Home
2022 LandesM-Bericht
Sachsen und Thüringer ruderten auf dem 'Eilenburger Meer'
Sowohl bei der Vorbereitung als auch der Durchführung hatte man bei den 31. Landesmeisterschaften einiges zu überstehen. Das Seilziehen für die Streckenbojen gestaltete sich wegen des niedrigen Wasserstandes und entsprechender Untiefen besonders schwierig. Am Vorabend wurde während eines Unwetters das gute Zelt zerlegt, das vielen Sportlern Jahr für Jahr ein verlässlicher Ort für die nötigen Pausen war. Was sich hier wettermäßig schon andeutete, sollte das ganze Wochenende bestimmen. Ein kräftiger Westwind schuf vor allem auf der ersten Streckenhälfte maritime Bedingungen. Immer wieder kamen heftige Regenschauer durch, wer sich hier gerade auf dem Wasser befand, war echt nicht zu beneiden. Wo gerudert wird, ist man aber auch hart im Nehmen und darum machten Organisatoren und Sportler das Beste aus diesen Bedingungen.
Sehr gut gelungen ist dies der jüngsten Eilenburgerin. Wendig und schnell, errang die 10jährige Elisa Franz im Slalomrennen den 2.Platz vor TeilnehmerInnen aus Leipzig und Pirna. Der Doppelvierer (13 /14 Jahre) mit Steuermann Ole Völker erkämpfte sich durch einen sagenhaften Endspurt die Bronzemedaille. Nach 1000 Metern fuhren Joris Pospischil, Tilmann Domin, Colin Zemke und Timo Petraschke nur mit einer halben Sekunde Vorsprung auf die nachfolgenden TU-Dresdener durchs Ziel. Ordentlich Abstand und leider keine Medaillenchance hatten Hannes Lepping und Konstantin Kötz im Junioren B- Doppelzweier, am Ende blieb nur der undankbare 4. Platz. Im Einer startete Hannes einen weiteren Versuch, an den Siegersteg zu kommen, konnte final nach dem 2.Platz im Vorlauf vorn nicht mehr eingreifen (Rang 5). Als Vorlauferster qualifizierte sich Colin Zemke für das Finale im Jungen-Einer der 14jährigen. Dort reichte es ebenfalls für Platz 5 in diesem Teilnehmerfeld. Die gleiche Platzierung errangen die B-Juniorinnen Helene Weist und Maxi Kröckel im Doppelzweier trotz gutem Einsatz mit deutlichem Abstand zum Hauptfeld. Respektabel präsentierte sich auch das ältere Semester noch mal auf der Strecke. Rayk Bremme-Jung (50) verpasste im Masters-Einer auf 1000 Metern die Silbermedaille um 3 Sekunden. Nur ein Hauch fehlte dann im 300m-Sprintvergleich auf den siegreichen Radebeuler Kameraden, der das Rennen aber souverän unter Kontrolle hatte.
Dieses Sprintrennen war Teil eines Rahmenprogramms für Mastersruderer am Samstagabend, bei dem auch Sportler aus anderen Bundesländern antreten durften. Es waren beeindruckende Bilder, als vollbesetzte Achterrennen auf kurzer Distanz am Ziel anlangten. Schön, dass wir unsere lieben Ruderfreunde aus Berlin-Richtershorn dazu begrüßen durften. Auch wäre ohne sie das 4er-Gig-Rennen nicht zu Stande gekommen.
Schlussendlich kann der Ruderclub Eilenburg ein positives Fazit ziehen. Mit großem Engagement wurden alle Widrigkeiten überwunden. Es musste kein Rennen abgesagt werden, auch wenn hier und da mal ein Boot kenterte. Die KameradInnen der DRK-Wasserwacht und der Feuerwehr waren stets zur Stelle und sorgten für die nötige Sicherheit. Dafür vielen Dank und natürlich auch den zahlreichen anderen Mitwirkenden.
RBJ
Warten vor dem Siegersteg: Unser Steuermann freut sich schon auf die Bronzemedaille.
