Home
2018 Baltic Cup
Eilenburgerin ruderte erfolgreich für Deutschland beim Baltic Cup
Während in der Heimat die Sächsisch-Thüringischen Landesmeisterschaften stattfanden, hatte Leonie Korn die Ehre, beim Baltic Cup in Kruszwica/Polen zu starten. Sie war nach den Deutschen Meisterschaften für diesen Wettkampf unter den Anrainerstaaten der Ostsee nominiert worden und hatte so ihren ersten Start im Nationaldress. Entsprechend motiviert und aufgeregt gingen sie und ihre Doppelzweierpartnerin Jette Prehm (Magdeburg) auf die 2000m-Strecke. Im Vorlauf qualifizierten sie sich weiter und erreichten im Finale den ZWEITEN PLATZ hinter den Juniorinnen aus Lettland, Dritte wurden die Dänischen Mädels. Am folgenden Wettkampftag reichte es über die kürzere 500m-Distanz es nach dem 2. Platz im Vorlauf noch für den vierten Rang im Finale. Da fehlte nur eine Viertel Sekunde auf die Drittplatzierten aus Polen. In der Gesamtwertung stand Deutschland am Ende ganz oben. Der Ruderclub Eilenburg freut sich außerordentlich und gratuliert Leonie recht herzlich zum gelungenen internationalen Einstand. (RBJ)
2018 Eisbeinfahrt
Nach diesem Bilderbuchsommer wähnte man sich zwangsläufig auch am diesjährigen Tag der Einheit im Sonnenschein an gedeckten Tafeln am Wehre sitzend – aber weit gefehlt! Cheforganisator Tilo Palm verfügte angesichts steifer Brise und knapp zweistelliger Temperaturen in weiser Voraussicht, dass sich alle „Eisbeinfahrer" zu Mittag wieder an den Bootshallen einfinden. Und er tat sehr gut daran.
Neben den üblichen Eilenburger Verdächtigen hatte sich pünktlich vor der Ausfahrt auch eine Berlin-Richtershorner Gastmannschaft eingefunden. Schon bald nahm der erste Vierer seine Fahrt auf. Nach schönen fünf Kilometern Mühlgraben aufwärts begann die Suche nach einem geeigneten Ausstiegsplatz. Es war wegen des wegen flachen Wasserstandes doch etwas schwieriger, eine geeignete Stelle zu finden. Als man schließlich erhöht am Ufer stand, sorgten windige Böen dafür, dass es nicht allzu gemütlich wurde.
Zwei Boote schlossen noch bis zur Spitzengruppe auf. Bald wurde die Rückfahrt eingeläutet. Die zünftige Mahlzeit lockte, das Führungsboot machte ordentlich Druck am Blatt, bis es mit abruptem Knirschen zum Stehen kam. Wassereinbruch – alles aussteigen! Diese mit großem Geröll ausgestattete Untiefe hatte bisher niemand auf dem Schirm gehabt, noch dazu so nahe der üblichen Fahrrinne. Durch das hüfttiefe Wasser bugsierte man den Vierer ans Ufer gegenüber. Die nachfolgenden Kameraden wurden noch rechtzeitig gewarnt, im Tausch gegen das dort verfügbare Panzertape. Damit konnte der Kahn wieder notdürftig flott gemacht werden.
Mit amtlicher Verspätung erreichte man das ersehnte Gelage, wo die "Landratten“ schon größtenteils durch waren mit lecker Eisbein oder Rinderrouladen. Dank der guten Vorbereitung und Fürsorge fand sich von allem noch genügend. Bei entsprechendem „Nachtisch“ und Erfahrungsaustausch fand auch diese Eisbeinfahrt in bester Tradition ihren Ausklang. (RBJ)
Fotos RaykBJ
Fotos FrankP

2018 LandesM-Bericht
29./30.9. 2018
27. Landesrudermeisterschaften Sachsen und Thüringen
Beste Bedingungen herrschten am vergangenen Wochenende auf der Eilenburger Kiesgrube. Strahlend blauer Himmel und ein erfreulich laues Lüftchen hinterließen beim Veranstalter zufriedene Mienen. Dem entsprechend konnten auch die etwa 300 Teilnehmer - erfolgreich oder nicht - ein erfülltes Ruderevent verbuchen.
