Home
Herzlich Willkommen beim Ruderclub Eilenburg e.V.
Wir begrüßen alle Besucher auf unserer Internetpräsenz und
wünschen viel Spaß beim Durchstöbern und Genießen unserer Inhalte.
© 2024 Ruderclub Eilenburg e.V. gegründet 1906 Hymne des RCE e.V.
Kontakt zum Vorstand und Saalbuchung
Kontakt zum Vorstand:
Für Sport- und Verbandsveranstaltungen bitte Nachricht an:
Zwecks Saalbuchung durch Mitglieder bitte Anfrage an:
Für externe Feierlichkeiten steht unser Bootshaus derzeit leider nicht zur Verfügung.
2025 Anrudertag
Der Vormittag ist traditionell der Ergometer-Vereinsmeisterschaft vorbehalten. Das war auch diesmal der Fall. Kinder, Jugendliche und auch einige Erwachsene stellten sich dem Wettkampf. Maximal drei Sportler konnten im Einer-Rennen direkt gegeneinander antreten, je nach Alter über die 500-, 750- oder 1000- Meter- Distanz. Zum Schluss gab es noch einen Vergleich zwischen Mädeln und Jungen. Jeweils fünf davon gingen in fliegendem Wechsel über 1500m an den Start. Im Eifer des Gefechts mangelte es kurzzeitig an Kabelkontakt. Der elektronische Vorsprung war leider nicht mehr einzuholen, Sieg für die Mädels! Das Rennen wurde nicht wiederholt, die Batterien jedoch zu Mittag mit Nudeln und Wurstgulasch aus der Vereinsküche wieder aufgeladen. Danach starteten die Vorbereitungen für Kaffee und Kuchen. Das Team hat zusammen mit den Bootshausfrauen wieder großartiges geleistet.
Derweil wurden vor der Bootshalle schon Boote vorbereitet und Besatzungen zusammengelistet. Pünktlich begrüßte die Vorsitzende Silke Gans die neue Saison mit der Ansprache, den Belehrungen, dem Rückblick auf die vergangene Winterpause und die Vorschau auf das Kommende. Sportwart André ehrte die Sieger und Platzierten des Tischtennisturniers, der Ergometer-Meisterschaft und der Women‘s Rowing Challenge. Nach der Aufforderung „Boote zu Wasser und Riemen zur Hand“ nahm die neue Saison an Fahrt auf.
Ein halbes Dutzend Gigs wurden den Mühlgraben aufwärts gerudert. Wer sich sonst noch vom Kaffeekränzchen loseisen konnte, nahm das Fahrrad. In fröhlicher Runde fand man auf der Uferwiese wieder zusammen. Dank des üblichen Knäckerchens musste niemand frieren oder hungern. Verdursten ist sowieso nie eine Option. Mehr oder weniger trocken wurde bei untergehender Sonne der heimische Steg erreicht. Im Bootshaus gab es dann wie immer den gemütlichen Ausklang. Vielen Dank allen, die zum gelungenen Saisonauftakt beigetragen haben.
RBJ
2025 Tischtennisturnier
Nachdem sich am Samstagmorgen lediglich ein Mädchen und ein Junge dem Vergleich stellten, war am Nachmittag ordentlich was los. In zwei Staffeln spielten jeweils sieben Erwachsene mit großem Einsatz zwei Gewinnsätze gegeneinander. Das dauerte seine Zeit, so dass Turnierleiter Niclas Gans die Finalrunde recht knackig ohne Kreuzvergleich durchführen ließ. Es spielten nun Gruppensiebter gegen Gruppensiebte um den vorletzten Platz, 6. gegen 6. usw., bis dann Rayk und Niclas um Platz 3 und im Finale Osse und Maasi um den Sieg kämpften. Beides waren sehr spannende Spiele, auch das Publikum lief noch mal zur Höchstform auf. Osse hatte mit zahlreichen ‚Netzrollern‘ unwahrscheinliches Glück, das er jedoch mit unkontrollierten Angriffsschlägen wieder verspielte. Im dritten Satz holte Maasi mit unschlagbarer Routine den Vereinsmeistertitel. Bei den Frauen hatte Vivi die Nase vorn, Fabiane und Fabius bei den Mädchen und Jungen. Vielen Dank an Niclas, die Organisation war wieder mal hervorragend. RBJ
2025 Eilenburger Mazdalauf
02.03.2025
Bei anfangs frischer und später heiterer Wetterlage hatte der RCE diesmal achtundzwanzig „Eisen im Feuer“. Am Faschingssonntag kam manch eine(r) etwas schwerer in die Gänge, los ging‘s mit dem Frühstückslauf. Gratulation an Celine Kuhnert für ihren Sieg in der Altersklasse U16. Luis Kölling (U18) lief nach den knapp zwei Kilometern als Dritter über die Ziellinie.