2022 LandesM-Fotos
Landesmeisterschaft Samstag - Fotos
Landesmeisterschaft Sonntag - Fotos
Landesmeisterschaft Auf- und Abbau - Fotos
2022 Trainingslager
Auch in diesem Jahr DER Klassiker zur vorletzten Ferienwoche: Montag 15.8. bis Freitag 19.8. fand das Trainingslager der Kinder- und Jugendlichen statt. Vom Morgen bis in den späten Nachmittag hinein war unser Nachwuchs unter trainerischer Anleitung von Robert, Annemarie und Jonas aktiv. Das schattige Plätzchen für die Mittagsrast hatte man sich am Zielturm an der Kiesgrube organisiert. Zum Mittwoch gab es noch einen entspannten Grillabend am Bootshaus obendrauf. Hier waren schließlich auch einige Eltern mit am Start. Ein dickes Dankeschön geht raus an Alle, die zum Gelingen dieser schönen, aber auch sportlich anspruchsvollen Tage beigetragen haben. RBJ
2022 Wanderfahrt Unstrut / Saale
Unstrut-Saale-Wanderfahrt
15.-19.Juli 2022
Freitag (Roßleben)
Samstag (Roßleben - Nebra - Kirchscheidungen)
Sonntag (Kirchscheidungen - Freyburg - Naumburg)
Montag (Naumburg - Weißenfels - Bad Dürrenberg)
Dienstag (Bad Dürrenberg - Merseburg)
Einhundert herrliche Kilometer und diese gar nicht mal so weit weg - es war eine schöne Fahrt, DAS Highlight der Saison! Herzlich gedankt sei dem Fahrtenleiter (Thomas), dem Hänger- und Begleitteam (Dietmar, Botho und Veikko) sowie Geißler Reisen (Bustransfer), den Ruderclubs von Roßleben und Naumburg und dem Kanuclub Bad Dürrenberg für die Gastfreundschaft. Bericht siehe Clubinfo 2022 (ab November).
2022 Bundeswettbewerb
Am Wochenende vom 8. bis 10. Juli stand der Saisonhöhepunkt für unsere Ruderjugend an, der Bundeswettbewerb 2022.
Nach drei Ausnahmejahren fand die „Deutsche Meisterschaft der 12-14 Jährigen" wieder in bewährter Form statt.
Freitag, 8.7. - 3000 m Langstrecke
Samstag, 9.7. - Allgemeiner Sportwettbewerb
Sonntag, 10.7. - 1.000m Bundesregatta
Für den Eilenburger Ruderclub waren eine Sportlerin und acht Sportler am Start. Sie hatten sich das ganze Frühjahr lang schon intensiv auf diesen Wettkampf vorbereitet und für das Team der Ruderjugend SACHSEN qualifiziert.
Im Ergebnis hatten sie vor allem viel Ruderspaß und können einige Erfolge auf Bundesebene vorweisen. So siegte Clemens Beier im C-Finale der 14jährigen Leichtgewichtler mit der fünftbesten Zeit im Gesamtfeld. Colin Zemke (14) hatte seinen Einerbugball als Zweiter im C-Finale ebenfalls weit vorn, mit der sechstbesten Zeit unter allen seinen Mitstreitern. Als Dritte kam die 13jährige Daya Stiebitz im C-Finale ins Ziel. Last not least war mit dem gesteuerten Doppelvierer der 13/14jährigen auch ein Eilenburger Großboot auf dem Werdersee unterwegs. Timo Petraschke, Tilmann Domin, Joris Pospischil und Ben Neubert absolvierten mit Steuermann Ole Völker das C-Finale auf dem sechsten Rang.
Die Ruderjugend Sachsen ging dieses Mal mit insgesamt 63 Sportlerinnen und Sportlern in 26 Mannschaften ins Rennen. Damit stellte Sachsen dieses Jahr ein etwas kleineres Team. Dennoch war es das Ziel, wieder in vielen A-Läufen gute Platzierungen einzufahren und auch im „Allgemeinen“ zu überzeugen.
Für alle Fans gab es am Freitag und Sonntag sogar einen Livestream auf Sportdeutschland.tv.
Erstmals mussten sich die Teams selbst verpflegen. Ein großes Dankeschön an das 21-köpfige Betreuerteam mit Trainerinnen, Trainern und Eltern und besonders auch an die Sponsoren Hinrichsthaler und So geht Sächsisch !
RBJ
2022 Kinder-und Jugendspiele
Die Sparkassen- Kinder- und Jugendspiele 2022 fanden am 25.06. in Torgau statt. Der RCE hat erfolgreich mit 15 Teilnehmern daran teilgenommen. Vielen Dank allen, die das ermöglicht haben.
2022 Mazdalauf
15.05.2022
Zwanzig Mutige und ein Platz auf dem Siegertreppchen...