Als erster RCE- Sportler ging Thomas Osthoff (Jahrgang 1982) im Masters- Einer- Rennen auf die 1000-Meter-Strecke. Im Ziel reichte es für den 4.Platz.
Im Senioren- Mixed- Doppelzweier hatten die Eilenburger gleich zwei Boote in verschiedenen Vorläufen am Start. Starke Gegner erwischten Isabell Krause (1999) und Niclas Gans (2000) und passierten die Linie auf dem vierten Rang. Josepha Winter (1989) und Florian Bellrich (1992) hingegen erkämpften sich einen Finalplatz. Hier konnten sie zwar noch eine Schippe drauflegen - mehr als der Vierte war jedoch nicht drin. Der aufmerksame LVZ- Leser weiß seit letzter Woche allerdings, dass Josepha vor allem als Übungsleiterin aktiv ist. Von ihren Schützlingen wird man sicher in den nächsten Jahren einiges mehr an dieser Stelle lesen können.
Isabell Krause stellte sich noch im Frauen-Einer der Konkurrenz und belegte im Finale den 6. Platz. Als Vorlaufdritter sicherte sich Jonas Palm im Leichtgewichts-Einer der 14-Jährigen die Finalteilnahme – am Ende wurde er Sechster in diesem Ländervergleich. Als weiteres Leichtgewicht erreichte Anna Buhle (2002) im Juniorinnen-Einer Platz Drei. Ruderkamerad Niclas Gans konnte sich diesmal im Junioren-Einer gegen die starke Vorlaufkonkurrenz leider nicht durchsetzen (5.).
Alles in allem kann der RCE mit Stolz auf das Engagement aller Mitwirkenden verweisen. Besonders schwer hatte es in diesem Jahr das Aufbauteam. Der trockene Sommer hatte auch hier seine Spuren hinterlassen. Meterweise trockengelaufenes Ufer musste im Bereich der Stege aufwendig überbrückt werden. Großes Dankeschön den helfenden Händen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben! (RBJ)
2018 Elbe-Wanderfahrt
(Foto: Patter)
Zum Anfang der Schulferien begaben sich die Eilenburger Ruderer nach Aken an der Elbe, um ihre jährliche 4-Tages-Tour zu starten. Dort mieteten sie als Novum ein sogenanntes "Kirchboot", das 14 Rudernde und einen Steuermann aufnehmen kann. Komplettiert wurde die Flotte durch zwei eigene Doppelvierer und einen Zweier. Die Elbe präsentierte sich trotz oder gerade wegen des niedrigen Wasserstandes von ihrer schönsten Seite. Sandige Buchten luden zum Anlanden und Baden ein. Mangels Schiffsverkehr konnte man das Bilderbuchwetter in aller Ruhe geniessen. Weitere Übernachtungsziele wurden in Schönebeck, Rogätz und Tangermünde bei Ruder- und Kanuvereinen gefunden. Einen Zwischenstop gab es auch in Magdeburg kurz vor der Passage der berüchtigten "Domfelsen". Die Wanderfahrt endete nach ca. 140 Kilometern durch Sachsen-Anhalt planmäßig im Städtchen Arneburg. Vielen Dank allen, die zum Gelingen dieser schönen Tour beigetragen haben.
(RBJ)
Freitag
(Aken)
Samstag
(Aken-Schönebeck)
Sonntag
(Schönebeck-Magdeburg-Rogätz)
Montag
(Rogätz-Tangermünde)
Dienstag
(Tangermünde-Arneburg-Aken)
(Fotos: Rayk)
Noch'n paar Schnappschüsse
(Fotos: Basti)
PS- Abgefahren: Am frühen Montagmorgen (Tangermünde) noch schnell im Bild verewigt wurde die 86jährige Sigrid von Breska aus Hildesheim. Sie war gerade allein im Paddelboot von Prag nach Hamburg unterwegs. Am Vorabend konnte der geneigte Hörer ihre Geschichten verfolgen z.B. "Im Faltboot durch Alaska..."
2018 Deutsche Meistersch. U19
Leonie Korn ist Deutsche Vizemeisterin im Doppelvierer
Köln. Am 20.-24. Juni fanden hier die Deutschen Meisterschaften der U19 im Rudern statt. Die Eilenburgerin (3.v.l.) absolvierte in Vorbereitung dessen ein 10tägiges Trainingslager in Burghausen/Leipzig. Dort zog sie sich gegen Ende leider eine Verletzung zu, die zum Glück relativ schnell verheilte.
