• Home
  • Neuigkeiten
  • Jahresplan
  • Informationen
  • Rudersport
  • Veranstaltungen
  • Historie

2025 Frühjahrsregatta Eilenburg - Fotos

Samstag

  • 2025-05-10 10-58-55 - P1250407
  • 2025-05-10 11-00-39 - P1250408
  • 2025-05-10 11-01-55 - P1250413
  • 2025-05-10 11-02-07 - P1250414
  • 2025-05-10 11-03-51 - P1250415
  • 2025-05-10 11-03-54 - P1250416
  • 2025-05-10 11-04-32 - P1250417
  • 2025-05-10 11-04-37 - P1250418
  • 2025-05-10 11-04-50 - P1250419
  • 2025-05-10 11-09-57 - P1250421
  • 2025-05-10 11-11-57 - P1250422
  • 2025-05-10 11-17-10 - P1250423
  • 2025-05-10 15-18-15 - P1250425
  • 2025-05-10 15-19-22 - P1250426
  • 2025-05-10 15-19-32 - P1250427
  • 2025-05-10 15-20-16 - P1250428
  • 2025-05-10 15-24-39 - P1250429
  • 2025-05-10 15-24-56 - P1250430
  • 2025-05-10 15-25-03 - P1250431
  • 2025-05-10 15-25-12 - P1250432
  • 2025-05-10 15-25-21 - P1250433
  • 2025-05-10 15-30-23 - P1250434
  • 2025-05-10 15-33-27 - P1250437
  • 2025-05-10 15-37-30 - P1250438
  • 2025-05-10 15-38-02 - P1250439
  • 2025-05-10 15-38-08 - P1250440
  • 2025-05-10 15-47-57 - P1250441
  • 2025-05-10 15-48-03 - P1250442
  • 2025-05-10 15-51-19 - P1250443
  • 2025-05-10 15-51-48 - P1250444
  • 2025-05-10 15-53-12 - P1250445
  • 2025-05-10 15-53-32 - P1250446

 