Das größte Teilnehmerfeld hatten die Ruderer im 5-km-Lauf am Start. Zu erwähnen sind hier Elisa Parchwitz (U18) und Marcel Pospischil (50-54), die sich jeweils Rang 2 auf dem Treppchen sicherten. Der absolute Höhepunkt des Wettkampfes war für Johannes Hetzel die Teilnahme am Mini-Bambini-Lauf der 3 bis 4- jährigen. Er hatte nicht nur beim Rennen seinen Spaß. Die Medaille danach machte das Ganze perfekt.
Im Hauptlauf kämpften sich vier Männer über die Strecke von 10 Kilometern. Wer die Anzugsordnung zu früh festgelegt hatte, war froh über jede schattige Passage durch die Eilenburger Innenstadt. Aufgrund andauernder Straßenbauarbeiten gab es einen etwas anderen Streckenverlauf. Nun führte eine sechste Runde einmal mehr am motivierenden Publikum im Zielbereich vorbei – auch nicht schlecht. Ansonsten war alles beim Alten, gut organisiert und wie immer lautstark-witzig kommentiert. Großes Dankeschön an Alle!
RBJ
2025 Skilager Johanngeorgenstadt
Vorwort: Wettermäßig war ziemliches Glück im Spiel. Bei zweistelligen Temperaturen zu Hause war noch beim Start am Loipenhaus unklar, ob der Schnee zum Skilanglauf reicht. Der Einstieg in die Loipe war jedesmal aufgrund Eisglätte eine Herausforderung, besonders für Ungeübte. Nach amtlicher Bergauf-Rutschpartie lief es besser und besser. Wenn man dann passagenweise den Hochwald hinter sich lassen konnte, kam sogar noch echtes Langlauf-Feeling auf. Die Tour wurde durch Klaus Winter, Riho Berlin, hervorragend angeleitet und ausgerüstet. Es folgt der Bericht teilnehmender Nachwuchsreporter.
Ski Langlauf-Wochenende
Am Freitag den 24.1.2025 sind wir 16 Uhr in Eilenburg gestartet und ca. 18 Uhr in Johanngeorgenstadt angekommen. Nachdem wir die Betten in der Jugendherberge bezogen hatten, gab es erst einmal Essen. Danach haben wir unsere Langlaufschuhe anprobiert und gesehen, wie Langlaufski gewachst werden. Nach einer Runde „SkyJo“ (Kartenspiel) ging es dann auch schon ins Bett, damit wir am Samstag ausgeschlafen in den Tag starten konnten.
Am Samstag haben wir 8 Uhr gefrühstückt. Nachdem wir alle gesättigt waren, sind wir vom Loipen-Haus Johanngeorgenstadt gestartet. Dort wurde uns zuerst gezeigt, wie man sich mit Langlaufski überhaupt fortbewegt. Anschließend sind wir über den etwas steileren Butterweg auf die Kamm-Loipe, bis kurz hinter die Tschechische Grenze zum Imbiss „Celnice“ gelaufen (natürlich mit Ski), wo wir etwas getrunken haben. Nach der kurzen Pause ging es den Weg wieder zurück, um pünktlich zum Mittagessen im Schullandheim Johanngeorgenstadt zu sein.
Nach der Stärkung (und Autofahrt) sind wir in Weitersglashütte noch einmal in die Ski gestiegen und von der Kamm-Loipe über den Butterweg zum Landschulheim gelaufen. An diesem Abend fand eine kleine Programmstunde statt. Jedes Zimmer sollte ca. 5 Minuten die anderen mit z.B. Witzen oder Gemeinschaftsspielen unterhalten.
