Home
2017 Moldauwanderfahrt
23.-27.6.2017
Tyn nad Vltavou - Zvikov - Camp Stedronin - Orlik - Milešov - Zrubek - Kemp Cholin - Chotilsko (105 km)
In diesem Sommer nahmen die Eilenburger Ruderer sogenanntes "Neuwasser" unter ihren Kiel. Zum ersten Mal konnten sie die herrliche Landschaft und Gastfreundlichkeit entlang des vielgerühmten Moldauflusses in Tschechien geniessen. Die etwa 30 Teilnehmer im Alter von 15 bis 65 Jahren reisten per Bus mit 6 Booten an. Über 4 Tage hinweg wurde flußabwärts eine Strecke von 105 Kilometern absolviert. Nennenswerte Strömung gab es wegen der regelmäßig vorhandenen Staustufen nicht. So hatte die Tour von Tyn nad Vltavou bis Chotilsko auch sportliche Aspekte, es mußte jeder Meter errudert werden. Übernachtet wurde in Zelten und Gästezimmern. Die Wanderfahrer bedanken sich herzlich beim begleitenden "Landdienst" und beim Busverkehr Geißler für die geduldige und professionelle Unterstützung.
(RBJ)
2017 Junioren-DM München
DEUTSCHE JUNIORENMEISTERSCHAFTEN IN MÜNCHEN
Nach einem einwöchigen Tainingslager in Racice (Tschechien) machte sich unsere Junioren-Ruderin Leonie Korn am 21.7. auf den Weg nach München, um zu den Deutschen Meisterschaften im Einer anzutreten. Sie ging trotz langer Verletzungspause recht zuversichtlich und hoch motiviert in den Vorlauf. Dort fuhr Leonie die viertbeste Zeit der Vorläufe insgesamt, erwischte aber leider die stärkste Abteilung und verpasste den direkten Finaleinzug. Im Hoffnungslauf am darauffolgenden Tag wurde sie ihrer Favoritinnenrolle gerecht und erkämpfte sich mit großem Vorsprung einen der sechs begehrten Finalplätze. Am Sonntag wurde es dann richtig ernst auf der 1500m Strecke in Oberschleißheim. Vom Start weg dominierte die starke Konkurrenz aus Pirna, Potsdam und Meschede das Starterfeld. Leonie fuhr nach einer hervorragenden Leistung als Fünfte über die Ziellinie. Gratulation und Vielen Dank dafür, sie hat Eilenburg mit dem ansässigen Ruderclub würdig vertreten.
(RBJ)
2017 Staffelrudern Hamburg
10.6.2017
RCE-Aktion Nr.3 am gleichen Wochenende. Zwei unserer Kameraden waren in Hamburg dabei - Frank Petzold und Torsten Sämel, von dem der folgende Kurzbericht und die Fotos stammen.
Nach 3 jähriger Pause durch den Neubau des Bootshauses, fand das 28. Staffelrudern wieder beim Hamburger und Germania Ruderclub auf der Alster in Hamburg statt.
14 Vereine und Renngemeinschaften mit insgesamt über 400 Athleten hatten gemeldet, um sich 8 Stunden auf dem 3 km langen Rundkurs auf Außen- und Binnenalster miteinander zu messen. Der RC Eilenburg startete in Renngemeinschaft mit dem Richtershorner RV Berlin, dem Stralsunder RC und dem RC Spree Köpenick.
11 Uhr fiel der Startschuss bei strahlendem Sonnenschein und einzigartiger Kulisse am Alsterufer. Bereits nach den ersten Runden zeichnet sich ein harter Zweikampf zwischen dem Hamburger und Germania RC und unserer Renngemeinschaft um die Platzierung in der Gesamtwertung ab. So musste jede Runde unter vollem Einsatz der Kräfte auf Ideallinie gefahren werden, um den gegnerischen Mannschaften standzuhalten. Mit einer unglaublichen Schlussrunde konnte ein 2 Bootslängen Rückstand zugefahren und auf der Zielgeraden das gegnerische Boot überholt werden. Am Ende wurden wir mit dem Sieg in Klasse 1 (kleine Mannschaft) und dem 5. Platz in der Gesamtwertung belohnt. In Summe absolvierte unsere Mannschaft nach 8 Stunden Rudern auf dem Rundkurs 37 Runden.