Sonntag

  • 2025-05-11 09-00-04 - P1250447
  • 2025-05-11 09-00-22 - P1250448
  • 2025-05-11 09-00-27 - P1250449
  • 2025-05-11 09-05-15 - P1250450
  • 2025-05-11 09-05-36 - P1250453
  • 2025-05-11 09-11-07 - P1250454
  • 2025-05-11 09-11-20 - P1250456
  • 2025-05-11 09-11-31 - P1250458
  • 2025-05-11 09-14-05 - P1250459
  • 2025-05-11 09-15-49 - P1250460
  • 2025-05-11 09-20-43 - P1250462
  • 2025-05-11 09-24-51 - P1250464
  • 2025-05-11 09-30-49 - P1250465
  • 2025-05-11 09-30-55 - P1250466
  • 2025-05-11 09-31-05 - P1250467
  • 2025-05-11 09-40-04 - P1250468
  • 2025-05-11 09-40-14 - P1250469
  • 2025-05-11 09-40-23 - P1250470
  • 2025-05-11 09-43-34 - P1250472
  • 2025-05-11 09-44-04 - P1250473
  • 2025-05-11 09-50-35 - P1250474
  • 2025-05-11 09-50-40 - P1250475
  • 2025-05-11 09-50-45 - P1250476
  • 2025-05-11 09-50-51 - P1250477
  • 2025-05-11 09-54-31 - P1250479
  • 2025-05-11 09-56-12 - P1250480
  • 2025-05-11 09-56-40 - P1250481
  • 2025-05-11 10-02-30 - P1250484
  • 2025-05-11 10-07-23 - P1250487
  • 2025-05-11 10-07-34 - P1250488
  • 2025-05-11 10-07-40 - P1250489
  • 2025-05-11 10-07-50 - P1250490
  • 2025-05-11 10-10-06 - P1250491
  • 2025-05-11 10-10-19 - P1250492
  • 2025-05-11 10-10-30 - P1250493
  • 2025-05-11 10-16-06 - P1250495
  • 2025-05-11 10-16-07 - P1250496
  • 2025-05-11 10-16-10 - P1250497
  • 2025-05-11 10-19-35 - P1250498
  • 2025-05-11 10-20-04 - P1250499
  • 2025-05-11 10-20-32 - P1250502
  • 2025-05-11 10-24-35 - P1250503
  • 2025-05-11 10-24-43 - P1250504
  • 2025-05-11 10-24-52 - P1250505
  • 2025-05-11 10-28-27 - P1250507
  • 2025-05-11 10-29-27 - P1250509
  • 2025-05-11 10-33-12 - P1250510
  • 2025-05-11 10-33-32 - P1250513
  • 2025-05-11 10-38-24 - P1250516
  • 2025-05-11 10-39-06 - P1250517
  • 2025-05-11 10-42-18 - P1250518
  • 2025-05-11 10-43-12 - P1250519
  • 2025-05-11 10-46-13 - P1250520
  • 2025-05-11 11-30-42 - P1250521
  • 2025-05-11 11-37-39 - P1250523
  • 2025-05-11 11-37-54 - P1250524
  • 2025-05-11 11-39-58 - P1250525
  • 2025-05-11 11-47-50 - P1250526
  • 2025-05-11 11-47-57 - P1250527
  • 2025-05-11 11-48-02 - P1250528
  • 2025-05-11 11-48-16 - P1250530
  • 2025-05-11 11-48-22 - P1250531
  • 2025-05-11 11-50-43 - P1250532
  • 2025-05-11 11-51-26 - P1250533
  • 2025-05-11 11-51-37 - P1250534
  • 2025-05-11 11-55-34 - P1250536
  • 2025-05-11 11-57-16 - P1250537
  • 2025-05-11 12-04-18 - P1250539
  • 2025-05-11 12-06-15 - P1250547
  • 2025-05-11 12-14-07 - P1250548
  • 2025-05-11 12-15-12 - P1250551
  • 2025-05-11 12-23-14 - P1250552
  • 2025-05-11 12-23-19 - P1250553
  • 2025-05-11 12-24-09 - P1250554
  • 2025-05-11 12-26-15 - P1250556
  • 2025-05-11 12-26-21 - P1250557
  • 2025-05-11 12-28-29 - P1250559
  • 2025-05-11 12-34-06 - P1250560
  • 2025-05-11 12-41-30 - P1250562
  • 2025-05-11 12-41-37 - P1250563
  • 2025-05-11 12-41-47 - P1250565
  • 2025-05-11 12-41-51 - P1250566
  • 2025-05-11 12-41-56 - P1250567
  • 2025-05-11 12-42-01 - P1250568
  • 2025-05-11 12-42-17 - P1250570
  • 2025-05-11 12-45-09 - P1250572
  • 2025-05-11 12-45-21 - P1250573
  • 2025-05-11 12-45-33 - P1250574
  • 2025-05-11 12-47-27 - P1250575
  • 2025-05-11 12-47-38 - P1250576
  • 2025-05-11 12-52-42 - P1250577
  • 2025-05-11 12-52-49 - P1250578
  • 2025-05-11 12-55-29 - P1250579
  • 2025-05-11 12-55-43 - P1250581
  • 2025-05-11 12-57-48 - P1250582
  • 2025-05-11 12-58-00 - P1250583
  • 2025-05-11 12-58-15 - P1250584
  • 2025-05-11 12-59-23 - P1250585
  • 2025-05-11 14-07-46 - P1250588
  • 2025-05-11 14-07-49 - P1250589
  • 2025-05-11 14-07-53 - P1250590
  • 2025-05-11 14-11-10 - P1250591
  • 2025-05-11 14-11-16 - P1250592
  • 2025-05-11 14-12-47 - P1250593
  • 2025-05-11 14-13-02 - P1250594
  • 2025-05-11 14-14-24 - P1250595

 

Ergänzung folgt...

 

 

2025 Ostertrainingslager in Wurzen

Am Dienstag, den 22.04, nach dem Osterwochenende, trafen wir uns 8:00 Uhr an der Kiesgrube, um die mitzubringenden Boote, wie z.B. Zweier, oder einen Gig-Einer, abzubauen und zu verladen. Einige Zeit später konnte es losgehen und wir teilten auf, wer wo mitfährt. Keine 2 Stunden später waren alle Boote in Wurzen wieder abgeladen und angebaut. Den restlichen Tag verbrachten wir mit zwei Trainingseinheiten, vor und nach dem Abendessen. Auf dem Wasser achteten wir darauf, dass wir nicht zu viel flussabwärts ruderten, da das Wehr nicht weit entfernt war. Die große Trainingsgruppe fuhr abends als 2. Trainingseinheit noch 30 Minuten Ergometer und die kleine Gruppe lief eine 6,5 km lange Runde zum Verdauen durch den Ort. Nicht zu vergessen sangen wir alle ein Geburtstagslied für unsere Trainerin Anne.

