Home
2019 Schwimmwettkampf in Pirna
Am frühen Sonntagmorgen trafen wir uns, um den ersten Wettkampf in diesem Jahr zu bestreiten. Gemeinsam mit 7 Sportlern fuhren Thomas, Silke und ich nach Pirna, um beim alljährlichen Schwimmwettkampf unseren Verein zu vertreten.
In Pirna angekommen, ging es auch schon los. Kurz nach dem offiziellen Start bestritt Helene ihr Rennen im Brustschwimmen der 2007er Mädchen. Auf den 50 Metern ließ sie einige Gegnerinnen hinter sich, doch leider reichte es nicht für einen Podestplatz. Wenige Minuten später stellten sich Tobias und Hannes der gleichen Disziplin. Im Altersbereich der Frauen ging Annemarie an den Start und kam mit einer Zeit von 00:50,22 min ins Ziel. Kurz danach starteten Colin, Peter und Fabius im Brustschwimmen der 2008er Jungs. Dabei schnappte sich Fabius den 6. Platz mit einer Zeit von 01:04,15 min und sicherte sich damit eine Urkunde. Auch Thomas startete im Brustschwimmen und holte sich in einer Zeit von 00:43,46 min den Platz 5.
Nach einer kurzen Pause inklusive Stärkung bestritten Fabius, Hannes und Peter die Jungen-Staffel. In viermal 50 Meter schlugen sich die Jungs auf Platz 4 und ließen damit 3 andere Mannschaften hinter sich. Im Anschluss daran gingen Helene, Colin, Tobias und Peter an den Start, um bei der Fun-Staffel anzutreten. Leider gab es hierbei ein paar Startschwierigkeiten, weshalb kein Podestplatz erreicht wurde.
Nach den Brust-Staffeln wechselte die Schwimmart und hieß für alle Teilnehmenden: 50 Meter Kraulschwimmen. In nur 00:49,35 min kraulte sich Hannes auf Platz 6 und sicherte sich damit eine Urkunde. Im Bereich der Frauen erkraulte sich Annemarie Platz 6. Anschließend bestritt Thomas die 50 Meter Kraul in einer Zeit von 00:39,62 min.
Erschöpft vom Wettkampf und ermüdet von der warmen, feuchten Luft in der Schwimmhalle stiegen wir gegen 16 Uhr in unseren Bus und fuhren wieder Richtung Bootshaus.
Lucas S.
2019 EIERFAHRT
Die ersten Ruderschläge des neuen Jahres wurden von steifer Brise und amtlichem Nieselregen begleitet. Die Stimmung war dennoch hervorragend, der Mühlgraben füllig und die Eier hart gekocht. Sogar selbstgemachter Liquieur stand zur Verfügung.
Sagenhafte neun Mitstreiter hatten sich bis 11 Uhr am Neujahrsmorgen am Bootshaus eingefunden, um an der traditionellen Eierfahrt teilzunehmen. Der Witterung entsprechend gingen die beiden Doppelvierer zügig aufs Wasser und erreichten bald den Hafen der Drossel. Man gönnte sich hier nur einzwei Likörchen, um die erreichte Betriebstemperatur nicht weiter zu strapazieren. Kurzer Fußmarsch durch die Gärten, dann glorreicher Einzug in die Drossel.
Die große Tafel wartete schon, umliegend hatten es sich bereits einige Gäste gemütlich gemacht. Wirtin Vicki nahm die Bestellungen entgegen, Gulasch mit Nudeln war wieder der Spitzenreiter, beim Flüssigen wurde Kirschhaltiges wiederholt nachgefragt. Die Gitarre kam nach entsprechender Akklimatisierung ebenso ungezählte Male zum Einsatz wie die nun perfekt geölten Stimmen. Einige Vereinskameraden, wie Hermann, Paule und André P. ergänzten die Runde landwegig. Hansi lud am Ende noch zu einem Grog auf sein nahes Anwesen - Schwere See! Mannschaften und Boote erreichten dennoch vollzählig mit Einbruch der Dunkelheit das Bootshaus - ein guter Grund, allen
EIN SPORTLICHES, ERFOLGREICHES UND
vornehmlich
GESUNDES NEUES JAHR 2019
zu wünschen.