Wir bedanken uns beim Hamburger und Germania Ruderclub für die Ausrichtung einer sehr gelungenen Veranstaltung und bei unseren Berliner Ruderkameraden für das Bootsmaterial und das gemeinsame Rennerlebnis. Alle Ergebnisse und mehr Infos sind unter staffelrudern.de zu finden
2017 Regatta Lobenstein
10.+11.6.2017
Ins Thüringsche, an einen der schönsten Regattaorte weit und breit, zog es die aktiven Eilenburger Ruderer an diesem Juniwochenende. Im Einer, Doppelzweier und Doppelvierer ohne Steuermann stellten sie sich der quasi gesamtdeutschen Konkurrenz. Besonders erfolgreich waren dabei die Junioren Julius Kötter und Niclas Gans, die jeweils im Einer als Sieger eine der begehrten Schiefermedaillien gewannen. Respekt und herzlicher Glückwunsch den Beiden! Mehr dazu in Kürze auf unserer Jugendseite.
(RBJ)
2017 Stadtfest Eilenburg
10.6.2017
Auch in diesem Jahr nutzte der RCE die Gelegenheit, sich mit einem Info- und Aktionsstand zu präsentieren.
Für geruderte (Ergo-) Meter konnte man kleine Preise absahnen, was besonders bei jüngeren Festbesuchern punktete. Die Eltern einiger Naturtalente staunten nur so, was ihr Nachwuchs drauf hat.
Sie wurden allesamt herzlich zu einem Probetraining auf der Kiesgrube eingeladen. Mit ehemaligen Ruderern und erwachsenen Interessenten kam man ebenfalls gut ins Gespräch.
Am frühen Nachmittag war der Gabentisch bereits sehr übersichtlich geworden. Zum Glück halfen die Stadtwerke vom Stand nebenan aus.
Tausend Dank den Beteiligten bei Auf-, Abbau und Durchführung, es hätten gern mehr ein paar mehr sein können. Viele hatten sicher keine Info erhalten, und unsere Aktiven waren ja zeitgleich auf der Lobensteiner Regatta unterwegs.
(RBJ)
2017 RCE-Jubiläum "111"
Am 1. Juni 1906 wurde der "RUDERKLUB EILENBURG" gegründet. Genau 111 Jahre später, es soll ja keine Zufälle geben, fiel der 1.6. auf einen donnerstäglichen Vereinsabend. Per Vorstandsbeschluß feierte man mit 111 Litern schäumendem Freigetränk. Veranstaltungswärtin Anne war höchst inspiriert und steuerte die nachfolgenden Zeilen bei, welche der Vorsitzende Felix in seine kleine Ansprache einflechten konnte. Alles in allem wurde ein fröhlicher Abend daraus, die Bilder sprechen für sich...
(RBJ)
Gute Jahre und Vereinsarbeit,
schenkten uns erfüllte Zeit.
Hobbyglück und Spaß im Team,
ließen Wolken beiseite ziehen.
Verein ist Freude und man findet,
was das Glück an Menschen bindet.
Wer will`s erleben, wer will es sehen?
Lasst die Chance nicht vorübergehen!