Am Mittwoch war das Wetter so sonnig, dass wir Sonnencreme auftragen mussten. Das Training der großen Gruppe wurde nach dem Frühstück gefilmt, wobei die entstandenen Videos in der Mittagspause ausgewertet wurden. Dieser Vorgang diente dazu, dass wir bei der anschließenden Trainingseinheit unsere Technik verbessern konnten. Währenddessen ruhte sich die kleine Trainingsgruppe aus. Anschließend arbeiteten wir an unseren aufgezeigten Fehlern. Zum Abschluss des Tages spielten wir zusammen Stadt, Land, Fluss, Rommé oder auch UNO. Spätestens um 22:30 Uhr war es still im Haus und alle schliefen. Am Donnerstag startete das Training ziemlich früh. Bereits 06:30 Uhr wurden wir geweckt, damit wir uns für die anschließende Trainingseinheit fertig machen konnten. Während die große Gruppe auf dem Wasser die Zeit verbrachte, bereitete die Kleine das Frühstück vor. Nachdem alle gestärkt waren, ging es wieder raus auf die Mulde. Diesmal standen Streckenschläge, Starts und Technik auf dem Plan. Die Technik wurde immer besser, sodass wir zufrieden vom Wasser gehen konnten. Nach dem Mittagessen ging es wieder in die Boote, aber jetzt mit Regenjacken, denn der Wetterdienst hatte Regen vorhergesagt. Wir hatten Glück und es regnete erst am Abend.

Zur selben Zeit, als die kleine Gruppe wieder das Frühstück am Freitagmorgen vorbereitete, hatte die Große kein Training auf dem Wasser, sondern machte ein Lauftraining. Danach mussten alle in ihre Zimmer, um die Sachen zu packen, da es bereits unser letzter Tag in Wurzen war. Also saßen wir nach dem Frühstück zur 2. und letzten Einheit im Boot. Dort fuhren wir, wie bereits ab Donnerstag, ein paar Rennen. Später, hieß es, schnell Mittagessen machen und dann Sachen holen, damit wir anfangen konnten, die Boote abzubauen. Es dauerte länger als erwartet. Nachdem alles fertig war, fuhren wir zurück nach Eilenburg. Hier ging es dann ziemlich schnell. Alle halfen mit und so kam es, dass wir noch vor 16 Uhr fertig waren.

Wir bedanken uns bei den vielen Helfern, die das Essen zubereitet haben, sowie unseren Trainern, die uns das überhaupt ermöglicht haben. Er war eine schöne Zeit.

Carl Baumann und Flavia Noreikat

  • IMG-20250422-WA0002
  • IMG-20250422-WA0003
  • IMG-20250422-WA0004
  • IMG-20250422-WA0022
  • IMG-20250422-WA0023
  • IMG-20250422-WA0024
  • IMG-20250422-WA0026
  • IMG-20250424-WA0001
  • IMG-20250424-WA0002
  • IMG-20250424-WA0004
  • IMG-20250424-WA0007
  • IMG-20250424-WA0008
  • IMG-20250424-WA0009
  • IMG-20250424-WA0010
  • IMG-20250424-WA0012
  • IMG-20250424-WA0013
  • PXL_20250422_091125486
  • PXL_20250422_091128552
  • PXL_20250422_091130890
  • PXL_20250422_110217107
  • PXL_20250422_110226485
  • PXL_20250422_123332058
  • PXL_20250422_123335886
  • PXL_20250422_123342563
  • PXL_20250422_131214521
  • PXL_20250422_150051437
  • PXL_20250422_150111656.MP
  • PXL_20250422_163228088
  • PXL_20250423_101233175
  • PXL_20250423_123954338
  • PXL_20250423_123957280
  • PXL_20250425_121421653

 

2025 Pflanzaktion am Eilenburger Bootshaus

Der Ruderclub nimmt an der DVL-Initiative „Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1000 Obstbäume“ teil. Der Deutsche Verband für Landschaftspflege Sachsen hat sich dabei für die Kooperation mit regionalen Baumschulen entschieden, um sowohl eine hohe Qualität der Bäume zu gewährleisten, als auch die sächsische Wirtschaft zu unterstützen.

