiff" der Eilenburger lag fast bis zum Einlauf mit an der Spitze, musste sich dann aber mit einer Sekunde Rückstand geschlagen geben. Ein Ansporn für die nächsten Trainingseinheiten ist damit zumindest gesetzt.


Je länger die Strecke, desto härter das Rennen: Colin Zemke stellte auf 3000 Metern seine Form unter Beweis und sicherte sich einen guten 3. Platz. Der Einer des 14-Jährigen hatte bei der Zieldurchfahrt nur wenig Abstand vor und hinter sich. Der Sieg war dem führenden TU-Dresdner jedoch nicht zu nehmen. Auch Clemens Beier war auf dieser Distanz unterwegs gewesen. Sein Leichtgewichts-Einer fuhr nur fünf Sekunden hinter einem Laubegaster Sportler auf den 2. Rang. Ein weiterer Erfolg für den 14-Jährigen.

Besonders interessant ist die Teilnahme an sogenannten Schlagzahlrennen. Hier kommt es nicht nur auf die Geschwindigkeit, sondern auch die Anzahl der benötigten Ruderschläge an. Die 13-Jährige Daya Stiebitz machte hier ganz viel richtig und belegte im Mädchen-Einer den 2. Platz auf 500 Metern.

Den gleichen Erfolg hatte Colin Zemke (14 Jahre), der sich in einem Feld von 6 Ruderern behauptete. Auch der Doppelzweier der Jungen (12 u.13 Jahre) war in dieser Disziplin angetreten. Tilmann Domin und Ben Neubert platzierten sich erfolgreich zwischen zwei Booten von der starken Pirnaer Konkurrenz auf dem zweiten Rang.

Überraschend auf der Strecke wieder aufgetaucht ist Isabell Krause im Frauen-Einer. Nach beruflich bedingter Abstinenz bewies die 21Jährige Bestform im 300-Meter-Sprint. Nach einem starken Sechs-Boote-Vergleich konnte Eilenburg einen weiteren Vize-Erfolg verbuchen.

Der ansässige Ruderclub ist sehr zufrieden mit der gelungenen Ausrichtung der Frühjahrsregatta. Herzlichen Dank allen Helfern und Unterstützern an dieser Stelle, besonders der Landbäckerei Rene Treppte, den Stadtwerken, der EWV und dem Landkreis Nordsachsen. Zeitweilig konnte man vor Ort sogar Landrat Kai Emanuel, OBM Ralf Scheler und Bürgermeister Roland Märtz (Doberschütz) begrüßen. RBJ

#simplysaxony

2022 Regatta Bernburg

01./02.05.2022

Super Eindrücke brachten unsere Teilnehmer der Bernburger Ruder Regatta mit nach Hause. Hier war Rudern vor einer Traumkulisse angesagt. Von den Eilenburgern waren Tony, Julius, Daja, Len, Maxi, Helene, Hannes, Tobi und Collin am Start und gaben ihr Bestes. Josi und Silke gingen als Trainer ins Rennen, Mandy und Peter kümmerten sich um die Versorgung. Als Kampfrichter unterstützte Lucas die Regattadurchführung. Tony und Julius kümmerten sich zudem um den Transport des Bootshängers.

Daya Stiebitz holte sich auf 1000 Metern den 2.Platz im Mädchen-Einer der 13-Jährigen. Mit gleichem Ergebnis war Hannes Lepping als Junior dabei. Im Sprintrennen über 350m der Männer-Doppelzweier nahmen Tony Palm und Julius Kötter Platz 3 mit nach Hause. Colin Zemke sprintete im Einer der 14-Jährigen als zweiter durchs Ziel. Mit sechs Zehnteln Vorsprung gelang der Juniorin Maxi Kröckel ein dritter Rang auf gleicher Strecke. Zu guter Letzt legte Hannes Lepping noch mal nach: Platz 2 im Sprint!