2017 Himmelfahrt
Dreizehn RCE-Männer trafen sich am Himmelfahrtsmorgen bei Norman, dessen lange Hand wieder einmal diesen Tourklassiker vorbereitet hatte. Durch die Hainicher Aue gings nach Zschepplin, wo "Zum grünen Baum" die erste frisch gezapfte Runde genossen wurde. In Noitzsch ließ man das Straßenfest mangels Faßware weit links liegen und nahm den Weg durch Hohenprießnitz zur Muldenfähre nach Gruna. Gute Entscheidung! Nachdem der Gruppe die Überfahrt fast ohne Wartezeit gelang, stapelten sich bald die Massen an gleicher Stelle. Einige Verzweiflungstäter sollen sogar die Mulde ohne die Fähre genommen haben. Am Fährhaus spielte eine flotte Bläsergruppe aus Wolfen, leider nur kurz, dann hatte der DJ wieder die Regler in der Hand. Nach diversen Umplatzierungen hatten alle einen Platz gefunden, an dem auch Mittagstisch serviert wurde. Gut gestärkt wurde wieder flußaufwärts geradelt und dem Besuch der Heideschänke ein langer Nachmittag auf trauter Mörtitzer Heimterrasse vorgezogen. Ob Kaffee, Kuchen, große oder kleine Durstlöscher - Gastgeber Claudia und Karsten ließen es an nichts mangeln. Zu vorgerückter Stunde erreichte der aufrechte Kern der Truppe das Tagesziel in der Drossel, wo ein entspannter Himmelfahrtstag seinen Ausklang fand. Das sogar im wahrsten Sinne : mit nochmaligem Gesang zur Klampfe.
(RBJ)
2017 Frühjahrsregatta - Bericht
ERFOLGREICH DURCHGEZOGEN !
Erneut war der hiesige Ruderclub nicht nur als überregionaler Veranstalter, sondern auch am Siegersteg effizient. Unter zeitweiliger Mithilfe des Oberürgermeisters Ralf Scheler (Eilenburg) und des Bürgermeisters Roland Märtz (Doberschütz) nahmen die Sportler ihre Medaillen freudig im Empfang.
Nachwuchstalent Conrad Michael Fürschke (13J.) konnte mit einem Doppelsieg aufwarten. Im Einer der Altersklasse 13 gewann er das das Schlagzahlrennen ebenso wie im Doppelzweier mit Kamerad Jonas Palm.
Einen weiteren Erfolg steuerte Niclas Gans als A-Junior im Einer-Sprint über 300m bei. Auf der 1000m-Strecke verpaßte er den Sieg um leider um eine eine halbe Sekunde. Er freute sich dennoch über den 2.Platz, genau wie Anne Fromm, der dies zweimal im Juniorinnen-Einer über 1000m gelang.
Einige beachtliche 3.Plätze konnten Merlin Meier (14J.) im Schlagzahlenrennen, Konstantin Jentzsch (14J.) im 1000m-Leichtgewichts-Einer, Isabell Krause und Niclas Gans im Junioren-Doppelzweier über 300m, Niclas auch nochmal im Junioren Einer auf gleicher Strecke sowie Torsten Sämel im Männer-Einer über die 300m-Distanz erringen.
Nicht weniger erwähnenswert ist, daß Clubkamerad Christoph Krüger extra aus seiner Wahlheimat Trier anreiste, um als Masters- und Männer- Einerfahrer über 300 und 1000 Meter gleich drei Goldmedaillen mitzunehmen.
Das gute Gesamtergebnis wird auch diesmal durch einige "undankbare" 4. und 5. Plätze abgerundet. Hier waren neben bereits genannten Sportlern die Junioren Lukas Bonnick, Julius Kötter und Valentin Korn beteiligt, die dafür sorgten, daß die Rollbahnen des legendären Doppelvierers nicht kalt bleiben.
Anerkennung verdienen auch die Juniorinnen Anna Buhle und Hannah Fürschke, deren Doppelzweier über kurze und lange Distanz als zweiter die Ziellinie überquerte. Leider stellte sich jeweils nur ein gegnerisches Boot dieser Herausforderung.