Die Obstbäume wurden dem Bewerber frei zur Verfügung gestellt und von einer Baumschule direkt geliefert. Auf das Programm waren die Wassersportler bereits im Januar aufmerksam geworden. Bei der Bewerbung benannte der Verein einen Baumpaten aus den eigenen Reihen. Auf dem Clubgelände am Stadtpark wurden am 4.April fünf Obstbäume unter professioneller Anleitung eines Landschaftsarchitekten gepflanzt. Der Letztere, ein Vereinskamerad, spendierte noch vier neue Rhododendren für die Freianlage am Bootshaus.

Für Verpflegung und Getränke ist auch gesorgt worden. Jung und Alt waren zur Beteiligung aufgerufen und Hand in Hand aktiv. Wer daheim einen Spaten hatte, brachte diesen mit und half beim Ausheben der Pflanzgruben und Anlegen der Baumscheiben mit Rindenmulch. Anschließend wurden die Stämme mit diversen Schutzmaßnahmen versehen. Die Pflanzen waren von der Oschatzer Baum- und Rosenschule Müller geliefert worden. Auf die Ankündigung musste kurzfristig reagiert werden. Außerdem war die Aktion im Vorfeld wegen der Nähe zur Deichanlage mit der Landes-Talsperren-Verwaltung anhand von Luftbildern und Lageplänen abzustimmen.

Nun sind alle gespannt darauf, wie sich Apfel, Birne und Süßkirsche entwickeln. Für das ordnungsgemäße Wässern und den Obstbaumschnitt ist der Baumpate verantwortlich. Großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer.

RBJ

 

2025 Workshop "Starke Kinder im Sport"

Am Vormittag des 05. Aprils dieses Jahres sind der Jugendvorstand, das sind Joris Pospischil und meine Wenigkeit, Arne Aßmann, zum Ruderverein nach Wurzen gefahren. Dort erwarteten uns neben einigen Gleichaltrigen die Trainer einer Ju-Jitsu Schule. Zu Beginn klärten wir, was man laut Gesetzgebung als Verteidigung und was als Angriff deklariert und an welchem Punkten, das Eine in das Andere übergeht. Als erstes Fundament, lernten wir eine Abwehrhaltung und einen festen Stand. Uns wurden zudem Taktiken beigebracht, wie man einer Verfolgung entfliehen kann. Da es nie ausgeschlossen bleibt, dass es doch zu einem Kampf oder zumindest zu einer Konfrontation kommen könnte, in der man sich verteidigen muss, haben die Trainer uns die grundlegenden Techniken, der effektiven Selbstverteidigung beigebracht, gepaart mit Schlägen, Tritten, …, sowie das „auf sich aufmerksam machen“. Eingebettet war alles in einige psychologische Übungen, wie Klischees, Verhaltensmuster etc. Da alles sehr praxisnah und gut erklärt wurde, war es zum einen sehr lehrreich, blieb dabei durchweg interessant und auch lustig, kurzum - es bescherte uns viel Freude.

Arne Aßmann

 

2025 Frühjahrseinsatz

  • IMG-20250323-WA0000
  • IMG-20250323-WA0001
  • IMG-20250323-WA0002
  • IMG-20250323-WA0006
  • IMG-20250323-WA0007
  • IMG-20250323-WA0008
  • IMG-20250323-WA0009
  • IMG-20250323-WA0012
  • IMG-20250323-WA0013
  • IMG-20250323-WA0014
  • IMG-20250323-WA0015
  • IMG-20250323-WA0020

 

2025 Anrudertag

Der Vormittag ist traditionell der Ergometer-Vereinsmeisterschaft vorbehalten. Das war auch diesmal der Fall. Kinder, Jugendliche und auch einige Erwachsene stellten sich dem Wettkampf. Maximal drei Sportler konnten im Einer-Rennen direkt gegeneinander antreten, je nach Alter über die 500-, 750- oder 1000- Meter- Distanz. Zum Schluss gab es noch einen Vergleich zwischen Mädeln und Jungen. Jeweils fünf davon gingen in fliegendem Wechsel über 1500m an den Start. Im Eifer des Gefechts mangelte es kurzzeitig an Kabelkontakt. Der elektronische Vorsprung war leider nicht mehr einzuholen, Sieg für die Mädels! Das Rennen wurde nicht wiederholt, die Batterien jedoch zu Mittag mit Nudeln und Wurstgulasch aus der Vereinsküche wieder aufgeladen. Danach starteten die Vorbereitungen für Kaffee und Kuchen. Das Team hat zusammen mit den Bootshausfrauen wieder großartiges geleistet. 