Das Eilenburger 'Urgestein' Frank Petzold (Jahrgang 71) war im Achter der Berlin-Richtershorner mit von der Partie. Das Boot brillierte sowohl über 1000, als auch 350 Meter souverän in der Offenen Vereinsklasse gegenüber Mannschaften aus Pirna, Zschornewitz und Bernburg. Alles in allem ein gelungenes Wochenende für alle Beteiligten. Vielen Dank den fleißigen Unterstützern an dieser Stelle.

  • IMG-20220504-WA0002
  • IMG-20220504-WA0004
  • IMG-20220504-WA0006
  • IMG-20220504-WA0007
  • IMG-20220504-WA0008
  • IMG-20220504-WA0009
  • IMG-20220504-WA0010
  • IMG-20220504-WA0012
  • IMG-20220504-WA0013
  • IMG-20220504-WA0014
  • IMG-20220504-WA0015
  • IMG-20220504-WA0016
  • IMG-20220504-WA0017
  • IMG-20220504-WA0018
  • IMG-20220504-WA0019
  • IMG-20220504-WA0020
  • IMG-20220504-WA0021

#simplysaxony

Aktuelle Hinweise

Die Einrichtungen des Ruderclubs Eilenburg sind für den regulären Sportbetrieb geöffnet. Besondere Nachweise sind derzeit nicht erforderlich.

Grundlage sind die Vorgaben des Landkreises Nordsachsen, des Bundeslandes Sachsen und der Deutschen Bundesregierung. Wir orientieren uns außerdem an den Empfehlungen des Landesruderverbandes und des Landessportbundes Sachsen.

04.04.2022
Vorstand Ruderclub Eilenburg e.V.

#simplysaxony

2022 Anrudern

 

Endlich mal wieder ein pünktliches Anrudern. Nachdem man in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt quasi erst kurz vor Sommer starten konnte, durfte es nun ganz traditionell der letzte Märzsamstag sein. Unter heiterem Himmel hatte sich etliches Rudervolk vor der offenen Bootshalle versammelt. Ganz vollständig war man jedoch nicht. Nach Ansprache und Belehrung musste der Vorsitzende Felix unsere neuen Mitglieder in Eigenregie begrüßen. Die Auszeichnung der Ergometermeister übernahm die Veranstaltungswärtin Anne. Stellvertretreterin und Sportwart waren nicht die einzigen, die sich für heute entschuldigen mussten. Allen ganz liebe Genesungswünsche an dieser Stelle. Nichtsdestotrotz gingen wie üblich die "Riemen" zur Hand und Boote zu Wasser. Nebenbei fanden Kaffee und Kuchen begeisterten Zuspruch. Auf der Mühlgrabenwiese ging es mit 4G zünftig weiter: Getränke, Gespräche, Gebrutzeltes und Gesang. Es dauerte bis weit in den Abend hinein, dass sich alle wohlbehalten wieder einfanden. Der gemütliche Ausklang im Saal rundete diesen schönen Tag ab. Vielen Dank denen, die dazu beigetragen haben. Nun kann die Wassersaison kommen. RBJ

  • P1190764
  • P1190765
  • P1190766
  • P1190767
  • P1190768
  • P1190769
  • P1190770
  • P1190771
  • P1190772
  • P1190773
  • P1190774
  • P1190775
  • P1190776
  • P1190777
  • P1190778
  • P1190779
  • P1190780
  • P1190781
  • P1190782
  • P1190783
  • P1190784
  • z (1)
  • z (2)
  • z (3)

#simplysaxony

2022 Mitteldeutsche Ruderergometer-Meisterschaft

 

Am Samstag, 22.01.2022 gab es eine Livestream-Schaltung in unser Bootshaus und alle anderen teilnehmenden Vereine. Die Aufzeichnung kann man komplett oder in Teilen unter https://youtu.be/qWZHgdbs4rk noch einmal anschauen. Unsere Eilenburger waren sehr erfolgreich, besonders zu erwähnen sind die Siege von Maxi, Clemens und Hannes! Alle Ergebnisse wie folgt:

Mehr Statistiken gibt's unter https://regatta.time-team.nl/mrm/2022/results/c8cf5ddc5-aa91-4980-865b-c0ac366acac7.php Wir gratulieren den Platzierten und danken allen Teilnehmern und Helfern! RBJ

 #simplysaxony

2021 Grüße zum Fest

Dennoch

 Frohe Weihnachten

 und ein

 Gutes, vor allem Gesundes

Neues Jahr 2022

 

wünscht Euer Ruderclub,
lasst Euch nicht unterkriegen,
bleibt fit und beweglich!

