• Home
  • Neuigkeiten
  • Offizielles
  • Jahresplan
  • Rudersport
  • Veranstaltungen
  • Historie
  • Informationen
  • Wasserwandern

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Home

2023 Tischtennisturnier

Generationswechsel gelungen! Niclas hat das Turnier als Organisator hervorragend gemanagt, besten Dank dafür. Am Vormittag waren Kinder und Jugendliche an den Platten zu Gange. Es siegten Fabiane Maasdorf und Timo Petraschke.

  • 1
  • 2
  • 3 (1)
  • 3 (2)
  • 4
  • 5
  • 6 (1)
  • 6 (2)
  • 6 (3)
  • 6 (4)
  • 6 (5)
  • 6 (6)

 

Ab 14 Uhr waren dann die älteren Jahrgänge an der Reihe. Hier entschied sich in der Gruppenphase, wer im Kreuzvergleich um Platz 1-6 bzw. 6-12 spielen durfte. Gesamtsieger wurde Frank "Maasi", dem Rayk Bremme-Jung im Finale nicht viel entgegen zu setzen hatte.

Bei den Frauen hatte Viviane die "Kelle" vorn und machte den den Maasdorfer Familiensieg perfekt. Die Platzierten in den Altersklassen konnten sich über diverse Urkunden und teils nagelneue Wanderpokale freuen.

  • P1210485
  • P1210489
  • P1210492
  • P1210497
  • P1210500
  • P1210504
  • P1210508
  • P1210513
  • P1210519
  • P1210523
  • P1210526
  • P1210527
  • P1210530
  • P1210531
  • P1210537
  • P1210542
  • P1210544
  • P1210555
  • P1210563
  • P1210564
  • P1210566
  • P1210567
  • P1210569
  • P1210574
  • P1210580
  • P1210593
  • P1210599
  • P1210600
  • P1210602
  • P1210609
  • P1210614
  • P1210615
  • P1210621
  • P1210624
  • P1210627
  • P1210631
  • P1210633
  • P1210637
  • P1210638
  • P1210641
  • P1210642
  • P1210646
  • P1210651
  • P1210652
  • P1210654
  • P1210662
  • P1210664
  • P1210665
  • P1210667
  • P1210669
  • P1210670
  • P1210674
  • P1210679
  • P1210680
  • P1210688
  • P1210689
  • P1210690
  • P1210692
  • P1210695
  • P1210697
  • P1210701
  • P1210704

RBJ

2023 Volleyballturnier Torgau

Platz 10 von 12 Mannschaften - das klingt erstmal ernüchternd, aber... Immerhin haben sich hier Ruderer unter reinen Volleyballteams behauptet.

Die Junge Union Nordsachsen hatte zum 15. Mixed-Neujahrsturnier eingeladen. Wir wollten das gleich mal nutzen, um uns auf das DRV-Event im April vorzubereiten.

Es ist auf jeden Fall gelungen. Nach drei mehr oder weniger knapp verlorenen Gruppenspielen in einem starken Feld konnte es mangels Kreuzvergleich am Ende nur um Platz 10 bis 12 gehen. Sonst wären wir vielleicht ein bisschen weiter vorn gelandet. Sei’s drum – dank allen Mitsteitern ein schöner und bewegter Abend. RBJ


 

 

2023 Bootsreparatur-Einsatz

Wer sich an diesem ersten Februar-Samstag auf ein paar ruhige "Friemelstündchen" in Bootshalle und Werkstatt eingestellt hatte, musste sich wundern. Kinder und Jugendliche sorgten unter der Anleitung unseres Bootsbaumeisters Schorsch für ein lebhaftes Gewusel.

An diesem Morgen wurden vor allem Holzflächen geschliffen und für die neue Lackierung vorbereitet. Dank all den Fleißigen können die Boote bald wieder zu Wasser gehen. RBJ

2023 Skilager

Vom 20.1 bis 22.1 waren die Junioren des Ruderclub Eilenburgs an der Grenze Tschechiens in Johanngeorgenstadt, um Skilanglauf zu fahren.

Klaus Winter vom Richtershorner Ruderverein musste es erst einmal allen beibringen. Am Anfang waren manche noch wackelig auf den Skiern, am Ende des Tages konnte es jeder schon ganz gut. Übernachtet hat der Ruderclub Eilenburg in der Jugendherberge.

Sonntagmorgen ging es wieder auf die Skier. Trotz vieler Stürze wurde eine Staffel organisiert. Jasper, mit gut sieben Monaten der jüngste ‚Teilnehmer’, übernahm begeistert die Auslosung der Mannschaften.