  • 2025ANR01
  • 2025ANR02
  • 2025ANR03
  • 2025ANR04
  • 2025ANR05
  • 2025ANR06
  • 2025ANR07
  • 2025ANR08
  • 2025ANR09
  • 2025ANR10
  • 2025ANR11
  • 2025ANR12
  • 2025ANR13

 

Derweil wurden vor der Bootshalle schon Boote vorbereitet und Besatzungen zusammengelistet. Pünktlich begrüßte die Vorsitzende Silke Gans die neue Saison mit der Ansprache, den Belehrungen, dem Rückblick auf die vergangene Winterpause und die Vorschau auf das Kommende. Sportwart André ehrte die Sieger und Platzierten des Tischtennisturniers, der Ergometer-Meisterschaft und der Women‘s Rowing Challenge. Nach der Aufforderung „Boote zu Wasser und Riemen zur Hand“ nahm die neue Saison an Fahrt auf.

Ein halbes Dutzend Gigs wurden den Mühlgraben aufwärts gerudert. Wer sich sonst noch vom Kaffeekränzchen loseisen konnte, nahm das Fahrrad. In fröhlicher Runde fand man auf der Uferwiese wieder zusammen. Dank des üblichen Knäckerchens musste niemand frieren oder hungern. Verdursten ist sowieso nie eine Option. Mehr oder weniger trocken wurde bei untergehender Sonne der heimische Steg erreicht. Im Bootshaus gab es dann wie immer den gemütlichen Ausklang. Vielen Dank allen, die zum gelungenen Saisonauftakt beigetragen haben.

RBJ 

  • 2025ANR14
  • 2025ANR15
  • 2025ANR16
  • 2025ANR17
  • 2025ANR18
  • 2025ANR19
  • 2025ANR20
  • 2025ANR22
  • 2025ANR23
  • 2025ANR24
  • 2025ANR25
  • 2025ANR26
  • 2025ANR27
  • 2025ANR28
  • 2025ANR29
  • 2025ANR30
  • 2025ANR31
  • 2025ANR32
  • 2025ANR33
  • 2025ANR34
  • 2025ANR35
  • 2025ANR36
  • 2025ANR37
  • 2025ANR38
  • 2025ANR39
  • 2025ANR40
  • 2025ANR41
  • 2025ANR43
  • 2025ANR44
  • 2025ANR45
  • 2025ANR45a
  • 2025ANR45b
  • 2025ANR46
  • 2025ANR48
  • 2025ANR51
  • 2025ANR52
  • 2025ANR53
  • 2025ANR54
  • 2025ANR55
  • 2025ANR56
  • 2025ANR57
  • 2025ANR58
  • 2025ANR66
  • 2025ANR71
  • 2025ANR73
  • 2025ANR74
  • 2025ANR75
  • 2025ANR77
  • 2025ANR79
  • 2025ANR80
  • 2025ANR81
  • 2025ANR83
  • 2025ANR84
  • 2025ANR85
  • 2025ANR86
  • 2025ANR89
  • 2025ANR90
  • 2025ANR91
  • 2025ANR92

 

2025 Tischtennisturnier

Nachdem sich am Samstagmorgen lediglich ein Mädchen und ein Junge dem Vergleich stellten, war am Nachmittag ordentlich was los. In zwei Staffeln spielten jeweils sieben Erwachsene mit großem Einsatz zwei Gewinnsätze gegeneinander. Das dauerte seine Zeit, so dass Turnierleiter Niclas Gans die Finalrunde recht knackig ohne Kreuzvergleich durchführen ließ. Es spielten nun Gruppensiebter gegen Gruppensiebte um den vorletzten Platz, 6. gegen 6. usw., bis dann Rayk und Niclas um Platz 3 und im Finale Osse und Maasi um den Sieg kämpften. Beides waren sehr spannende Spiele, auch das Publikum lief noch mal zur Höchstform auf. Osse hatte mit zahlreichen ‚Netzrollern‘ unwahrscheinliches Glück, das er jedoch mit unkontrollierten Angriffsschlägen wieder verspielte. Im dritten Satz holte Maasi mit unschlagbarer Routine den Vereinsmeistertitel. Bei den Frauen hatte Vivi die Nase vorn, Fabiane und Fabius bei den Mädchen und Jungen. Vielen Dank an Niclas, die Organisation war wieder mal hervorragend. RBJ