RBJ
2018 Vereinsmeisterschaften
Am letzten Samstag im Oktober ging wieder einmal die Wassersaison für die Ruderer zu Ende. Auch der Ruderclub Eilenburg verabschiedete diese sowohl sportlich, als auch gesellig. Am Vormittag trafen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Ermittlung der besten in den jeweiligen Altersklassen auf dem Ergometer oder im Renneiner.
Den Auftakt machten die Kinder im Alter vom 9 bis 12 Jahren auf dem Ergometer. Für die meisten war es die erste Wassersaison und so fehlte noch die Erfahrung für den Renneiner auf dem Mühlgraben. Bei den Jungen gab es in jeder Altersklasse mindestens 2 Sportler und Helene stellte sich bei den Mädchen. Unter den Anfeuerungsrufen bewältigten alle die 500m. Allein Jonas durfte seines Alters wegen schon 1000m in Angriff nehmen.
Während die Wettkämpfe auf dem Ergometer in Halle 3 liefen, bereiteten die älteren Sportler alles für das Zeitfahren auf dem Mühlgraben vor. Insgesamt 6 Sportler gaben ihr Bestes, um die Strecke vom Anger bis zur Pionierbrücke schnellstmöglich zu bezwingen. Nach Beendigung der Rennen wurden die genutzten Boote direkt gereinigt und abgeriggert. Die Ergometer fanden auch wieder ihren Platz im Kraftraum.
Pünktlich um 12 Uhr traf Andre Parchwitz mit der Essenlieferung ein und nachdem die Servicestraße errichtet war, verteilten Felix und Thomas die von von der Fleischerei Krause gekochten Nudeln und den Wurstgulasch an die hungrige Meute. Die Zeit bis zum Beginn der traditionellen Ansprache des Vorsitzenden vertrieb man sich auf unterschiedliche Art und Weise. Während die einen das benutzte Geschirr abwuschen, andere die beendeten Wettkämpfe auswerteten, bereiteten wiederum ganz andere schon die Ausfahrt vor.
Thomas Osthoff
2018 Nachruf
2018 Abrudern
Nach Vereinsmeisterschaften auf Mühlgraben und Ergometer pünktlich 14 Uhr die feierliche Ansprache. Begrüßung einer ganzen Reihe neuer Mitglieder, Erwähnung aller 10- bzw. 25jähriger Vereinsjubilare, Gratulation zweier Ehrenmitglieder in Würdigung ihrer 50jährigen Vereinsmitgliedschaft: Dr. Ulla Hirschfeld und Christian Kitzing. Dann die Ehrung der frisch platzierten Aktiven des Vormittags.
Anschließend die Boote zu Wasser, die Ruder zur Hand und ein letztes Mal in diesem Jahr den Mühlgraben unter den Kiel genommen. Für die anderen: lecker Kaffee und Kuchen, Begutachtung des neu sanierten Ruderbeckens, danach Mobilmachung auf dem Landweg in Richtung Lagerfeuer.
Prächtig lodernd wärmte dies nicht nur die große Schar der Anwesenden, sondern auch die ein oder andere Wurst bis zur gewünschten Bräune. Dazu die berühmten 4 GE's : GEtränke, GEspräche, GEsänge, GEtarre (sogar die Mundi wurde rausgeholt). Dann wieder mal viel zu früh der Aufruf zum geordneten Rückzug, angeblich sei die Sonne am untergehen... Von der hatte man diesmal ohnehin nicht viel gesehen. Das wenige Licht wurde kurz vor dem heimischen Steg tatsächlich knapp, dafür kamen die Fackeln sehr effektvoll zur Geltung.
Zum Ausklang lud der herbstlich geschmückte Saal zur Abruderparty ein. Kitzings hatten wieder ganze Arbeit geleistet. Zur Musik von DJ Matscho wurden jede Menge Tanzbeine geschwungen. Vielen Dank allen, die diesen Tag ermöglicht haben.
RBJ
2018 Rohrwallregatta
So sehen Sieger aus
Mitten in den Ferien fand die Rohrwallregatta bei unserem befreundeten Berliner Verein Richtershorn statt. Da ich diese Regatta sehr gerne besuche und es auch ein schöner Abschluss der Regattasaison ist, habe ich beschlossen, mit meiner Trainingsgruppe nach Berlin zu fahren. Die Kleinen waren sehr aufgeregt. Es war ihre erste Regatta gewesen und dann auch noch auswärts.