Nach Nudeln mit Tomatensoße verbrachten alle den Nachmittag auf der Heimfahrt vom verschneiten Johanngeorgenstadt nach Eilenburg.

Colin Zemke

Der Ruderclub Eilenburg bedankt sich im Namen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei allen Helfenden und ganz besonders bei unserem Berliner Ruderkameraden Klaus Winter. Ohne ihn hätte es dieses wunderbare Wintersportwochenende nicht gegeben.

  • 20230120_190151
  • 20230120_205043
  • 20230121_101600
  • 20230121_101611
  • 20230121_102655
  • 20230121_103352
  • 20230121_104707(0)
  • 20230121_104733
  • 20230121_111011
  • 20230121_111818
  • 20230121_122713
  • 20230121_194430
  • 20230122_095424
  • 20230122_095426
  • 20230122_101735
  • 20230122_101743
  • 20230122_101749
  • 20230122_101754
  • 20230122_101759
  • 20230122_101802
  • 20230122_101806
  • 20230122_101808
  • 20230122_101809(0)
  • 20230122_101809
  • 20230122_102706
  • 20230122_103707
  • 20230122_112837
  • 20230122_130228

2023 Eierfahrt

Die Tradition der Eierfahrt wurde in den Nuller Jahren wiederbelebt und hat immer ein spezielles Geschmäckle, das aber nicht nur wegen des Eierlikörs. Nach durchzechter Silvesternacht um 10 Uhr schon wieder auf der Matte zu stehen, ein Boot an der steglosen Mühlgrabenböschung ins Wasser zu bringen, geschmeidig über den einzig möglichen Tritt einzusteigen und sich auf die vorhandenen Ruder- und Steuerplätze zu verteilen...

Das Gesamtpaket nahm diesmal eine Vierermannschaft mit Kielschwein auf sich. Eine weitere Truppe stand schon bereit, hielt es nach Begutachtung der Vorgängeraktion aber für vernünftiger, den Hinweg auf Schusters Rappen zu nehmen und sich für die Rückfahrt zu empfehlen.

Die ersten Ruderschläge im neuen Jahr wurden selbstverständlich sehr genossen und bis zum Hafen der Drossel durchgezogen. Dieses Lokal hatte leider geschlossen, deshalb ging es nun in Richtung Amsel. Hier konnte dank freier Platzwahl eine hervorragende Tafel zurechtorganisiert werden, bald gebogen unter poseidon-typischen Vor- und Hauptspeisen nebst flüssigem Beiwerk.

‚Griechischer Wein' war es nicht, was da in Strömen floss. Allerdings eröffnete der Klassiker 'mit seiner Gitarre' die kulturelle Untermalung der Runde. Es schallte bis in den Nachmittag hinein. Nach erfolgreicher Rückführung der Boots- und Teilnehmermaterie war der Wechsel auf die ‚Andere Seite’ wieder einmal gelungen.

RBJ

Wir wünschen Allen ein erfolgreiches Neues Jahr 2023!

  • IMG-20230101-WA0004
  • IMG-20230101-WA0007
  • IMG-20230101-WA0007a
  • IMG-20230104-WA0003
  • IMG-20230104-WA0004
  • IMG-20230104-WA0005
  • IMG-20230104-WA0005a
  • IMG-20230104-WA0009
  • IMG-20230104-WA0009a
  • IMG-20230104-WA0015 (1)
  • IMG-20230104-WA0015 (2)
  • IMG-20230104-WA0015 (3)
  • IMG-20230104-WA0015 (3a)
  • IMG-20230104-WA0015 (5)
  • IMG-20230104-WA0015 (6)

#simplysaxony

2022 Neue Clubinfo

Die Clubinfo 2022 liegt ab sofort im Bootshaus zur Abholung am schwarzen Brett bereit.
Bei Bedarf kann EIN Exemplar für JEDES Mitglied mitgenommen werden.

Das Blättchen ist aber auch ONLINE verfügbar (LINK).

Beste Grüße, Pressewart RBJ

#simplysaxony

2022 Pflanzaktion

05.11.2022

Eilenburg/Groitzsch. Geballte RCE-Power. 500 Weidenstecklinge an einem Vormittag. Mit guter Laune und hervorragender personeller Besetzung wurde der Plan am Samstag umgesetzt.