 

  • P1250336
  • P1250340
  • P1250341
  • P1250342
  • P1250343
  • P1250347
  • P1250350
  • P1250351
  • P1250352
  • P1250354
  • P1250355
  • P1250357
  • P1250361
  • P1250363
  • P1250364
  • P1250367
  • P1250369
  • P1250370
  • P1250372
  • P1250373
  • P1250375
  • P1250379
  • P1250380
  • P1250381
  • P1250384
  • P1250399
  • P1250400
  • P1250402
  • P1250404
  • Z2025-03-08

 

 

2025 Eilenburger Mazdalauf

02.03.2025

Bei anfangs frischer und später heiterer Wetterlage hatte der RCE diesmal achtundzwanzig „Eisen im Feuer“. Am Faschingssonntag kam manch eine(r) etwas schwerer in die Gänge, los ging‘s mit dem Frühstückslauf. Gratulation an Celine Kuhnert für ihren Sieg in der Altersklasse U16. Luis Kölling (U18) lief nach den knapp zwei Kilometern als Dritter über die Ziellinie.

Das größte Teilnehmerfeld hatten die Ruderer im 5-km-Lauf am Start. Zu erwähnen sind hier Elisa Parchwitz (U18) und Marcel Pospischil (50-54), die sich jeweils Rang 2 auf dem Treppchen sicherten. Der absolute Höhepunkt des Wettkampfes war für Johannes Hetzel die Teilnahme am Mini-Bambini-Lauf der 3 bis 4- jährigen. Er hatte nicht nur beim Rennen seinen Spaß. Die Medaille danach machte das Ganze perfekt. 

Im Hauptlauf kämpften sich vier Männer über die Strecke von 10 Kilometern. Wer die Anzugsordnung zu früh festgelegt hatte, war froh über jede schattige Passage durch die Eilenburger Innenstadt. Aufgrund andauernder Straßenbauarbeiten gab es einen etwas anderen Streckenverlauf. Nun führte eine sechste Runde einmal mehr am motivierenden Publikum im Zielbereich vorbei – auch nicht schlecht. Ansonsten war alles beim Alten, gut organisiert und wie immer lautstark-witzig kommentiert. Großes Dankeschön an Alle! 

RBJ

 

  • P1250196
  • P1250197
  • P1250198
  • P1250199
  • P1250200
  • P1250201
  • P1250205
  • P1250207
  • P1250209
  • P1250211
  • P1250214
  • P1250218
  • P1250221
  • P1250222
  • P1250223
  • P1250224
  • P1250229
  • P1250231
  • P1250232
  • P1250233
  • P1250234
  • P1250235
  • P1250237
  • P1250238
  • P1250239
  • P1250241
  • P1250242
  • P1250243
  • P1250244
  • P1250245
  • P1250248
  • P1250250
  • P1250251
  • P1250252
  • P1250253
  • P1250255
  • P1250257
  • P1250258
  • P1250260
  • P1250262
  • P1250264
  • P1250265
  • P1250269
  • P1250276
  • P1250277
  • P1250280
  • P1250286
  • P1250287
  • P1250288
  • P1250293
  • P1250295
  • P1250299
  • P1250301
  • P1250307
  • P1250309
  • P1250314
  • P1250316
  • P1250320
  • P1250325
  • P1250331
  • P1250332
  • P1250333

 

 

2025 Skilager Johanngeorgenstadt

Vorwort: Wettermäßig war ziemliches Glück im Spiel. Bei zweistelligen Temperaturen zu Hause war noch beim Start am Loipenhaus unklar, ob der Schnee zum Skilanglauf reicht. Der Einstieg in die Loipe war jedesmal aufgrund Eisglätte eine Herausforderung, besonders für Ungeübte. Nach amtlicher Bergauf-Rutschpartie lief es besser und besser. Wenn man dann passagenweise den Hochwald hinter sich lassen konnte, kam sogar noch echtes Langlauf-Feeling auf. Die Tour wurde durch Klaus Winter, Riho Berlin, hervorragend angeleitet und ausgerüstet. Es folgt der Bericht teilnehmender Nachwuchsreporter.