Niklas Schulz (5.v.l.) erkämpfte für unseren Ruderclub die Bronzemedaille im 1,5 - Kilometer-Frühstückslauf in der Gesamtwertung. Erwähnt werden sollen auch Maxi Kröckel mit einem 1. und André Parchwitz mit dem 2. Rang, jeweils in ihren Altersklassen über die gleiche Distanz.
Wir gratulieren herzlich und zollen allen teilnehmenden RCElern den gebührenden Respekt! Auch im Bambinilauf, über 5.000 und 10.000 Metern waren Rudersportlerinnen und Rudersportler am Start und gaben ihr Bestes. Sie wurden grandios unterstützt von vereinstreuen Fans und Gästen am Streckenrand. Vielen Dank dafür, terminbedingt waren die Temperaturen ungewohnt hoch.
Nach dem Totalausfall im letzten Jahr darf man jedoch nicht wählerisch sein. Hoffentlich gibt es allen Prognosen zum Trotz doch noch ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Wir wären "laufend dabei"... RBJ
2022 Frühjahrsregatta - Fotos
Samstag
Sonntag
Aufbau...
... und Abbau
Vielen Dank all den kleinen und großen Helfern.
2022 Frühjahrsregatta - Bericht
Clemens durfte am heimischen Siegersteg anlegen
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause war die Vorfreude groß. Endlich wieder eine Frühjahrsregatta in Eilenburg. Dennoch kamen nicht so viele Ruderinnen und Ruderer am 7. und 8. Mai an den Start wie erwartet. Einige waren noch nicht fit genug und haben von vornherein auf eine Anreise verzichtet. Auch diverse kurzfristige Abmeldungen gab es zu verzeichnen. Das Weltgeschehen bescherte allerdings auch eine Teilnehmerin aus dem U23-Nationalkader der Ukraine, die souverän für einen Dresdner Club siegte. Die Bedingungen auf der Strecke hätten besser nicht sein können: Heiter bis wolkig und ein mildes Lüftchen.
Clemens Beier nutzte dies für den hiesigen Club und gewann das 1000m-Meter-Rennen im Jungen-Einer. Er fuhr knapp zwei Sekunden vor der Konkurrenz vom Laubegaster Ruderverein Dresden durchs Ziel. Am Siegersteg wartete die Goldmedaille. Im Doppelvierer mit Tilmann Domin, Colin Zemke, Ben Neubert und Steuermann Ole Völker blieb ihm dieser Triumph leider versagt. Das „Flaggschiff" der Eilenburger lag fast bis zum Einlauf mit an der Spitze, musste sich dann aber mit einer Sekunde Rückstand geschlagen geben. Ein Ansporn für die nächsten Trainingseinheiten ist damit zumindest gesetzt.
Je länger die Strecke, desto härter das Rennen: Colin Zemke stellte auf 3000 Metern seine Form unter Beweis und sicherte sich einen guten 3. Platz. Der Einer des 14-Jährigen hatte bei der Zieldurchfahrt nur wenig Abstand vor und hinter sich. Der Sieg war dem führenden TU-Dresdner jedoch nicht zu nehmen. Auch Clemens Beier war auf dieser Distanz unterwegs gewesen. Sein Leichtgewichts-Einer fuhr nur fünf Sekunden hinter einem Laubegaster Sportler auf den 2. Rang. Ein weiterer Erfolg für den 14-Jährigen.
Besonders interessant ist die Teilnahme an sogenannten Schlagzahlrennen. Hier kommt es nicht nur auf die Geschwindigkeit, sondern auch die Anzahl der benötigten Ruderschläge an. Die 13-Jährige Daya Stiebitz machte hier ganz viel richtig und belegte im Mädchen-Einer den 2. Platz auf 500 Metern.
Den gleichen Erfolg hatte Colin Zemke (14 Jahre), der sich in einem Feld von 6 Ruderern behauptete. Auch der Doppelzweier der Jungen (12 u.13 Jahre) war in dieser Disziplin angetreten. Tilmann Domin und Ben Neubert platzierten sich erfolgreich zwischen zwei Booten von der starken Pirnaer Konkurrenz auf dem zweiten Rang.
Überraschend auf der Strecke wieder aufgetaucht ist Isabell Krause im Frauen-Einer. Nach beruflich bedingter Abstinenz bewies die 21Jährige Bestform im 300-Meter-Sprint. Nach einem starken Sechs-Boote-Vergleich konnte Eilenburg einen weiteren Vize-Erfolg verbuchen.