Freitag trafen wir uns mit Patter, der den Hänger und den Bus fuhr und mit Lucas S., der das Kampfrichterteam vor Ort unterstützte, am Bootshaus, luden unsere Sachen ein und fuhren nach Berlin. Nachdem wir unser Quartier bezogen haben, grillten Patter und Peter Palm für uns. Für die Kinder ging es schon früh ins Bett, da sie ja am nächsten Tag ihren großen Auftritt hatten.
Nach dem Frühstück luden wir erstmal unsere Boote ab und machten sie fahrbereit. Das erste Rennen war um 11:15 Uhr. Der Jungs 2x 11/12 Jahre. Hier starteten Hannes und Luis im Serval. Da Paul Kieselstein noch kurz zuvor verletzt worden war, musste Paul Brendel in Renngemeinschaft mit einem aus Jessys Trainingsgruppe (Riho) fahren. Da war die Aufregung noch umso größer. Beide Boote erreichten einen souveränen 4. Platz. Den Serval übernahmen dann Jonas und Georg. Letzterer ist auch ein Sportler aus der Berliner Trainingsgruppe. Obwohl beide noch nie zuvor zusammen gerudert haben, erkämpften sie sich in ihrer Altersklasse 13/14 J. einen sehr guten 3. Platz.
Nach der Mittagspause stand dann der Anfängervierer auf dem Plan. Mit einem geborgten Boot von Riho, welches meine alte Kindergruppe noch für meine Anfänger auf Vordermann brachten, ruderten die vier Kleinen; Paul B. , Luis V., Hannes L., und Paul L. mit Jonas P. als Steuermann auf den ersten Platz. Es war ein Start-und-Ziel-Sieg. Glücklich und zufrieden und stolz kamen die Jungs mit ihren Medaillen und Urkunden zurück, wo ich schon zum Anstoßen mit Brause auf die Jungs wartete. Jonas blieb leider keine Zeit zum Feiern, da er noch seinen leichten Einer vor sich hatte und aus dem Boot zur Erwärmung musste. In einem spannenden Rennen konnte er sich durchsetzen und erkämpfte auch den ersten Platz.
Jedoch gingen nicht nur unsere Kinder an den Start. Ich unterstützte meine Frauenmannschaft im Frauen-8er mit Steuermann. Hier konnten wir die Konkurrenz von Rotation nach ca. 200 m hinter uns lassen und erruderten uns den ersten Platz. Auch das erste Rennen des Tages, Frauen Vierer Masters C unterstützte ich durch meine Steuerleistung. Hier wurden wir aber leider nur zweiter. Belle sprang für Heiko im Männervierer ein. Dies blieb auch das einzige Rennen für ihn, da unser Mix-Zweier leider nicht zustande kam. Wahrscheinlich hatten die Gegner zu viel Angst J.
Nach dem erfolgreichen Wettkampftag luden wir nur noch unsere Boote auf und kochten abends zusammen Nudeln. Am Sonntag machte Patter dann für uns Frühstück und wir fuhren wieder zurück nach Eilenburg. Es war ein sehr schöner und erfolgreicher Saison-Abschluss für den RCE und ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr mit noch mehr Teilnehmern und Medaillen auf den Regatten auf uns aufmerksam machen.
Josie
Fotos: Patter,Mandy2018 Baltic Cup
Eilenburgerin ruderte erfolgreich für Deutschland beim Baltic Cup
Während in der Heimat die Sächsisch-Thüringischen Landesmeisterschaften stattfanden, hatte Leonie Korn die Ehre, beim Baltic Cup in Kruszwica/Polen zu starten. Sie war nach den Deutschen Meisterschaften für diesen Wettkampf unter den Anrainerstaaten der Ostsee nominiert worden und hatte so ihren ersten Start im Nationaldress. Entsprechend motiviert und aufgeregt gingen sie und ihre Doppelzweierpartnerin Jette Prehm (Magdeburg) auf die 2000m-Strecke. Im Vorlauf qualifizierten sie sich weiter und erreichten im Finale den ZWEITEN PLATZ hinter den Juniorinnen aus Lettland, Dritte wurden die Dänischen Mädels. Am folgenden Wettkampftag reichte es über die kürzere 500m-Distanz es nach dem 2. Platz im Vorlauf noch für den vierten Rang im Finale. Da fehlte nur eine Viertel Sekunde auf die Drittplatzierten aus Polen. In der Gesamtwertung stand Deutschland am Ende ganz oben. Der Ruderclub Eilenburg freut sich außerordentlich und gratuliert Leonie recht herzlich zum gelungenen internationalen Einstand. (RBJ)
2018 Eisbeinfahrt
Nach diesem Bilderbuchsommer wähnte man sich zwangsläufig auch am diesjährigen Tag der Einheit im Sonnenschein an gedeckten Tafeln am Wehre sitzend – aber weit gefehlt! Cheforganisator Tilo Palm verfügte angesichts steifer Brise und knapp zweistelliger Temperaturen in weiser Voraussicht, dass sich alle „Eisbeinfahrer" zu Mittag wieder an den Bootshallen einfinden. Und er tat sehr gut daran.