Um 9.00 Uhr trafen wir uns in der Groitzscher Aue. Die Initialpflanzung ist in Abstimmung mit der Unteren Wasserbehörde die Vorraussetzung, um weiterhin den teilweisen Rückschnitt und die Beseitigung umgestürzter Bäume aus der Fahrrinne zu gewährleisten.

Fast 40 RCE-Mitglieder und Eltern unserer Sportler kamen zusammen, bis unter die Zähne mit Scheren und anderem Equipment bewaffnet. Zuerst erläuterte Frau Löhr von der Unteren Wasserbehörde nochmals die Notwendigkeit solcher Kompensationsmaßnahmen. Totholzbestand hat eine hohe ökologische Bedeutung bei Fließgewässern.

Also ernteten wir an vorhandenen Weiden die Stecklinge und brachten diese in der zu bearbeitenden Mühlgraben-Uferzone unterhalb des Kollauer Wehrs in die Erde. Einige vor Jahren gepflanzte Bäume wurden von Haltebändern und eingeschlagenen Holzpfählen befreit.

Die Arbeiten gingen in Rekordzeit voran. Nach ca. 2 Stunden waren sie erledigt. Über einen kleinen Imbiss in Form einer Bocki im Brötchen und Getränken freuten sich nun die fleißigen Helfer.

„Viele Hände…..schnelles Ende“ - an diesem sonnigem Herbsttag war es ein Selbstläufer. Der RCE hat sich toll präsentiert. Dabei kommt die Beseitigung von Hindernissen aus dem Mühlgraben nicht nur dem Ruderclub zu Gute. Oft sind hier auch Wasserwanderer mit der Strömung unterwegs, die möglichen Risiken dabei aber nicht zu unterschätzen. Und was sich bei Hochwasser an Brücken und Engpässen aufstaut, kann ebenfalls schlimme Folgen verursachen. Gern geschehen!

PP/RBJ

  • IMG-20221105-WA0002
  • IMG-20221105-WA0003
  • IMG-20221105-WA0004
  • IMG-20221105-WA0005
  • IMG-20221105-WA0006
  • IMG-20221105-WA0007
  • IMG-20221105-WA0008
  • IMG-20221105-WA0009
  • IMG-20221105-WA0010
  • IMG-20221105-WA0012
  • IMG-20221105-WA0013
  • IMG-20221105-WA0014
  • IMG-20221105-WA0015
  • IMG-20221105-WA0016
  • IMG-20221105-WA0017
  • IMG-20221105-WA0020
  • IMG-20221105-WA0021
  • IMG-20221105-WA0022

#simplysaxony

2022 Abrudern

Noch kurz vorher hatte es einige Wetterkapriolen gegeben. Am jenem Samstag aber präsentierte sich der Oktober mitten in den Herbstferien überraschend mild und heiter. Das Abrudern begann mit einem Novum: Die Gig-Vereinsmeisterschaft wurde wegen der Teilnehmerzahl im Doppelzweier ausgetragen. Schön, dass sich neben Alt und Jung und auch Ruderinnen dieser Herausforderung stellten. Der Sportwart übernahm das Steuern aller Mannschaften. Das Rennergebnis blieb spannenderweise bis zur Ansprache des Vorsitzenden geheim. Nach einem kurzen Resümee zur Saison und dem Ausblick auf nächste Termine im Winterhalbjahr würdigte man die Erfolge des Bundeswettbewerbes und der Landesmeisterschaft. Zum Clubmeister im Gig-Boot wurden Max Böhme und Rayk Bremme-Jung gekürt. Jüngster (15) und Ältester (51) setzten sich damit gegen Julius Kötter/Max Bauer sowie Helene Weist/Maxi Kröckel durch. Nachdem das geklärt war, konnten endlich „die Boote zu Wasser und die Ruder zur Hand" gehen. Auf zur letzten offiziellen Ausfahrt des Jahres! Alternativ waren Kaffee und Kuchen angesagt, Drahtesel gingen in Startposition. Auf der Mühlgrabenwiese bei Kilometer Zweieinviertel gab es das traditionelle Knäckerchen für die Wurst, diverse Getränke, Gespräche sowie Gitarren- und Gesangseinlagen. Pünktlich zum Sonnenuntergang trudelten die Boote wieder am Steg ein, wo der Abend zwischen Fackelschein, Ausschank und Feuertonne seinen Ausklang nahm. Vielen Dank allen Beteiligten für diesen gelungenen Tag. Nächstes Jahr soll der Abrudertermin wieder am Ferienende liegen, gern auch mit etwas mehr Publikum. RBJ