Am Sonntagmorgen haben wir dann unsere Zimmer geräumt. Halb zehn ging es wieder zur Weitersglashütte, die ca. 15 Autominuten von unserer Jugendherberge entfernt war. Von dort liefen wir dann auf den Ski rund um die Carlsfelder Talsperre. Auf der Mauer mussten die Ski getragen werden, da dort kein Schnee lag. Wieder beim Parkplatz in Weitersglashütte angekommen, hatten wir ca.15 Kilometer hinter uns, was man auch am Körper merkte. Anschließend haben wir im Schullandheim Johanngeorgenstadt Mittag gegessen. Kurz nach 14 Uhr ging es dann auch schon wieder Richtung Eilenburg. Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dass wir so ein schönes Wochenende hatten.
Luise Baumann und Ewan Spieß
Motorbootlehrgang in Eilenburg
Der Ruderclub in Eilenburg führt wegen der bestehenden großen Nachfrage in der Saison 2025 einen Lehrgang zum Erwerb des „Sportbootführerschein Binnen (Motor)“ durch. Der Kurs ist aktuell voll belegt. Im Jahr 2026 wird es voraussichtlich wieder einen geben. Infos dazu gibt es spätestens Anfang Januar 2026 an dieser Stelle.
2025 Eierfahrt
Erste gute Nachricht für 2025: Die legendäre 'Eierfahrt' hat stattgefunden. Am Neujahrstag fanden sich einer nach dem anderen ab 10 Uhr im Bootshaus ein. Der Ablauf ergab sich spontan, denn flussaufwärts war gastronomisch keine Einkehrmöglichkeit in Aussicht. Veikko hatte noch einen gut gefüllten Dutch Oven im Angebot. Zusammen mit Marcel kümmerte er sich gleich noch um Bier und Brötchen. Währenddessen wurde der Doppelvierer 'Marienburg' klar gemacht und geschmeidig bestiegen. Die erste Fahrt des Jahres ging gemächlich und genussvoll begleitet von Ei-Verzehr und kühlem Trunk von 'Brücke bis Brücke' und zurück. Derweil wärmte schon der Feuerkessel, so ließ es sich trotz windig frischem Ambiente auch außerhalb einer Gaststube bis weit in den Nachmittag hinein aushalten. Damit ist der zünftige Auftakt des neuen Ruderjahres gesetzt... RBJ
Der RCE wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Förderern alles Gute für 2025!
2024 Neue Clubinfo
Die Clubinfo 2024 liegt ab sofort im Bootshaus zur Abholung am schwarzen Brett bereit.
Bei Bedarf kann EIN Exemplar für JEDES Mitglied mitgenommen werden.
Das Blättchen ist aber auch ONLINE verfügbar (LINK).
Beste Grüße, Pressewart RBJ
- 2024 Herbst-Talentiade
- 2024 Herbst-Arbeitseinsatz
- 2024 Abrudern und Vereinsmeisterschaft
- 2024 Rohrwallregatta
- 2024 Oktoberfahrt
- 2024 Landesmeisterschaften - Bericht
- 2024 Landesmeisterschaften - Fotos+TV
- 2024 Traueranzeige
- 2024 Regatta Wurzen
- 2024 Sommerfest
- 2024 Müritz-Wanderfahrt
- 2024 Regatta Lobenstein
- 2024 EBAWE-Sommerfest
- 2024 Frühjahrsregatta - Bericht
- 2024 Frühjahrsregatta - Fotos
- 2024 Noch mehr Ostern - Trainingslager in Berlin
- 2024 Ostern
- 2024 Anrudern und Ergometermeisterschaft
- 2024 Frühjahrseinsatz
- 2024 Mazdalauf
- 2024 Tischtennisturnier
- 2024 Skilager
- 2023 Silvester
- 2023 Jugendwanderfahrt
- 2023 Herbstarbeitseinsatz
- 2023 Abrudern
- 2023 Rohrwallregatta
- 2023 Eisbeinfahrt
- 2023 Landesmeisterschaften - Bericht
- 2023 Landesmeisterschaften - Fotos
- 2023 Sommerfest
- 2023 (1.) Rudermarathon in Eilenburg
- 2023 Regatta Lobenstein
- 2023 Wanderfahrt Saale
- 2023 Glasfaser-Internet in Eilenburg - Vereinsbonus
- 2023 Frühjahrsregatta-Bericht
- 2023 Frühjahrsregatta-Fotos
- 2023 DRV-Volleyballturnier
- 2023 Karfreitag
- 2023 Gründonnerstag
Seite 1 von 27