Neben den üblichen Eilenburger Verdächtigen hatte sich pünktlich vor der Ausfahrt auch eine Berlin-Richtershorner Gastmannschaft eingefunden. Schon bald nahm der erste Vierer seine Fahrt auf. Nach schönen fünf Kilometern Mühlgraben aufwärts begann die Suche nach einem geeigneten Ausstiegsplatz. Es war wegen des wegen flachen Wasserstandes doch etwas schwieriger, eine geeignete Stelle zu finden. Als man schließlich erhöht am Ufer stand, sorgten windige Böen dafür, dass es nicht allzu gemütlich wurde.
Zwei Boote schlossen noch bis zur Spitzengruppe auf. Bald wurde die Rückfahrt eingeläutet. Die zünftige Mahlzeit lockte, das Führungsboot machte ordentlich Druck am Blatt, bis es mit abruptem Knirschen zum Stehen kam. Wassereinbruch – alles aussteigen! Diese mit großem Geröll ausgestattete Untiefe hatte bisher niemand auf dem Schirm gehabt, noch dazu so nahe der üblichen Fahrrinne. Durch das hüfttiefe Wasser bugsierte man den Vierer ans Ufer gegenüber. Die nachfolgenden Kameraden wurden noch rechtzeitig gewarnt, im Tausch gegen das dort verfügbare Panzertape. Damit konnte der Kahn wieder notdürftig flott gemacht werden.
Mit amtlicher Verspätung erreichte man das ersehnte Gelage, wo die "Landratten“ schon größtenteils durch waren mit lecker Eisbein oder Rinderrouladen. Dank der guten Vorbereitung und Fürsorge fand sich von allem noch genügend. Bei entsprechendem „Nachtisch“ und Erfahrungsaustausch fand auch diese Eisbeinfahrt in bester Tradition ihren Ausklang. (RBJ)
Fotos RaykBJ
Fotos FrankP

2018 LandesM-Bericht
29./30.9. 2018
27. Landesrudermeisterschaften Sachsen und Thüringen
Beste Bedingungen herrschten am vergangenen Wochenende auf der Eilenburger Kiesgrube. Strahlend blauer Himmel und ein erfreulich laues Lüftchen hinterließen beim Veranstalter zufriedene Mienen. Dem entsprechend konnten auch die etwa 300 Teilnehmer - erfolgreich oder nicht - ein erfülltes Ruderevent verbuchen.
Als erster RCE- Sportler ging Thomas Osthoff (Jahrgang 1982) im Masters- Einer- Rennen auf die 1000-Meter-Strecke. Im Ziel reichte es für den 4.Platz.
Im Senioren- Mixed- Doppelzweier hatten die Eilenburger gleich zwei Boote in verschiedenen Vorläufen am Start. Starke Gegner erwischten Isabell Krause (1999) und Niclas Gans (2000) und passierten die Linie auf dem vierten Rang. Josepha Winter (1989) und Florian Bellrich (1992) hingegen erkämpften sich einen Finalplatz. Hier konnten sie zwar noch eine Schippe drauflegen - mehr als der Vierte war jedoch nicht drin. Der aufmerksame LVZ- Leser weiß seit letzter Woche allerdings, dass Josepha vor allem als Übungsleiterin aktiv ist. Von ihren Schützlingen wird man sicher in den nächsten Jahren einiges mehr an dieser Stelle lesen können.
Isabell Krause stellte sich noch im Frauen-Einer der Konkurrenz und belegte im Finale den 6. Platz. Als Vorlaufdritter sicherte sich Jonas Palm im Leichtgewichts-Einer der 14-Jährigen die Finalteilnahme – am Ende wurde er Sechster in diesem Ländervergleich. Als weiteres Leichtgewicht erreichte Anna Buhle (2002) im Juniorinnen-Einer Platz Drei. Ruderkamerad Niclas Gans konnte sich diesmal im Junioren-Einer gegen die starke Vorlaufkonkurrenz leider nicht durchsetzen (5.).