  • P1210234
  • P1210240
  • P1210244
  • P1210246
  • P1210248
  • P1210251
  • P1210255
  • P1210256
  • P1210258
  • P1210260
  • P1210261
  • P1210262
  • P1210263
  • P1210265
  • P1210266
  • P1210267
  • P1210268
  • P1210269
  • P1210271
  • P1210272
  • P1210274
  • P1210276
  • P1210280
  • P1210282
  • P1210285
  • P1210287
  • P1210288
  • P1210289
  • P1210290
  • P1210291
  • P1210294
  • P1210295
  • R (1)
  • R (2)
  • R (4)
  • R (8)
  • S (1)
  • S (10)
  • S (4)
  • S (5)
  • S (6)
  • S (7)
  • S (8)
  • T (1)
  • T (2)
  • T (3)
  • T (4)

#simplysaxony

2022 Rohrwallregatta

Zum Beginn der Herbstferien hat sich unser Nachwuchs samt BetreuerInnen ein schönes und ereignisreiches Regattawochenende gegönnt. Sie waren zu Gast in Berlin beim Richtershorner Ruderverein.

Bestes Herbst Wochenende und kein Regen

Vom 14.-16.10.2022 fuhren 15 Sportler, deren Trainer und ein paar Eltern zur Unterstützung, wie jedes Jahr, zum Richtershorner RV nach Berlin. Nach einer ca. zweistündigen Autofahrt kamen wir im Dunkeln an und luden den Bootsanhänger ab. Außerdem wurden schon mal einige Boote angebaut. Während wir unsere Sachen für die nächsten zwei Tage einräumten, tafelten Mandy und Stephanie das Abendbrot auf. Es gab Wraps mit Hackfleisch, Gemüse und knusprigen Chips. Danach durften wir den Abend bis zur Nachtruhe ausklingen lassen.

Am nächsten Morgen war es nun soweit, wir stärkten uns mit einem leckeren Frühstück. Danach bauten wir die restlichen Boote an. Die ersten Sportler erwärmten sich schon für ihre Rennen. Die Rennstrecke am Rohrwall ist 500m lang. Gestartet wird nah beim Richtershorner Ruderverein. Am Ziel befindet sich schon der nächste Ruderclub (Rotation Berlin).

Leon ging im Einer als erstes an den Start und erkämpfte sich den 3. Platz. Das Rennen darauf absolvierte Friedrich im Einer als Dritter. Für die beiden Jungs war diese Regatta eine Prämiere. Eine Stunde später holten sich die B-Juniorinnen Helene und Maxi im Doppelzweier Platz 2. Clemens und Tilmann fuhren im Einer gegeneinander, Clemens siegte, Tilmann ergatterte den 4. Rang. Ben und Colin starteten ebenfalls im Einer gegeneinander, Colin erkämpfte sich ebenfalls den Sieg und Ben den 4. Platz. Zum ersten Mal ging es für Helene, Hannes, Max, Maxi und Steuermann Ole im Mix-Doppelvierer auf das Wasser. Sie ruderten sich auf Platz 3. Einige Rennen später startete der Jungen-Doppelvierer mit Clemens, Ben, Joris, Colin und Ole am Steuer. Dieser holte sich ebenfalls den 3. Platz. Im Junioren B Doppelzweier hatten Max und Hannes einige Schwierigkeiten, denn sie mussten den Start wiederholen. Trotz allem holte der Doppelzweier den 2. Rang. Celine startete ebenfalls zum ersten Mal auf einer Regatta und belegte Platz 4. Im Jungen-Doppelzweier starteten Leon und Friedrich ein Rennen später und durften sich über den 3. Platz freuen. Für Hannes und Max ging es gleich im Anschluss auf das Wasser. Beide starteten im Einer gegeneinander. Hannes ruderte auf den 3. und Max auf den 4. Rang. Ein paar Rennen später, ging es auch für Daya im Einer auf die Strecke, welche sich Platz 2 holte. Im Jungen-Doppelzweier starteten nun Clemens und Colin sowie Timo und Joris. Beide Boote ergatterten Platz 2 in unterschiedlichen Abteilungen. Das darauf folgende Rennen war sehr spannend, denn unsere Trainer Annemarie und Robert starteten im Gig-Doppelzweier. Sie fuhren unter großem Jubel auf dem 2. Platz durchs Ziel. Zum Schluss ging es für Maxi und Helene im Einer auf die Bahn. Trotz mehreren Zusammenstößen in diesem Rennen erkämpfte sich Helene den 2. und Maxi den 3. Rang.