Nach einem dritten Platz im Einer-Vorlauf bei stürmischen Bedingungen setzte Leonie alles auf den Hoffnungslauf einen Tag später. Trotz des weiterhin starken Windes qualifizierte sie sich mit einem 2.Platz für das A-Finale.
Als Nächstes musste sie mit ihrem Doppelviererteam (Renngemeinschaft mit Nürtingen, Pirna, Saarbrücken) ein Bahnverteilungsrennen fahren. Durch den 3.Platz holten sie sich eine gute Mittelposition.
Am Sonntag stellten sich endlich gute Bedingungen ein und es wurde etwas wärmer. Ein perfekter Tag, um zwei Finalläufe zu fahren. Zuerst startete das Einerrennen, sie hatte einen guten Lauf mit neuer persönlicher Bestzeit. Bei starker Konkurrenz erkämpfte sie die so genannte "Holzmedaille“ (Platz Vier) hinter Magdeburg, Pirna und Mainz. Am späteren Nachmittag war dann das Finale im Vierer angesetzt. Als eigentlich dritter DRV-Ranglisten-Vierer, erruderte Leonies Team starken zweiten Platz.
Damit konnte sie ihre erste Saison als A-Juniorin mit guten Ergebnissen abschließen und hofft, im nächsten Jahr noch weiter nach vorn zu kommen. Wir finden's großartig und gratulieren recht herzlich. (RBJ/LK)
2018 Regatta Lobenstein
16./17.06.2018
Lobenstein 4.0
…wenn schon mal nicht die Bad Lobensteiner Ruder-Regatta und das Eilenburger Stadtfest auf ein Wochenende im Jahr fallen, dann fahren die Eienburger Ruderer doch gleich mit zwei lachenden Augen nach Bad Lobenstein. Ein perfektes und mit Herz organisiertes Regattawochenende lag vor den RCE-Ruderern und deren großer Fangemeinde. Denn mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass ein Regattawochenende am Bleiloch-Stausee bei Bad Lobenstein einen Kurzurlaub gleichzusetzen ist.
Dank der großartigen Vorbereitung unseres Regattateams und den Erfahrungen unseres Betreuerstabes hatten wir nicht nur einen perfekt gelegenen und sicheren Sattelplatz direkt am Siegersteg. Darüber hinaus konnte unser Zeltlager mit Stromanschluss und 50 m zu den Örtlichkeiten incl. Trinkwasser errichtet werden. So waren die Möglichkeiten für unsere Köchin und unseren Koch hervorragend (eigens angereist: Mandy und Veikko).
Die 47. Bad Lobensteiner Ruder-Regatta war mit über 74 Rudervereinen/Renngemeinschaften und 500 gemeldeten Sportlern bei 180 Rennen wieder hervorragend besucht. Am Samstag fanden die traditionellen 1000m – und die Sprintcup Rennen statt und am Sonntag für alle Bootsklassen die 500 m Rennen. Auch wir Eilenbuger Ruderer konnten stolz mit einen Sieger nach Hause fahren. Jonas Palm gewann sein Rennen über 1000m in der AK Jungen 1x14 LG. Toll gemacht!
Neben Jonas wurden noch weitere gute Platzierungen für unseren Verein erkämpft. So belegten Anna Buhle bei den Juniorinnen-Einer B und Annemarie Fromm, Frauen-Einer A, sehr gute 2. Plätze über die 1000m Strecke. Niclas Gans, Junioren-Einer A, und Josepha Winter / Florian Bellrich, Mixed-Doppelzweier A erreichten jeweils einen guten 3. Platz über diese Distanz.
Über die 500m Strecke konnten wir uns über einen 2.Platz von Niclas Gans, Junioren Einer A und 3.Plätze freuen, welche Anna Buhle, Juniorinnen-Einer B, und unser Frauenvierer-Doppelvierer A in der Besetzung Annemarie Fromm, Josepha Winter, Anne Hetzel und Isabell Krause mit nach Hause brachten.
Dass Ruderkameradschaft nicht nur innerhalb unseres Vereins groß geschrieben wird, durften wir an diesem Wochenende in Bad Lobenstein erfahren. Da die Rennanstände so gering waren, konnte sich unser Männer- Doppelvierer eines Lobensteiner Bootes bedienen. So gelangten unsere Männer und Frauen pünktlich an den Start.