Alles in allem kann der RCE mit Stolz auf das Engagement aller Mitwirkenden verweisen. Besonders schwer hatte es in diesem Jahr das Aufbauteam. Der trockene Sommer hatte auch hier seine Spuren hinterlassen. Meterweise trockengelaufenes Ufer musste im Bereich der Stege aufwendig überbrückt werden. Großes Dankeschön den helfenden Händen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben! (RBJ)
2018 Elbe-Wanderfahrt
(Foto: Patter)
Zum Anfang der Schulferien begaben sich die Eilenburger Ruderer nach Aken an der Elbe, um ihre jährliche 4-Tages-Tour zu starten. Dort mieteten sie als Novum ein sogenanntes "Kirchboot", das 14 Rudernde und einen Steuermann aufnehmen kann. Komplettiert wurde die Flotte durch zwei eigene Doppelvierer und einen Zweier. Die Elbe präsentierte sich trotz oder gerade wegen des niedrigen Wasserstandes von ihrer schönsten Seite. Sandige Buchten luden zum Anlanden und Baden ein. Mangels Schiffsverkehr konnte man das Bilderbuchwetter in aller Ruhe geniessen. Weitere Übernachtungsziele wurden in Schönebeck, Rogätz und Tangermünde bei Ruder- und Kanuvereinen gefunden. Einen Zwischenstop gab es auch in Magdeburg kurz vor der Passage der berüchtigten "Domfelsen". Die Wanderfahrt endete nach ca. 140 Kilometern durch Sachsen-Anhalt planmäßig im Städtchen Arneburg. Vielen Dank allen, die zum Gelingen dieser schönen Tour beigetragen haben.
(RBJ)
Freitag
(Aken)
Samstag
(Aken-Schönebeck)
Sonntag
(Schönebeck-Magdeburg-Rogätz)
Montag
(Rogätz-Tangermünde)
Dienstag
(Tangermünde-Arneburg-Aken)
(Fotos: Rayk)
Noch'n paar Schnappschüsse
(Fotos: Basti)
PS- Abgefahren: Am frühen Montagmorgen (Tangermünde) noch schnell im Bild verewigt wurde die 86jährige Sigrid von Breska aus Hildesheim. Sie war gerade allein im Paddelboot von Prag nach Hamburg unterwegs. Am Vorabend konnte der geneigte Hörer ihre Geschichten verfolgen z.B. "Im Faltboot durch Alaska..."
- 2018 Deutsche Meistersch. U19
- 2018 Regatta Lobenstein
- 2018 Frühjahrsregatta - Bilder
- 2018 Frühjahrsregatta - Bericht
- 2018 Himmelfahrtstour
- 2018 IDRVJ-Regatta München
- 2018 KBM Essen
- 2018 DRV-Volleyballturnier
- 2018 Nachruf
- 2018 Anrudertag
- 2018 Frühjahrsarbeitseinsatz
- 2018 Tischtennisturnier
- 2018 Mazdalauf
- 2018 Tag der offenen Tür
- 2017/2018 Jahreswechsel im Club
- 2017 DRV-Langstrecke Dortmund
- 2017 Herbstarbeitseinsatz
- 2017 Abrudern in Berlin
- 2017 Abrudern mit VereinsM
- 2017 Eisbeinfahrt
- 2017 LandesM-Bericht
- 2017 LandesM-Fotos
- 2017 Schlauchboottour
- 2017 Regatta Wurzen
- 2017 Sommerfest
- 2017 RCE bei Amazon
- 2017 Auf- und Abbau LandesM
- 2017 Einladung Sommerfest
- 2017 Moldauwanderfahrt
- 2017 Junioren-DM München
- 2017 Staffelrudern Hamburg
- 2017 Regatta Lobenstein
- 2017 Stadtfest Eilenburg
- 2017 RCE-Jubiläum "111"
- 2017 Himmelfahrt
- 2017 Frühjahrsregatta - Bericht
- 2017 Frühjahrsregatta - Fotos
- 2017 Aufbau Frühjahrsregatta
- 2017 Florian bei der Celtic Challenge
- 2017 Trainingswochenende
Seite 9 von 24