Nach dem Wettkampf stärkten wir uns noch einmal, bevor die Boote wieder abgebaut wurden und alles in unserem Bootsanhänger verstaut war. Nachdem wir unser Abendessen, Nudeln mit Tomatensauce, verspeist hatten, durften wir länger wach bleiben. Einige saßen in gemütlicher Runde mit den Richtershornern zusammen, andere spielten Gesellschaftsspiele mit Erwachsenen & Trainern. Der Rest machte es sich oben bei den Schlafplätzen bequem.

Am nächsten Morgen frühstückten wir, packten unsere Sachen und räumten alles wieder auf. Nachdem die Autos beladen waren, machten wir noch ein Gruppenfoto und kamen ca. zwei Stunden später in Eilenburg am Bootshaus wieder an. Nach dem vollständigen Abladen des Bootsanhängers gab es noch eine letzte Runde Kuchen, welcher vom Wochenende übrig geblieben war. Danach verabschiedeten sich alle voneinander und fuhren nach Hause.

Wir freuen uns jetzt schon auf die Rohrwallregatta im nächsten Jahr!

Maxi und Helene

 

  • IMG-20221014-WA0000
  • IMG-20221014-WA0002
  • IMG-20221014-WA0003
  • IMG-20221014-WA0005
  • IMG-20221014-WA0006
  • IMG-20221014-WA0008
  • IMG-20221014-WA0009
  • IMG-20221014-WA0010
  • IMG-20221015-WA0000
  • IMG-20221015-WA0002
  • IMG-20221015-WA0006
  • IMG-20221015-WA0007
  • IMG-20221015-WA0008
  • IMG-20221015-WA0010
  • IMG-20221015-WA0011
  • IMG-20221015-WA0012
  • IMG-20221015-WA0013
  • IMG-20221015-WA0015
  • IMG-20221015-WA0016
  • IMG-20221015-WA0017
  • IMG-20221015-WA0018
  • IMG-20221015-WA0019
  • IMG-20221015-WA0021
  • IMG-20221015-WA0022
  • IMG-20221015-WA0023
  • IMG-20221015-WA0025
  • IMG-20221015-WA0026
  • IMG-20221015-WA0028
  • IMG-20221015-WA0031
  • IMG-20221015-WA0032
  • IMG-20221015-WA0033
  • IMG-20221015-WA0034
  • IMG-20221015-WA0039
  • IMG-20221015-WA0040
  • IMG-20221015-WA0041
  • IMG-20221015-WA0042
  • IMG-20221015-WA0045
  • IMG-20221015-WA0046
  • IMG-20221015-WA0047
  • IMG-20221015-WA0050
  • IMG-20221015-WA0055
  • IMG-20221015-WA0059
  • IMG-20221015-WA0060
  • IMG-20221015-WA0062
  • IMG-20221015-WA0066
  • IMG-20221015-WA0069
  • IMG-20221015-WA0070
  • IMG-20221015-WA0071
  • IMG-20221015-WA0072
  • IMG-20221015-WA0075
  • IMG-20221015-WA0076
  • IMG-20221015-WA0077
  • IMG-20221015-WA0079
  • IMG-20221015-WA0081
  • IMG-20221015-WA0082
  • IMG-20221015-WA0083
  • IMG-20221015-WA0094
  • IMG-20221015-WA0095
  • IMG-20221015-WA0096
  • IMG-20221015-WA0097
  • IMG-20221015-WA0098
  • IMG-20221015-WA0100
  • IMG-20221015-WA0101
  • IMG-20221015-WA0105
  • IMG-20221015-WA0109
  • IMG-20221015-WA0110
  • IMG-20221015-WA0111
  • IMG-20221015-WA0112
  • IMG-20221015-WA0113
  • IMG-20221015-WA0114
  • IMG-20221015-WA0115
  • IMG-20221015-WA0117
  • IMG-20221015-WA0119
  • IMG-20221016-WA0008
  • IMG-20221016-WA0009
  • IMG-20221016-WA0010
  • IMG-20221016-WA0012
  • IMG-20221016-WA0013
  • IMG-20221016-WA0016
  • IMG-20221016-WA0017

 

Übersicht Ergebnisse
(in Klammern: Anzahl der Starter / Abteilung)