Ski Langlauf-Wochenende

Am Freitag den 24.1.2025 sind wir 16 Uhr in Eilenburg gestartet und ca. 18 Uhr in Johanngeorgenstadt angekommen. Nachdem wir die Betten in der Jugendherberge bezogen hatten, gab es erst einmal Essen. Danach haben wir unsere Langlaufschuhe anprobiert und gesehen, wie Langlaufski gewachst werden. Nach einer Runde „SkyJo“ (Kartenspiel) ging es dann auch schon ins Bett, damit wir am Samstag ausgeschlafen in den Tag starten konnten.

Am Samstag haben wir 8 Uhr gefrühstückt. Nachdem wir alle gesättigt waren, sind wir vom Loipen-Haus Johanngeorgenstadt gestartet. Dort wurde uns zuerst gezeigt, wie man sich mit Langlaufski überhaupt fortbewegt. Anschließend sind wir über den etwas steileren Butterweg auf die Kamm-Loipe, bis kurz hinter die Tschechische Grenze zum Imbiss „Celnice“ gelaufen (natürlich mit Ski), wo wir etwas getrunken haben. Nach der kurzen Pause ging es den Weg wieder zurück, um pünktlich zum Mittagessen im Schullandheim Johanngeorgenstadt zu sein.

Nach der Stärkung (und Autofahrt) sind wir in Weitersglashütte noch einmal in die Ski gestiegen und von der Kamm-Loipe über den Butterweg zum Landschulheim gelaufen. An diesem Abend fand eine kleine Programmstunde statt. Jedes Zimmer sollte ca. 5 Minuten die anderen mit z.B. Witzen oder Gemeinschaftsspielen unterhalten.

Am Sonntagmorgen haben wir dann unsere Zimmer geräumt. Halb zehn ging es wieder zur Weitersglashütte, die ca. 15 Autominuten von unserer Jugendherberge entfernt war. Von dort liefen wir dann auf den Ski rund um die Carlsfelder Talsperre. Auf der Mauer mussten die Ski getragen werden, da dort kein Schnee lag. Wieder beim Parkplatz in Weitersglashütte angekommen, hatten wir ca.15 Kilometer hinter uns, was man auch am Körper merkte. Anschließend haben wir im Schullandheim Johanngeorgenstadt Mittag gegessen. Kurz nach 14 Uhr ging es dann auch schon wieder Richtung Eilenburg. Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dass wir so ein schönes Wochenende hatten.

Luise Baumann und Ewan Spieß

  • SLJ (01)
  • SLJ (02)
  • SLJ (03)
  • SLJ (04)
  • SLJ (05)
  • SLJ (06)
  • SLJ (07)
  • SLJ (08)
  • SLJ (08)a
  • SLJ (09)
  • SLJ (09)a
  • SLJ (09)b
  • SLJ (10)
  • SLJ (11)
  • SLJ (13)
  • SLJ (14)
  • SLJ (15)
  • SLJ (16)
  • SLJ (19)
  • SLJ (20)
  • SLJ (21)
  • SLJ (22)a
  • SLJ (22)b
  • SLJ (23)
  • SLJ (25)
  • SLJ (26)
  • SLJ (27)
  • SLJ (28)
  • SLJ (29)
  • SLJ (30)
  • SLJ (32)
  • SLJ (33)
  • SLJ (34)
  • SLJ (37)
  • SLJ (38)
  • SLJ (40)
  • SLJ (43)
  • SLJ (45)
  • SLJ (46)
  • SLJ (48)
  • SLJ (49)
  • SLJ (50)
  • SLJ (51)

 

 