 

#simplysaxony

2021 Neue Clubinfo

Die Clubinfo 2021 liegt ab sofort im Bootshaus zur Abholung am schwarzen Brett bereit.
Bei Bedarf kann EIN Exemplar für JEDES Mitglied mitgenommen werden.

Das Blättchen ist aber auch ONLINE verfügbar (LINK).

Beste Grüße, bleibt gesund
Pressewart RBJ

#simplysaxony

2021 Abrudertag

Wer hat an der Uhr gedreht...

...ist's denn wirklich schon so spät, die Rudersaison bereits zu Ende? Leider ja! Ein Grund mehr, das ganze noch einmal richtig zu genießen. Das Wetter am 30.10. war jedenfalls perfekt. Unser Nachwuchs startete mit einer Schnitzeljagd in den Tag. Es waren raffinierte Aufgaben zu bewältigen, um den ‚Fluch der Mühlgrabenhexe' zu bannen. Zur Belohnung gab es Süßes und Nudeln mit Tomatensoße aus Corinnas Clubküche. Grandios vorbereitet worden war das Ganze von Trainerin Josie Winter während einiger Nachtschichten, wie man sich erzählt. Schade, dass ein Großteil der Jugend wegen nachgeholter Jugendweihefeiern andernorts unterwegs war.

Dann startete die Vierer-Vereinsmeisterschaft mit zwei gelosten Mannschaften. Es waren jedoch nur jeweils drei Ruderplätze besetzt, auch hier fehlte das nachrückende Jungvolk. Steuerfrau Anna Buhle brachte den zweiten Lauf zwar nahe der Ideallinie über die Bahn, vorher war man dennoch deutlich schneller unterwegs gewesen. So siegte Jugend vor Schönheit ;-) und namentlich Tony Palm, Torsten Sämel und Niclas Gans.

Die feierliche Ansprache wartete mit einem weiteren Novum auf. Aufgrund der Noch-Nicht-Anwesenheit des Vorsitzenden übernahm Stellvertreterin Silke Gans das Ruder. Vermutlich begrüßte damit erstmals in der Vereinsgeschichte eine First Lady neue Mitglieder, ehrte langjährige Vereinszugehörigkeiten und die erfolgreiche Bundeswettbewerberin Helene Weist, leider ebenfalls abwesend.

Danach gingen die Boote zu Wasser, die Ruder zur Hand bzw. Kaffee und Kuchen dorthin, wo selbst die fleißige Herbstsonne niemals scheint. Auf der Mühlgrabenwiese versammelten sich Ruderer und Wanderer wie eh und je am Feuerchen zu anregender Konversation mit Würstchen, Bierchen und Gitarre.

Der kühle Abend dräute wie immer viel zu früh, die tückischen Hindernisse wurden flussabwärts gerade noch so umschifft. Bis tief in die Nacht hinein ließ man dann den Tag ausklingen, ob an Feuerschale oder Hochofen, vor der Bootshalle oder im Saal. Vielen Dank Allen, die sich ums gute Gelingen verdient gemacht haben. RBJ

  • 1 (1)
  • 1 (8)
  • 2 (2)
  • 2 (4)
  • 3 (3)
  • 3 (4)
  • 3 (5)
  • 3 (6)
  • 3 (7)
  • 4 (1)
  • 4 (2)
  • 4 (3)
  • 4 (4)
  • 4 (5)
  • 4 (6)
  • 4 (7)
  • 4 (7a)
  • 4 (8)
  • 4 (9)
  • 5 (1)
  • 5 (2)
  • 5 (3)
  • 6 (1)
  • 6 (2)
  • 6 (4)
  • 6 (6)
  • 6 (9)