Jungen-Einer 11 und 12 Jahre
3.(5/1) Leon Haake
3.(4/2)) Friedrich Weist

Juniorinnen-Doppelzweier B
2.(2) Helene Weist, Maxi Kröckel

Lgw.-Jungen-Einer 13 u. 14 Jahre
1.(4/2) Clemens Beier

Jungen-Einer 13 u. 14 Jahre
4.(5/1) Tilmann Domin
1.(4/2) Colin Zemke
4.(4/2) Ben Neubert

Junior/Juniorin-Doppelvierer mit St. A und B "Peter-Eichhorn-Gedächtnisrennen"
3.(5) Helene Weist, Hannes Alexander Lepping, Max Böhme, Maxi Kröckel, St. Ole Völker

Jungen/Mädchen-Doppelvierer mit St. 13 u. 14 Jahre
3.(3) Colin Zemke, Clemens Beier, Joris Pospischil, Ben Neubert, St. Ole Völker

Junioren-Doppelzweier B
2.(2) Max Böhme, Hannes Alexander Lepping

Mädchen-Einer 11 u. 12 Jahre
4.(4) Celine Kuhnert

Jungen-Doppelzweier 11 und 12 Jahre
3.(4) Leon Haake, Friedrich Weist

Junioren-Einer B
3.(5/1) Hannes Alexander Lepping
4.(5/1) Max Böhme

Mädchen-Einer 13 u. 14 Jahre
2.(3) Daya Stiebitz

Jungen-Doppelzweier 13 u. 14 Jahre
2.(5/1) Timo Petraschke, Joris Pospischil
5.(5/1) Ole Völker, Tilmann Domin
2.(5/2) Clemens Beier, Colin Zemke

Senioren/Seniorinnen, Gig-Doppelzweier
2.(4/2) Annemarie Fromm, Robert Fromm

Juniorinnen-Einer B
2.(5) Helene Weist
3.(5) Maxi Kröckel

#simplysaxony

2022 LandesM-Bericht

Sachsen und Thüringer ruderten auf dem 'Eilenburger Meer'

Sowohl bei der Vorbereitung als auch der Durchführung hatte man bei den 31. Landesmeisterschaften einiges zu überstehen. Das Seilziehen für die Streckenbojen gestaltete sich wegen des niedrigen Wasserstandes und entsprechender Untiefen besonders schwierig. Am Vorabend wurde während eines Unwetters das gute Zelt zerlegt, das vielen Sportlern Jahr für Jahr ein verlässlicher Ort für die nötigen Pausen war. Was sich hier wettermäßig schon andeutete, sollte das ganze Wochenende bestimmen. Ein kräftiger Westwind schuf vor allem auf der ersten Streckenhälfte maritime Bedingungen. Immer wieder kamen heftige Regenschauer durch, wer sich hier gerade auf dem Wasser befand, war echt nicht zu beneiden. Wo gerudert wird, ist man aber auch hart im Nehmen und darum machten Organisatoren und Sportler das Beste aus diesen Bedingungen.

Sehr gut gelungen ist dies der jüngsten Eilenburgerin. Wendig und schnell, errang die 10jährige Elisa Franz im Slalomrennen den 2.Platz vor TeilnehmerInnen aus Leipzig und Pirna. Der Doppelvierer (13 /14 Jahre) mit Steuermann Ole Völker erkämpfte sich durch einen sagenhaften Endspurt die Bronzemedaille. Nach 1000 Metern fuhren Joris Pospischil, Tilmann Domin, Colin Zemke und Timo Petraschke nur mit einer halben Sekunde Vorsprung auf die nachfolgenden TU-Dresdener durchs Ziel. Ordentlich Abstand und leider keine Medaillenchance hatten Hannes Lepping und Konstantin Kötz im Junioren B- Doppelzweier, am Ende blieb nur der undankbare 4. Platz. Im Einer startete Hannes einen weiteren Versuch, an den Siegersteg zu kommen, konnte final nach dem 2.Platz im Vorlauf vorn nicht mehr eingreifen (Rang 5). Als Vorlauferster qualifizierte sich Colin Zemke für das Finale im Jungen-Einer der 14jährigen. Dort reichte es ebenfalls für Platz 5 in diesem Teilnehmerfeld. Die gleiche Platzierung errangen die B-Juniorinnen Helene Weist und Maxi Kröckel im Doppelzweier trotz gutem Einsatz mit deutlichem Abstand zum Hauptfeld. Respektabel präsentierte sich auch das ältere Semester noch mal auf der Strecke. Rayk Bremme-Jung (50) verpasste im Masters-Einer auf 1000 Metern die Silbermedaille um 3 Sekunden. Nur ein Hauch fehlte dann im 300m-Sprintvergleich auf den siegreichen Radebeuler Kameraden, der das Rennen aber souverän unter Kontrolle hatte.

