Home
2018 Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 20.01.2018 hatten die Eilenburger Ruderer ins Bootshaus am Stadtpark eingeladen. Kindern ab 8 Jahren mit ihren Eltern wurde von 10 bis 15 Uhr einiges geboten.
Bei einem Rundgang konnte man das Bootshaus kennen lernen und eine Quiz-Rallye absolvieren. Probetraining im Ruderbecken gehörte ebenso zum Programm wie Sprintversuche auf dem Ruderergometer. Am Kuchenbuffet im Saal gab es Kaffee für die Eltern und Limo für die Kids. Hier betrachtete man dank Beamerpräsentation auch einige schöne Schnappschüsse aus dem jüngeren Vereinsgeschehen und erfuhr Wissenswertes über „Rudern – Bewegung in Vielfalt“.
Die Initiatorinnen Josi und Mandy waren mit der Resonanz der Besucher recht zufrieden. Sie wurden durch zahlreiche Helfer aus der Ruderjugend unterstützt. Die Eltern unserer aktiven Sportler trugen mit Selbstgebackenem zum leiblichen Wohl aller bei. Ihnen sei an dieser Stelle ein großes Dankeschön im Namen des ganzen Clubs ausgesprochen.
Interessenten, die es an diesem Tag nicht ermöglichen konnten, sind weiterhin herzlich zu einem Besuch während der Trainingszeiten eingeladen. Sie suchen eine erfüllende und gesunde Freizeitbeschäftigung für ihr Kind? - Der Ruderclub sucht Nachwuchs! Engagierte ÜbungsleiterInnen stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
RBJ
2017/2018 Jahreswechsel im Club
Silvester
Was lange wärt… Seit knapp zwei Jahren hatte unser Ulf „Ulle“ Tauchnitz keine Luft rangelassen und das Amt des 2017er Silvestercheforganisatorenpostens ausgefüllt. All jene, die sich handschriftlich auf dem Meldezettel verewigt hatten, erlebten eine zünftige Jahresendfeier mit allem was unbedingt dazu gehört: Lecker Essen kalt und warm, Musik, aufgelegt durch einen Original Thüringer DJ-Stellvertreter vom Abba bis Ziegler („Verdammt…“), Bierglasstemmwettbewerb, für jeden ein Gläschen Sekt zur Mitternacht, ein fulminantes Feuerwerk des RCE-Kanoniers (Überraschung!), auch musikalisch umrahmt. Wie versprochen gab es noch den Imbiss „Danach“, sicher ein Grund für das ein oder andere weiter schwingende Tanzbein. Vielen Dank an Ulle und Alle!
Eierfahrt
Traditionsgemäß fand man sich am Neujahrsmorgen um 10 Uhr zusammen und machte gemächlich zwei Gig-Boote startklar. Es wurden Eier in verschiedenen Aggregatszuständen mitgeführt, darüber hinaus eine friedenszeitliche Senf/Salz/Pfeffer-Menage und eine Gitarre. Das alles sollte die Teilnehmer einen Großteil des Tages begleiten. Als erstes wurden sie wasserseitig von einem in Stegnähe ansässigen Mink bestaunt. Danach konnte man die ersten Ruderschläge des Neuen Jahres im Schein der tief stehenden Sonne genießen. Wegen des hohen Pegels geriet die Brückendurchfahrt zur echten Herausforderung, im Nachhinein aber nur für den, der vor lauter Aufregung die Zählung verpennt hatte. Die „Drossel“ war alsbald erreicht und wartete mit üblichem Speis und Trank auf. Im Gegenzug wurde das Lokal mit fröhlichen Gesängen beschallt, die Zeit verging wie Fluge. Schon bald drängten die Vorboten der Dämmerung zu Aufbruch und Heimkehr. Frohes Neues Jahr!
2017 DRV-Langstrecke Dortmund
Am 04.12.2017 erreichten uns die folgenden Zeilen „unserer“ Leonie Korn:
Nach meinen Langstrecken in Leipzig und Berlin, wo ich mit meiner Partnerin im Zweier ohne gefahren bin, musste ich mich dieses Wochenende bei der zentralen Kaderlangstrecke in DORTMUND im EINER behaupten. Es lief viel besser als gedacht und sicherte mir somit PLATZ 6 bei den JUNIORINNEN A. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Jetzt heißt es „trainieren“, damit ich im nächsten Jahr eine gute Ergometerleistung abliefere und mich weiterhin national behaupten kann. Ob ich in nächsten Jahr Zweier ohne oder Einer fahre ist noch unklar.
Gratulation! Vielen Dank für die guten Nachrichten und deinen großartigen Einsatz, weiter so Leonie!