#simplysaxony

2021 Eisbeinfahrt

Letztes Jahr war diese schöne Tradition leider ausgefallen. Heuer ging es zum Glück wieder los und zwar am Samstag, den 2.10., gegen 10.30 Uhr. Tilo "und sein Trupp" waren schon bei der Vorbereitung von Bootshalle und Freisitz zu Gange. Derweil machten sich drei vollbesetzte Gig-Vierer auf die (Eisbein-) Fahrt. Sie führte mit kurzen Unterbrechungen bis mind. Kilometer 3 bzw. 4, denn man wollte ja pünktlich um 13 Uhr zurück sein. Bei herrlichstem Wetter wurde auch mal der Ausstieg auf Neuland, linke Mühlgrabenseite im Brennnesselrevier gewagt. Flußabwärts gab es noch eine Ersti-Einführung in das Ruderhandwerk, was hervorragend gelang. So erreichte man den Heimsteg sicher und gesellte sich endlich zur versammelten großen Runde. Das opulente und leckere Mahl wurde ausgiebig genossen. Wer sich entsprechend vorbereitet hatte, konnte noch Tage darauf davon zehren. Vielen Dank an Fleischerei Volker Krause sowie dem Organisator und seinen Helfern. RBJ

  • ebf1 (1)
  • ebf1 (2)
  • ebf1 (3)
  • ebf2 (1)
  • ebf2 (2)
  • ebf2 (3)
  • ebf2 (4)
  • ebf2 (5)
  • ebf2 (6)
  • ebf2 (7)
  • ebf2 (8)
  • ebf2 (9)
  • ebf2 (9a)
  • ebf3 (1)
  • ebf3 (2)
  • ebf3 (3)
  • ebf3 (4)
  • ebf3 (5)
  • ebf3 (5a)
  • ebf3 (6)
  • ebf3 (8)
  • ebf3 (9)
  • ebf4 (10)
  • ebf4 (11)
  • ebf4 (12)
  • ebf4 (13)

#simplysaxony

2021 LM Eilenburg - Bericht

30. Landesmeisterschaft

Sachsen und Thüringen in Eilenburg

 

Während andernorts Regatten mangels Beteiligung abgesagt werden, sind die Landesmeisterschaften in Eilenburg weiter eine feste Größe im mitteldeutschen Ruderkalender. Bei Wetter vom allerfeinsten kam zum letzten Septemberwochenende Alles von Rang und Namen an der Kiesgrube zusammen. Dank Annekatrin Thiele wehte sogar ein Hauch von Olympia an der Strecke. Nach Gold in Rio war sie in Tokio mit von der Partie, in Eilenburg fuhr sie unter anderem im Bug des DHfK-Vereinsachters als Erste über die Ziellinie. Das legendäre Schlussrennen war mit sechs Booten hochkarätig besetzt, darunter auch die Mannschaften aus Wurzen und Dresden mit ihren Erfahrungen der Ruderbundesliga.

Den wohl größten Erfolg für die Eilenburger markierte Tim Schäfer trotz Bojenkollision und Zeitstrafe im 200m-Slalom-Rennen der 10- und 11-Jährigen. Er konnte seine Leistung vom Vorjahr bestätigen und schnappte sich die Silbermedaille. Auf dem 3.Rang folgte Len Stiebitz, der auch von Erfahrungen der vorigen Saison profitierte. Neu war für ihn der Start auf der 500m-Strecke, mit einem ausbaufähigen Platz 6 als Resultat.

Sehr zufrieden waren Colin Zemke und Hannes Lepping mit dem Ausgang ihres Rennens über 1000 Meter im Doppelzweier der Altersklasse 13 und 14. Sie errangen durch die perfekte Umsetzung von Technik und Rennstrategie, sowie gutem Zusammenhalt und Abstimmung die ersehnte Bronzemedaille.