Ich hoffe sehr, dass wir auch im nächsten Jahr wieder in Bad Lobenstein starten werden – mit jungen Sportlern und alter Fangemeinde. An dieser Stelle nochmals ganz lieben Dank an Peter,Mandy und Veikko – unser Orga-Team.
Silke Gans
(Fotos: Kötters)
2018 Frühjahrsregatta - Bericht
Siege
Offene Klasse-Doppelzweier Verein 1000m
Florian Bellrich , Josepha Winter
Junioren-Einer A 300m
Niclas Gans
Frauen-Einer A/B 300m
Isabell Krause
Männer-Einer A/B 1000m
Christoph Krüger (Treviris Trier)
Männer-Einer A/B 300m
Christoph Krüger (Treviris Trier)
2.Plätze
Masters-Männer-Einer A-E 1000m
Rayk Bremme-Jung
Offene Klasse-Doppelvierer Verein 1000m
Lukas Bonnick, Niclas Gans, Julius Kötter, Tony Palm
Frauen-Einer A/B 1000m
Isabell Krause
Jungen-Einer 14 Jahre SZ 500m
Conrad Michael Fürschke
Offene Klasse-Doppelzweier JM/F A/B, 300m
Julius Kötter, Tony Palm
3.Plätze
Lgw.-Jungen-Einer 14 Jahre 3000m
Jonas Palm
Juniorinnen-Doppelzweier B 300m
Hannah Fürschke, Anna Buhle
Offene Klasse-Doppelzweier JM/F A/B 300m
Niclas Gans , Isabell Krause
Junioren-Einer A 1000m
Niclas Gans
Junioren-Doppelzweier A 1000m
Niclas Gans, Ivo Schmidt (Torgauer RV)
Großes Dankeschön auch allen anderen Beteiligten an dieser Stelle, ob Startende oder Unterstützende - daß ihr dabei wart, ist aller Ehren wert.
(RBJ)
Ausführlicher Bericht:
Drei Siege und zwei "halbe" bei Frühjahrsregatta
Mit guten Ergebnissen beendete der Ruderclub Eilenburg das Regattawochenende auf der heimischen Kiesgrube. Die erste Goldmedaille fuhren Josepha Winter und Florian Bellrich im Doppelzweier der offenen Altersklasse über 1000m ein.
Die Sprintrennen am Samstagabend über 300m konnten Isabell Krause und Niclas Gans jeweils im Einer mit knappen Vorsprüngen von maximal zwei Sekunden für sich entscheiden und am Siegersteg anlegen.
Beide starteten hier auch im Doppelzweier zusammen, mussten sich aber ebenso eng mit Platz drei begnügen.
Mit gleichem Ergebnis hatte Isabell hatte noch einen guten Lauf im Einer über die 1000m - Distanz.
Weitere Zweitplatzierungen erreichten Rayk Bremme-Jung im Masters-Einer über 1000m, Lukas Bonnik, Niclas Gans, Julius Kötter und Tony Palm im 1000m-Doppelvierer-Vergleich, sowie Julius Kötter und Tony Palm im Doppelzweier-Sprint.
Beim 500m-Schlagzahlrennen behielt Conrad Fürschke (14 Jahre) im Einer die Nerven und erruderte trotz erheblichem Rückstand ebenfalls den 2.Rang.
Den größten "Kanten" aller Platzierten bewältigte Jonas Palm im Leichtgewichts-Einer der 14-Jährigen, um sich Platz 3 auf der Langstrecke über 3000m zu verdienen.
Das Gesamtergebnis der Eilenburger wurde durch Hannah Fürschke und Anna Buhle im 300m-Doppelzweier und Niclas Gans im Junioren-Einer über 1000m abgerundet. Sie erkämpften sich sich ebenfalls dritte Plätze.
Darüber hinaus verpasste in Niclas in Renngemeinschaft mit Ivo Schmidt (Torgauer RV) nur um wenige hundertstel Sekunden Platz zwei im 1000m-Junioren-Doppelzweier.