(RBJ i.A.d. RCE)
2017 Abrudern in Berlin
28.10.2017
Die Fahrt startete am Samstagmorgen: neun Eilenburger, zwei Wochenendtickets und diverse Zutaten für ein zünftiges Frühstück im Tresenbereich der Regionalbahn. Diese fuhr von Leipzig über Eilenburg mit Umsteigen in Calau, Königs-Wusterhausen (S-Bahn) und Grünau (Straßenbahn). Bei Richtershorn waren schon die üblichen „Vorbereitungen“ im Gange. Wegen der steifen Brise wurde die große Umfahrt über den Müggelsee verworfen. Der neue Plan: Sturzbecher – Anglerheim – Schmöckwitz.
Gegen Mittag dann gingen mehrere Doppel- und ein Riemenvierer aufs Wasser. Josi und Anne fuhren mit den Riho-Mädels gleich Richtung Abruderparty Schmöckwitz. Unsere Männer-Mannschaften wurden durch fünf erfahrene Richtershorner, darunter auch RCE-Kamerad Frank, verstärkt. Am Langen See kam der Wind noch seitlich. Nach der Biege wurden wir auf einer gepflegten Welle in Richtung Kanal geschoben. Es lohnte sich auf jeden Fall, gleich mal ein paar Gedanken an die Rückfahrt zu verschwenden. Vorerst jedoch hieß uns Meister „Sturzi“ herzlich willkommen und bat ohne zu zögern in seine gemütlich temperierte Bootsbauerwerkstatt, wo schnell ausreichend Platz für zwei Biertischgarnituren geschaffen wurde. Hier stellte sich auch heraus, dass der vorausfahrende Doppelvierer mit Tony und Osse gleich in Richtung Anglerheim abgebogen war. Nach einigen Runden feingeistiger „Gespräche“ wurden die letzten Buletten der Saison konsumiert und das nächste Ziel auf Schmöckwitz korrigiert.
Diese Strecke gegen den Wind zu fahren, war noch mal eine andere Hausnummer, unser Klinkerboot nahm ein paar ordentliche Brecher mit. Bei LOK stand dann eine Handbreit Wasser über dem Kiel, trockene Ersatzschuhe wären hier nett gewesen. Aber immerhin war die Party im Gange und der Schmöckwitzer Vereinssaal in der Not auch eine perfekte Wärmestube. Wer schlau war, nutzte die Gelegenheit zum Warmtanzen, was trotz Open-Air-Disco am besten wirkte. Kurz vor Mitternacht kam die Order zum unvermeidlichen Rückzug. Zwei Boote mussten noch heimwärts gerudert werden, was uns (Julius, Felix, Belle, Peter, Rayk & Co.) trotz ansatzweiser Umnachtung erstaunlich gut gelang. Spätestens nach einem flüssig-festen Absacker lagen alle unter dem Dach in der großen Richtershorner Koje, während draußen Sturm „Herwart“ an Fahrt aufnahm, um den schönen Plan einer entspannten Heimfahrt zu durchkreuzen.
Zuerst jedoch gab es ein exorbitantes Sonntagsfrühstück, das Frank in gewohnter Art und Weise organisiert hatte. Dann die Nachricht, dass alle Fernverbindungen der Bahn auf unbestimmte Zeit eingestellt seien. Nach hektischen Überlegungen und Online-Recherche stellte sich heraus, dass im Flixbus Berlin-Leipzig gerade noch neun freie Plätze buchbar seien – Zugriff!!! Klaus und Aneta brachten uns in PKWs zum Südkreuz, gegen 16 Uhr wurde Leipzig erreicht. Großes Dankeschön an alle, die zu dieser schönen Fahrt beigetragen haben.
(RBJ)
2017 Abrudern mit VereinsM
21.10.2017
Vereinsmeisterschaft light!
Am Morgen staunte eine Hand voll Teilnehmer nicht schlecht: Für vier von fünfen war der Clubmeistertitel schon gesichert. Spaß machte es trotzdem noch oder vielleicht auch gerade deswegen. Die Einer-Rennen wurden korrekt unter Mithilfe von Robert Fromm und Wilfrid Dippmann zwischen Anger und Pionierbrücke absolviert. Während dessen schmückten Schorsch, Herrmann und Gotti Kitzing mit Enkelin Emma liebevoll den Saal für die Abendveranstaltung. Silke Gans und Felix Weiske organisierten spontan eine fern- und nahöstlich geprägte Mittagsversorgung – köstlich!
Einige weitere Vorbereitungen für den Abrudernachmittag waren ebenfalls erledigt worden. So konnte der Vorsitzende pünktlich die Ansprache vollziehen, die Saison resümieren und die morgendlichen Club-Sieger ehren: namentlich Anne Fromm, Jonas Palm, Niclas Gans und Osse Osthoff. Anschließend fanden sich drei ausgeloste Gig-Vierer-Mannschaften auf der Rennstrecke wieder. Währenddessen wurden die letzten Sonnenstrahlen auf der Terrasse genutzt, um Kaffee und Kuchen zu zusprechen.