Im Einer hingegen musste Hannes wegen des Seitenwindes einen Start aus der Bojenkette heraus fahren. Er gab das Rennen nicht verloren und kämpfte sich in einem starken Teilnehmerfeld auf Platz 4 ins Ziel. Ebenso Colin Zemke (13 Jahre), der dafür alle Reserven im Endspurt mobilisierte und zwei Mitstreiter auf die hinteren Plätze verwies.

Bei den 12jährigen Jungen wagten sich gleich drei Eilenburger das erste Mal auf die 1000 Meter-Distanz. Ole Völker, hier müsste eigentlich eine Fliegengewichtsklasse eingeführt werden, durfte nach dem Vorlauf bereits die Beine hoch legen. Die beiden anderen erreichten das Finale. Ben Neubert lag bis 700m auf Bronzekurs, hatte dann aber keine Kraft mehr (Platz 5). Dahinter landete Tilman Domin, der nach einem nervös-verpatzten Start nicht mehr aufschließen konnte.

Konstantin Kötz brachte seinen Junioren-B-Einer mit einer guten Zeit und Platzierung durch den Vorlauf, verpasste aber leider das Finale.

Nach wenigen Monaten Übung im Ruderboot startete Maxi Kröckel (14) ihre Ruderkarriere als B-Juniorin über 1000m im Einer. Sie qualifizierte sich nicht für das Finale, zeigte jedoch eine für die Ausgangslage achtbare Leistung auf der Strecke. Moralische Unterstützung erhielt sie dabei von Kameradin Helene Weist, die einer Verletzung wegen leider nicht antreten konnte.

Etwas mehr Erfahrung haben gemeinhin die Mastersruderer im Alter von 27 Jahren und älter vorzuweisen. Da hier die Teilnehmerdichte sehr rückläufig ist, wurden verschiedene Alterklassen zusammen gewertet. Jüngere erhielten nach dem Zieleinlauf entsprechende Zeitaufschläge, die von vornherein festgelegt waren. Rayk Bremme-Jung hatte aufgrund seiner Gegner aus den Jahrgängen 1959 und 1946 mit zusätzlich 14 bzw. 44 Sekunden zu rechnen. Entsprechend gespannt erwartete der 1971 geborene die Auswertung des Einer-Rennens. Nach leicht verpatztem Start hatte er sich mit konstanter Leistung einen anständigen Vorsprung erarbeitet und landete auf Platz Zwei im Sechs-Boote-Feld. Am Ende reichte es für eine Bronzemedaille. Vom undankbaren 4.Rang trennte ihn nur eine Sekunde, Glück muss man haben! Der älteste Sportler konnte den 2.Platz ergattern. Dieser sei dem 75jährigen von Herzen gegönnt, zeigt es doch, wie lang ein aktives Ruderleben währen kann.

Zu guter Letzt sollen im Namen der Sportler Jene gewürdigt werden, die einen solchen Wettkampf im nunmehr 30.Jahr ermöglicht haben, sei es bei der Organisation, beim Auf- und Abbau der Strecke, der Herrichtung des Geländes und der Durchführung. Große Unterstützung gab es auch von Seiten des FEZ- Betreibers, der Kommunen und Sponsoren. Vielen Dank dafür!

Bremme-Jung/Winter

     

#simplysaxony

2021 LM Eilenburg - Fotos + Video

30. Landesmeisterschaften

Sachsen/Thüringen in Eilenburg

 

Video

 