Nicht unerwähnt bleiben sollen auch die beiden "halben Siege" für die ansässigen Ruderer: Clubkamerad Christoph Krüger gewann im Männer-Einer sowohl über 300 als auch1000 Meter unter der Flagge des Vereins 'Treviris 1921' e.V. Trier. Hier weilt er aus beruflichen Gründen, ist seiner Heimat aber weiter eng verbunden.
Auch als Organisator des Wettbewerbs mit über 400 beteiligten Booten aus vier Bundesländern konnte der Ruderclub Eilenburg wieder ein positives Fazit ziehen. Trotz schwieriger Windverhältnisse wurden die Zeitpläne konsequent eingehalten, die Sicherheit gewährleistet und zufriedene Teilnehmer nach Hause verabschiedet. Dafür gilt allen Beteiligten ein großes Dankeschön.
(RBJ)
2018 IDRVJ-Regatta München
7.5.2018
LEONIE IN MEGA-FORM
Einmal UNDANKBARE NUMMER VIER, einmal BRONZE.... Eilenburgerin LEONIE KORN (2.v.r.) stellte am vergangenen Wochenende erneut ihre gute saisonale Form unter Beweis. Auf der INTERNATIONALEN DRV-JUNIOREN-REGATTA IN MÜNCHEN-OBERSCHLEISSHEIM traten nicht nur die besten europäischen Jugend-Teams, sondern auch Teilnehmende aus Asien, Afrika und Südamerika gegeneinander an.
Leonies erster Plan war eigentlich, mit ihrer Zweierpartnerin vom SC Magdeburg auf die 2000-Meter-Strecke zu gehen. Diese musste aber aus gesundheitlichen Gründen absagen und Leonie „leider“ im Einer ins Rennen starten. Doch im Vorlauf machte sie ihre Sache außerordentlich gut, verwies die Konkurrentinnen aus Deutschland und Belgien auf die hinteren Plätze und erkämpfte sich das begehrte Ticket ins A-Finale. Dabei fuhr sie die beste Vorlaufzeit aller 29 Teilnehmerinnen. Das sei nur am Rande erwähnt, denn die Bedingungen waren wegen des böigen Windes wohl höchstens innerhalb eines Rennens vergleichbar. Das Finale am Nachmittag beendete sie als vorderste deutsche Starterin auf dem etwas undankbaren VIERTEN PLATZ hinter Ruderinnen aus der Schweiz und Argentinien.
Am darauf folgenden Sonntag aber erfüllte sich der sehnliche Wunsch nach einer Medaille doch noch: Im Doppelvierer ohne Steuermann wurden sie und ihre Renngemeinschaft aus Neuss, Witten, und Nürtingen mit BRONZE belohnt, hinter triumphierenden Damen aus Tschechien und der Schweiz. Wir gratulieren!
(RBJ)
- 2018 KBM Essen
- 2018 DRV-Volleyballturnier
- 2018 Nachruf
- 2018 Anrudertag
- 2018 Frühjahrsarbeitseinsatz
- 2018 Tischtennisturnier
- 2018 Mazdalauf
- 2018 Tag der offenen Tür
- 2017/2018 Jahreswechsel im Club
- 2017 DRV-Langstrecke Dortmund
- 2017 Herbstarbeitseinsatz
- 2017 Abrudern in Berlin
- 2017 Abrudern mit VereinsM
- 2017 Eisbeinfahrt
- 2017 LandesM-Bericht
- 2017 LandesM-Fotos
- 2017 Schlauchboottour
- 2017 Regatta Wurzen
- 2017 Sommerfest
- 2017 RCE bei Amazon
- 2017 Auf- und Abbau LandesM
- 2017 Einladung Sommerfest
- 2017 Moldauwanderfahrt
- 2017 Junioren-DM München
- 2017 Staffelrudern Hamburg
- 2017 Regatta Lobenstein
- 2017 Stadtfest Eilenburg
- 2017 RCE-Jubiläum "111"
- 2017 Himmelfahrt
- 2017 Frühjahrsregatta - Bericht
- 2017 Frühjahrsregatta - Fotos
- 2017 Aufbau Frühjahrsregatta
- 2017 Florian bei der Celtic Challenge
- 2017 Trainingswochenende
- 2017 Osterradpartie
- 2017 Ruderausbildung
- 2017 DRV-Volleyballturnier
- 2017 Anrudern
- 2017 Talentiade Dresden
- 2017 Tischtennisturnier
Seite 10 von 24