Dieses Sprintrennen war Teil eines Rahmenprogramms für Mastersruderer am Samstagabend, bei dem auch Sportler aus anderen Bundesländern antreten durften. Es waren beeindruckende Bilder, als vollbesetzte Achterrennen auf kurzer Distanz am Ziel anlangten. Schön, dass wir unsere lieben Ruderfreunde aus Berlin-Richtershorn dazu begrüßen durften. Auch wäre ohne sie das 4er-Gig-Rennen nicht zu Stande gekommen.

Schlussendlich kann der Ruderclub Eilenburg ein positives Fazit ziehen. Mit großem Engagement wurden alle Widrigkeiten überwunden. Es musste kein Rennen abgesagt werden, auch wenn hier und da mal ein Boot kenterte. Die KameradInnen der DRK-Wasserwacht und der Feuerwehr waren stets zur Stelle und sorgten für die nötige Sicherheit. Dafür vielen Dank und natürlich auch den zahlreichen anderen Mitwirkenden.

RBJ

Warten vor dem Siegersteg: Unser Steuermann freut sich schon auf die Bronzemedaille.

#simplysaxony

 

2022 LandesM-Fotos

Landesmeisterschaft Samstag - Fotos

  • P1200339
  • P1200340
  • P1200341
  • P1200342
  • P1200344
  • P1200345
  • P1200346
  • P1200347
  • P1200349
  • P1200350
  • P1200352
  • P1200354
  • P1200355
  • P1200356
  • P1200357
  • P1200359
  • P1200360
  • P1200361
  • P1200362
  • P1200363
  • P1200364
  • P1200365
  • P1200366
  • P1200368
  • P1200370
  • P1200372
  • P1200376
  • P1200377
  • P1200378
  • P1200379
  • P1200384
  • P1200387
  • P1200388
  • P1200390
  • P1200391
  • P1200392
  • P1200393
  • P1200394
  • P1200395
  • P1200396
  • P1200397
  • P1200398
  • P1200399
  • P1200400
  • P1200401
  • P1200402
  • P1200404
  • P1200405
  • P1200408
  • P1200409
  • P1200414
  • P1200417
  • P1200418
  • P1200419
  • P1200420
  • P1200421
  • P1200422
  • P1200423
  • P1200426
  • P1200427
  • P1200428
  • P1200431
  • P1200432
  • P1200434
  • P1200435
  • P1200438
  • P1200439
  • P1200440
  • P1200442
  • P1200445
  • P1200446
  • P1200447
  • P1200449
  • P1200450
  • P1200452
  • P1200453
  • P1200454
  • P1200455
  • P1200456
  • P1200458
  • P1200459
  • P1200462
  • P1200463
  • P1200464
  • P1200465
  • P1200465a
  • P1200468
  • P1200469
  • P1200472
  • P1200473
  • P1200474
  • P1200475
  • P1200476
  • P1200477
  • P1200478
  • P1200478a
  • P1200480
  • P1200481
  • P1200482
  • P1200483
  • P1200484
  • P1200485
  • P1200486
  • P1200488
  • P1200491
  • P1200492
  • P1200495
  • P1200496
  • P1200497
  • P1200498
  • P1200500
  • P1200501
  • P1200502
  • P1200502a
  • P1200504
  • P1200506
  • P1200507
  • P1200508
  • P1200509
  • P1200511
  • P1200513
  • P1200514
  • P1200515
  • P1200516
  • P1200517
  • P1200518
  • P1200521
  • P1200527
  • P1200528
  • P1200531
  • P1200534
  • P1200535
  • P1200537
  • P1200539
  • P1200541
  • P1200543
  • P1200545
  • P1200546
  • P1200548
  • P1200554
  • P1200557
  • P1200559
  • P1200562
  • P1200563
  • P1200564
  • P1200564a
  • P1200566
  • P1200567
  • P1200571
  • P1200572
  • P1200573
  • P1200575
  • P1200576
  • P1200577
  • P1200579
  • P1200580
  • P1200581
  • P1200583
  • P1200585
  • P1200587
  • P1200588
  • P1200589
  • P1200591
  • P1200592
  • P1200594
  • P1200595
  • P1200596
  • P1200597
  • P1200598
  • P1200600
  • P1200601
  • P1200603
  • P1200605
  • P1200609
  • P1200610
  • P1200612
  • P1200613
  • P1200616
  • P1200617
  • P1200619
  • P1200621
  • P1200622
  • P1200623
  • P1200625