Samstag

  • P1190526
  • P1190532
  • P1190533
  • P1190534
  • P1190535
  • P1190536
  • P1190543
  • P1190546
  • P1190547
  • P1190548
  • P1190549
  • P1190550
  • P1190552
  • P1190554
  • P1190555
  • P1190557
  • P1190558
  • P1190559
  • P1190560
  • P1190561
  • P1190562
  • P1190564
  • P1190565
  • P1190566
  • P1190567
  • P1190569
  • P1190570
  • P1190571
  • P1190572
  • P1190573
  • P1190574
  • P1190575
  • P1190576
  • P1190577
  • P1190578
  • P1190579
  • P1190580
  • P1190581
  • P1190582
  • P1190583
  • P1190584
  • P1190585
  • P1190586
  • P1190587
  • P1190588
  • P1190589
  • P1190593
  • P1190595
  • P1190598
  • P1190599
  • P1190602
  • P1190604
  • P1190605
  • P1190607
  • P1190608
  • P1190609
  • P1190611
  • P1190612
  • P1190613
  • P1190614
  • P1190615
  • P1190616
  • P1190617
  • P1190618
  • P1190621
  • P1190626
  • P1190628
  • P1190629
  • P1190630
  • P1190631
  • P1190632
  • P1190633
  • P1190635
  • P1190636
  • P1190638
  • P1190640
  • P1190641
  • P1190642
  • P1190643
  • P1190644
  • P1190645
  • P1190646
  • P1190647
  • P1190648
  • P1190649
  • P1190650
  • P1190651
  • P1190652
  • P1190653

 

Sonntag (1)

  • P1190654
  • P1190659
  • P1190660
  • P1190661
  • P1190662
  • P1190663
  • P1190664
  • P1190665
  • P1190666
  • P1190667
  • P1190668
  • P1190669
  • P1190673
  • P1190675
  • P1190676
  • P1190677
  • P1190678
  • P1190679
  • P1190680
  • P1190681
  • P1190682
  • P1190683
  • P1190684
  • P1190686
  • P1190687
  • P1190688
  • P1190689
  • P1190691
  • P1190692
  • P1190693
  • P1190694
  • P1190695
  • P1190696
  • P1190698
  • P1190699
  • P1190700
  • P1190701
  • P1190703
  • P1190705
  • P1190706
  • P1190708
  • P1190709
  • P1190710
  • P1190711
  • P1190712
  • P1190713
  • P1190714
  • P1190715
  • P1190716
  • P1190717
  • P1190718
  • P1190719
  • P1190723
  • P1190724
  • P1190725
  • P1190726
  • P1190729
  • P1190730

 

Sonntag (2)
Thx Martin (TRV)

  • _DSC5270
  • _DSC5348
  • _DSC5375
  • _DSC5416
  • _DSC5424
  • _DSC5462
  • _DSC5485
  • _DSC5489
  • _DSC5492
  • _DSC5508
  • _DSC5538
  • _DSC5581
  • _DSC5595
  • _DSC5643
  • _DSC5653
  • _DSC5668
  • _DSC5679
  • _DSC5751
  • _DSC5755
  • _DSC5768
  • _DSC5778
  • _DSC5819
  • _DSC5846
  • _DSC5879
  • _DSC5895
  • _DSC5914
  • _DSC5920
  • _DSC5924
  • _DSC5941
  • _DSC5954
  • _DSC5980
  • _DSC5990
  • _DSC6002
  • _DSC6009
  • _DSC6014
  • _DSC6020
  • _DSC6031
  • _DSC6035
  • _DSC6053
  • _DSC6090
  • _DSC6102
  • _DSC6116
  • _DSC6122
  • _DSC6130
  • _DSC6145
  • _DSC6155
  • _DSC6201
  • _DSC6215
  • _DSC6216
  • _DSC6228
  • _DSC6246
  • _DSC6265
  • _DSC6285
  • _DSC6326
  • _DSC6352
  • _DSC6390
  • _DSC6395
  • _DSC6401
  • _DSC6412
  • _DSC6430
  • _DSC6461
  • _DSC6494
  • _DSC6501
  • _DSC6519
  • _DSC6547
  • _DSC6572
  • _DSC6590
  • _DSC6603
  • _DSC6669
  • _DSC6680
  • _DSC6726
  • _DSC6743
  • _DSC6758
  • _DSC6777
  • _DSC6788
  • _DSC6815
  • _DSC6833
  • _DSC6853
  • _DSC6859
  • _DSC6870
  • _DSC6891
  • _DSC6914
  • _DSC6937
  • _DSC6973
  • _DSC6982
  • _DSC7008
  • _DSC7024
  • _DSC7109
  • _DSC7135
  • _DSC7156
  • _DSC7216
  • _DSC7272
  • _DSC7297
  • _DSC7351
  • _DSC7365
  • _DSC7376
  • _DSC7385
  • _DSC7395
  • _DSC7405
  • _DSC7408
  • _DSC7426
  • _DSC7442
  • _DSC7468
  • _DSC7511