Der Ruderclub Eilenburg bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern, Helfern aus eigenen Reihen und dem Umfeld, Werbepartnern und nicht zuletzt Herrn Petrus für einen Wettkampf ohne ernsthaften "Wetterkampf".
RBJ
2017 Aufbau Frühjahrsregatta
Die Regattavorbereitungen laufen wie am Schnürchen. Am Samstag, dem 6. Mai kümmerte sich die Jugend um die Bojen, ältere Semester brachten die Steganlagen zu Wasser. Das Querseil war bereits durch unsere erfahrensten Kräfte hergerichtet worden. Diesmal gab es einige Neuerungen im Konzept. Zum einen wurden die Seile gleichzeitig mit zwei Motorbooten gezogen, so daß die 6-Bahnen-Strecke gegen Mittag schon fix und fertig war. Gespannt sein darf man außerdem auf die neuen Zugänge zum Siegersteg in Gerüstbauweise. Nach dem Mittagssüppchen ließen sich unsere Sportler auch noch zu "Energiebündeln" küren, dank Eilenburger Stadtwerke. Weitere Infos auf unserer Jugendseite (LINK).
(RBJ)
2017 Florian bei der Celtic Challenge
Von Arklow in Irland und Aberystwyth in Wales geht ein besonderer Ruderwettkampf über 150 Kilometer. Die Strecke verläuft, wie in der Karte ersichtlich zwar nicht über Blauwasser aber dennoch offenes Meer. Gewöhnlich benötigen die Innenrigger - Vierer dafür zwischen 15 und 20 Stunden, bis zu 30h gab es auch schon.
Unser Ruderkamerad Florian hat sich entschieden, in diesem Jahr mit einigen Berliner Ruderern an dieser gewagten Unternehmung teilzunehmen. Hierfür absolvierte er nicht nur ein eigenes Trainingsprogramm, da die gesamte Strecke ohne Rollsitz geriemt wird sondern bereitete sich auch mental auf die Etappe vor. Der größte Feind des Ruderers ist hier nämlich nicht die Erschöpfung, sondern die Seekrankheit.
- 2017 Trainingswochenende
- 2017 Osterradpartie
- 2017 Ruderausbildung
- 2017 DRV-Volleyballturnier
- 2017 Anrudern
- 2017 Talentiade Dresden
- 2017 Tischtennisturnier
- 2017 Frühjahrsarbeitseinsatz
- 2017 Mazdalauf Eilenburg
- 2017 Leipziger Ergo-Cup
- 2017 Eislaufen auf der Kiesgrube
- 2017 Schwimmwettkampf in Pirna
- 2017 Winterstimmung
- 2017 Eierfahrt und Neues Jahr
- 2016 Kraftraumneubau - Baufortschritt
- 2016 Herbsttalentiade
- 2016 Abrudern Berlin
- 2016 Abrudern
- 2016 Rohrwallregatta Berlin
- 2016 Eisbeinfahrt
- 2016 Viel los auf der Jugendseite
- 2016 Landesmeisterschaften (B)
- 2016 Landesmeisterschaften (F)
- 2016 LM-Aufbau
- 2016 Regatta Wurzen
- 2016 Jubiläum - Fotos
- 2016 Jubiläum - 110 Jahre Ruderclub Eilenburg e.V.
- 2016 Sommertrainingslager - Fotos
- 2016 Wanderfahrt Rheinsberger Seen
- 2016 Regatta Lobenstein
- 2016 RCE- Himmelfahrtspartie
- 2016 Regatta Eilenburg - Bericht
- 2016 Regatta Eilenburg - Bilder
- 2016 Regatta Bernburg
- 2016 Trainingswochenende
- 2016 DRV-Volleyballturnier
- 2016 Anrudern
- 2016 Ostergrüße... Ausfahrt und Radpartie
- 2016 Frühjahrsarbeitseinsatz
- 2016 RCE-Jugend Online
Seite 13 von 24