Landesmeisterschaft Sonntag - Fotos

  • P1200627
  • P1200628
  • P1200629
  • P1200632
  • P1200642
  • P1200647
  • P1200648
  • P1200649
  • P1200651
  • P1200653
  • P1200655
  • P1200660
  • P1200665
  • P1200672
  • P1200688
  • P1200698
  • P1200726
  • P1200745
  • P1200750
  • P1200753
  • P1200754
  • P1200756
  • P1200757
  • P1200759
  • P1200760
  • P1200761
  • P1200762
  • P1200763
  • P1200765
  • P1200767
  • P1200769
  • P1200770
  • P1200771
  • P1200773
  • P1200774
  • P1200776
  • P1200778
  • P1200781
  • P1200782
  • P1200783
  • P1200784
  • P1200785
  • P1200787
  • P1200790
  • P1200791
  • P1200793
  • P1200795
  • P1200798
  • P1200800
  • P1200803
  • P1200804
  • P1200806
  • P1200807
  • P1200809
  • P1200810
  • P1200811
  • P1200812
  • P1200813
  • P1200814
  • P1200815
  • P1200817
  • P1200818
  • P1200819
  • P1200820
  • P1200821
  • P1200822
  • P1200823
  • P1200824
  • P1200825
  • P1200826
  • P1200830
  • P1200832
  • P1200833
  • P1200833b
  • P1200836
  • P1200838
  • P1200840
  • P1200842
  • P1200843
  • P1200844
  • P1200847
  • P1200848
  • P1200853
  • P1200854
  • P1200855
  • P1200856
  • P1200858
  • P1200859
  • P1200860
  • P1200861
  • P1200862
  • P1200864
  • P1200865
  • P1200866

Landesmeisterschaft Auf- und Abbau - Fotos

  • 1a (2)
  • 1a (4)
  • 1a (5)
  • 1a (6)
  • 1a (7)
  • 1a (8)
  • 1a (9)
  • 1b (1)
  • 1b (2)
  • 1b (4)
  • 1b (5)
  • 1c (4)
  • 1c (7)
  • 1c (8)
  • 1d (1)
  • 1d (3)
  • 1d (4)
  • 1d (5)
  • 2 (3)
  • 2 (4)
  • 2 (5)
  • 3 (1)
  • 3 (2)
  • 3 (3)
  • 3 (4)
  • 3 (5)
 

 

#simplysaxony

  1. 2022 Trainingslager
  2. 2022 Wanderfahrt
  3. 2022 Bundeswettbewerb
  4. 2022 Kinder-und Jugendspiele
  5. 2022 Mazdalauf
  6. 2022 Frühjahrsregatta - Fotos
  7. 2022 Frühjahrsregatta - Bericht
  8. 2022 Regatta Bernburg
  9. Aktuelle Hinweise
  10. 2022 Anrudern
  11. 2022 Mitteldeutsche Ruderergometer-Meisterschaft
  12. 2021 Grüße zum Fest
  13. 2021 Neue Clubinfo
  14. 2021 Abrudertag
  15. 2021 Eisbeinfahrt
  16. 2021 LM Eilenburg - Bericht
  17. 2021 LM Eilenburg - Fotos + Video
  18. 2021 Rohrwallregatta
  19. 2021 BW Salzgitter
  20. 2021 Bestellung traditioneller Ruderkeese
  21. 2021 Wanderfahrt-Havel
  22. Ehrentafel entwendet
  23. 2021 Anrudern
  24. 2021 Für Kunst und Kultur am Start
  25. 2020 Weihnachtswichtelei
  26. 2020 Neue Clubinfo
  27. 2020 Abrudertag
  28. 2020 Grundschule im RCE
  29. 2020 LM - Bericht
  30. 2020 LM - Fotos
  31. 2020 Sommertrainingslager
  32. 2020 Anrudern Berlin
  33. 2020 Mittsommermuldefahrt
  34. 2020 Anrudern
  35. 2020 Talentiade Dresden
  36. 2020 Tischtennisturnier
  37. 2020 Mazdalauf Eilenburg
  38. 2020 Bootsbau-Arbeitseinsatz
  39. 2020 Ruderausbildung
  40. 2020 ErgoCup Mühlberg

Seite 2 von 24

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
   
  • Impressum
  • Datenschutz
   
↑↑↑
Samstag, 03. Juni 2023 Template designed by LernVid.com