 

VonOben
Thx Frank

  • LM_S_Th_2021_0001
  • LM_S_Th_2021_0002
  • LM_S_Th_2021_0003
  • LM_S_Th_2021_0004
  • LM_S_Th_2021_0006
  • LM_S_Th_2021_0007
  • LM_S_Th_2021_0008
  • LM_S_Th_2021_0010
  • LM_S_Th_2021_0011
  • LM_S_Th_2021_0013
  • LM_S_Th_2021_0014
  • LM_S_Th_2021_0015
  • LM_S_Th_2021_0016
  • LM_S_Th_2021_0017
  • LM_S_Th_2021_0018
  • LM_S_Th_2021_0019
  • LM_S_Th_2021_0020
  • LM_S_Th_2021_0021
  • LM_S_Th_2021_0022
  • LM_S_Th_2021_0023
  • LM_S_Th_2021_0024
  • LM_S_Th_2021_0025
  • LM_S_Th_2021_0026
  • LM_S_Th_2021_0029
  • LM_S_Th_2021_0030

 

 DrumRum

  • IMG-20210916-WA0003
  • IMG-20210918-WA0014
  • IMG-20210918-WA0015
  • IMG-20210918-WA0016
  • IMG-20210918-WA0017
  • IMG-20210918-WA0018
  • IMG-20210918-WA0020
  • IMG_20210918_093234
  • IMG_20210918_093255
  • IMG_20210918_094203
  • IMG_20210918_095154
  • IMG_20210918_095156
  • IMG_20210918_113859
  • IMG_20210918_113901
  • IMG_20210918_113914
  • P1190732
  • P1190733
  • P1190734
  • P1190735
  • P1190736

 Das war's... auf Wiedersehen beim nächsten Mal!
Letzte Änderung 08.10.2021

#simplysaxony

  1. 2021 Rohrwallregatta
  2. 2021 BW Salzgitter
  3. 2021 Bestellung traditioneller Ruderkeese
  4. 2021 Wanderfahrt-Havel
  5. Ehrentafel entwendet
  6. 2021 Anrudern
  7. 2021 Für Kunst und Kultur am Start
  8. 2020 Weihnachtswichtelei
  9. 2020 Neue Clubinfo
  10. 2020 Abrudertag
  11. 2020 Grundschule im RCE
  12. 2020 LM - Bericht
  13. 2020 LM - Fotos
  14. 2020 Sommertrainingslager
  15. 2020 Anrudern Berlin
  16. 2020 Mittsommermuldefahrt
  17. 2020 Anrudern
  18. 2020 Talentiade Dresden
  19. 2020 Tischtennisturnier
  20. 2020 Mazdalauf Eilenburg
  21. 2020 Bootsbau-Arbeitseinsatz
  22. 2020 Ruderausbildung
  23. 2020 ErgoCup Mühlberg
  24. 2019 Jahreswechsel beim RCE
  25. 2019 Jugendweihnachtsfeier
  26. 2019 Herbstarbeitseinsatz
  27. 2019 Berliner Abrudern
  28. 2019 Abrudern
  29. 2019 Leipziger Halbmarathon
  30. 2019 Rohrwallregatta
  31. 2019 LM - Bericht
  32. 2019 LM - Fotos+Videos
  33. 2019 Ruder-WM Linz
  34. 2019 Jubiläums-Regatta Wurzen
  35. 2019 Sommerfest
  36. 2019 Sommertrainingslager
  37. 2019 Wanderfahrt Moldau II
  38. 2019 Ostseetour
  39. 2019 Neuruppin
  40. 2019 Frühjahrsregatta - Bericht

Seite 4 von 24

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
   
  • Impressum
  • Datenschutz
   
↑↑↑
Dienstag, 26. September 2023 Template designed by LernVid.com