Der ansässige Ruderclub ist sehr zufrieden mit der gelungenen Ausrichtung der Frühjahrsregatta. Herzlichen Dank allen Helfern und Unterstützern an dieser Stelle, besonders der Landbäckerei Rene Treppte, den Stadtwerken, der EWV und dem Landkreis Nordsachsen. Zeitweilig konnte man vor Ort sogar Landrat Kai Emanuel, OBM Ralf Scheler und Bürgermeister Roland Märtz (Doberschütz) begrüßen. RBJ
2022 Regatta Bernburg
01./02.05.2022
Super Eindrücke brachten unsere Teilnehmer der Bernburger Ruder Regatta mit nach Hause. Hier war Rudern vor einer Traumkulisse angesagt. Von den Eilenburgern waren Tony, Julius, Daja, Len, Maxi, Helene, Hannes, Tobi und Collin am Start und gaben ihr Bestes. Josi und Silke gingen als Trainer ins Rennen, Mandy und Peter kümmerten sich um die Versorgung. Als Kampfrichter unterstützte Lucas die Regattadurchführung. Tony und Julius kümmerten sich zudem um den Transport des Bootshängers.
Daya Stiebitz holte sich auf 1000 Metern den 2.Platz im Mädchen-Einer der 13-Jährigen. Mit gleichem Ergebnis war Hannes Lepping als Junior dabei. Im Sprintrennen über 350m der Männer-Doppelzweier nahmen Tony Palm und Julius Kötter Platz 3 mit nach Hause. Colin Zemke sprintete im Einer der 14-Jährigen als zweiter durchs Ziel. Mit sechs Zehnteln Vorsprung gelang der Juniorin Maxi Kröckel ein dritter Rang auf gleicher Strecke. Zu guter Letzt legte Hannes Lepping noch mal nach: Platz 2 im Sprint!
Das Eilenburger 'Urgestein' Frank Petzold (Jahrgang 71) war im Achter der Berlin-Richtershorner mit von der Partie. Das Boot brillierte sowohl über 1000, als auch 350 Meter souverän in der Offenen Vereinsklasse gegenüber Mannschaften aus Pirna, Zschornewitz und Bernburg. Alles in allem ein gelungenes Wochenende für alle Beteiligten. Vielen Dank den fleißigen Unterstützern an dieser Stelle.
Aktuelle Hinweise
Die Einrichtungen des Ruderclubs Eilenburg sind für den regulären Sportbetrieb geöffnet. Besondere Nachweise sind derzeit nicht erforderlich.
Grundlage sind die Vorgaben des Landkreises Nordsachsen, des Bundeslandes Sachsen und der Deutschen Bundesregierung. Wir orientieren uns außerdem an den Empfehlungen des Landesruderverbandes und des Landessportbundes Sachsen.
04.04.2022
Vorstand Ruderclub Eilenburg e.V.
- 2022 Anrudern
- 2022 Mitteldeutsche Ruderergometer-Meisterschaft
- 2021 Grüße zum Fest
- 2021 Neue Clubinfo
- 2021 Abrudertag
- 2021 Eisbeinfahrt
- 2021 LM Eilenburg - Bericht
- 2021 LM Eilenburg - Fotos + Video
- 2021 Rohrwallregatta
- 2021 BW Salzgitter
- 2021 Bestellung traditioneller Ruderkeese
- 2021 Wanderfahrt-Havel
- Ehrentafel entwendet
- 2021 Anrudern
- 2021 Für Kunst und Kultur am Start
- 2020 Weihnachtswichtelei
- 2020 Neue Clubinfo
- 2020 Abrudertag
- 2020 Grundschule im RCE
- 2020 LM - Bericht
- 2020 LM - Fotos
- 2020 Sommertrainingslager
- 2020 Anrudern Berlin
- 2020 Mittsommermuldefahrt
- 2020 Anrudern
- 2020 Talentiade Dresden
- 2020 Tischtennisturnier
- 2020 Mazdalauf Eilenburg
- 2020 Bootsbau-Arbeitseinsatz
- 2020 Ruderausbildung
- 2020 ErgoCup Mühlberg
- 2019 Jahreswechsel beim RCE
- 2019 Jugendweihnachtsfeier
- 2019 Herbstarbeitseinsatz
- 2019 Berliner Abrudern
- 2019 Abrudern
- 2019 Leipziger Halbmarathon
- 2019 Rohrwallregatta
- 2019 LM - Bericht
- 2019 LM - Fotos+Videos
Seite 7 von 28