2025 Eierfahrt

Erste gute Nachricht für 2025: Die legendäre 'Eierfahrt' hat stattgefunden. Am Neujahrstag fanden sich einer nach dem anderen ab 10 Uhr im Bootshaus ein. Der Ablauf ergab sich spontan, denn flussaufwärts war gastronomisch keine Einkehrmöglichkeit in Aussicht. Veikko hatte noch einen gut gefüllten Dutch Oven im Angebot. Zusammen mit Marcel kümmerte er sich gleich noch um Bier und Brötchen. Währenddessen wurde der Doppelvierer 'Marienburg' klar gemacht und geschmeidig bestiegen. Die erste Fahrt des Jahres ging gemächlich und genussvoll begleitet von Ei-Verzehr und kühlem Trunk von 'Brücke bis Brücke' und zurück. Derweil wärmte schon der Feuerkessel, so ließ es sich trotz windig frischem Ambiente auch außerhalb einer Gaststube bis weit in den Nachmittag hinein aushalten. Damit ist der zünftige Auftakt des neuen Ruderjahres gesetzt... RBJ

Der RCE wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Förderern alles Gute für 2025!

  • IMG-20250101-WA0005
  • IMG-20250101-WA0008
  • IMG-20250101-WA0010
  • IMG-20250101-WA0012
  • IMG-20250102-WA0002
  • IMG-20250102-WA0003
  • IMG-20250102-WA0005
  • IMG-20250102-WA0008
  • IMG-20250102-WA0011
  • IMG-20250102-WA0013
  • IMG-20250102-WA0014
  • IMG-20250102-WA0015
  • IMG-20250102-WA0016
  • IMG-20250102-WA0017
  • IMG-20250102-WA0020
  • IMG-20250102-WA0025
  • PXL_20250101_093449156
  • PXL_20250101_094202987
  • PXL_20250101_094222187
  • PXL_20250101_121007477
  • PXL_20250101_121036475

 

 

Motorbootlehrgang in Eilenburg

Der Ruderclub in Eilenburg führt wegen der bestehenden großen Nachfrage in der Saison 2025 einen Lehrgang zum Erwerb des „Sportbootführerschein Binnen (Motor)“ durch. Der Kurs ist aktuell voll belegt. Im Jahr 2026 wird es voraussichtlich wieder einen geben. Infos dazu gibt es spätestens Anfang Januar 2026 an dieser Stelle.

 


 

 

  1. 2024 Neue Clubinfo
  2. 2024 Herbst-Arbeitseinsatz
  3. 2024 Herbst-Talentiade
  4. 2024 Abrudern und Vereinsmeisterschaft
  5. 2024 Rohrwallregatta
  6. 2024 Oktoberfahrt
  7. 2024 Regatta Lobenstein
  8. 2024 Landesmeisterschaften - Bericht
  9. 2024 Landesmeisterschaften - Fotos+TV
  10. 2024 Traueranzeige
  11. 2024 Regatta Wurzen
  12. 2024 Sommerfest
  13. 2024 Müritz-Wanderfahrt
  14. 2024 EBAWE-Sommerfest
  15. 2024 Frühjahrsregatta - Bericht
  16. 2024 Frühjahrsregatta - Fotos
  17. 2024 Noch mehr Ostern - Trainingslager in Berlin
  18. 2024 Ostern
  19. 2024 Anrudern und Ergometermeisterschaft
  20. 2024 Frühjahrseinsatz
  21. 2024 Tischtennisturnier
  22. 2024 Mazdalauf
  23. 2024 Skilager
  24. 2023 Silvester
  25. 2023 Jugendwanderfahrt
  26. 2023 Abrudern
  27. 2023 Herbstarbeitseinsatz
  28. 2023 Rohrwallregatta
  29. 2023 Eisbeinfahrt
  30. 2023 Landesmeisterschaften - Bericht
  31. 2023 Landesmeisterschaften - Fotos
  32. 2023 Sommerfest
  33. 2023 (1.) Rudermarathon in Eilenburg
  34. 2023 Regatta Lobenstein
  35. 2023 Wanderfahrt Saale
  36. 2023 Glasfaser-Internet in Eilenburg - Vereinsbonus
  37. 2023 Frühjahrsregatta-Bericht
  38. 2023 Frühjahrsregatta-Fotos
  39. 2023 DRV-Volleyballturnier
  40. 2023 Karfreitag

Seite 1 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
   
  • Impressum
  • Datenschutz
   
↑↑↑
Freitag, 16. Mai 2025 Template designed by LernVid.com