Sehr strukuriert und zügig nahm dann die Ausfahrt ihren Lauf. Auch per pedes fanden sich zahlreiche Streiter an der üblichen Feuerstelle ein. Divers anfallende Regentropfen wurden bei Würstchen vom Spieß, mehr oder weniger geistreichen Getränken bzw. Gesprächen demonstrativ ignoriert. Gleiches galt leider auch für die mitgeführte Gitarre welche entsprechend im Sack bleiben musste. Ein Highlight gab es allerdings noch: Valentin Korn, Julius Kötter, Florian Bellrich, Felix Weiske und Steuerfrau Anna Buhle wurden als Vereinsmeister im 4er Gig gefeiert.
Mit der Dämmerung trudelten die Ruderer wieder im Bootshaus ein. Dank Hauswart Dietmar loderten Fackeln zwischen Steg und Halle, amtlich untermalt von pulsierenden Beats. Derart verwöhnt, fand man sich nur sehr zaghaft im Saal ein. So steppten hier erst weit nach 20 Uhr Bär und Bärin. Dafür soll es bis in die Morgenstunden gegangen sein - auch nicht schlecht! Vielen Dank allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, die Jahr für Jahr einen festen Platz im RCE-Kalender hat.
(RBJ)
2017 Eisbeinfahrt
Keiner bekam Eisbeine
Schon lange im Vorfeld war klar, dass das diesjährige Eisbeinessen nicht traditionell am 3. Oktober, da mitten in der Woche, sondern am Samstag vorher stattfinden wird. Wie schon seit vielen Jahren hatte Tilo die Veranstaltung in seiner bewährten Verantwortung. Unterstützung erhielt er von Lothar an der Essenausgabe und Volker als nicht ganz unwesentlicher Lieferant der reichhaltigen Speisen. Vor dem Schmaus stand die Ausfahrt auf dem Mühlgraben für alle Ruderwilligen auf dem Programm. Erfreulicherweise machten sich am frühen Samstagmorgen ganze fünf Doppelvierer bereit. Zu Beginn startete die "alte Jugend", um am Bobritzer Damm Vorbereitungen zu treffen. Darauf folgten ein Damenvierer, ein Jugendvierer mit Kielschwein, ein gemischter Vierer und das Boot Canitz als Schlußlicht. Bei schönstem Sonnenschein und äußerst angenehmen Temperaturen war die kleine Ruderei ein Klacks. Wer wollte, drehte noch eine Ehrenrunde auf der Mulde. Pausen waren auf der Ruderstrecke eigentlich nicht nötig, boten sich jedoch von Zeit zu Zeit an. Etwa 1 - 1,5 km vor dem Wehr kamen einige tückische Baumhindernisse auf die Mannschaften zu. Sowohl auf dem Hin- als auf dem Rückweg gab es keine Verluste zu beklagen, also haben die Steuerleute ihre Mannschaften und Boote ordentlich im Griff gehabt.
Am Wehr angekommen, stand eine weiße Tafel mitten in der grünen Flur. Auch die über Land angereisten Essensteilnehmer warteten schon. Wie immer gab es für Eisbeinunwillige als Alternative Rouladen, so dass jeder mehr als satt wurde. Nach dem Schmaus wurde noch eine Weile gesessen und geredet, denn das warme Wetter lud zum Verweilen ein. Erst langsam bestiegen die Vierermannschaften wieder ihre Kähne, um gemächlich die Rückfahrt anzutreten. Am Bootshaus angekommen wurden die üblichen Verrichtungen erledigt, um dann noch die letzten Sonnenstrahlen vor der Bootshalle sitzend zu genießen. FW
Fotos: Mandy Palm, Frank Petzold
2017 LandesM-Bericht
26. Landesmeisterschaften Sachsen und Thüringen
Am vergangenen Wochenende gaben Eilenburger Ruderer ihr Bestes, um nicht nur als Organisatoren und Gastgeber, sondern auch als Sportler zu punkten. Für Leonie Korn reichte das, um im Einer-Finale der Juniorinnen B die Silbermedaille zu erringen (Foto oben, rechts). Erhofft hatte man sich nach souveränem Vorlaufsieg zwar mehr, ihre Saison stand wegen einer Verletzung jedoch nicht unter dem hellsten Stern. Einen weiteren Erfolg konnten Isabell Krause, Lukas Bonnick, Niclas Gans und Annemarie Fromm verzeichnen. Sie erkämpften sich im vereinsoffenen Doppelvierer die Bronzemedaille. Erfreulich ist anzumerken, dass bei den Eilenburgern auch das reifere Semester den Weg zurück auf die Wettkampfstrecke gefunden hat. Ob als Einzelkämpfer oder im Doppelvierer und Achter, Jung und Alt frönten gemeinsam ihrer Rudersportbegeisterung. Sogar der Vorsitzende war mit von der Partie. Vielen Dank den Teilnehmern und ebenso allen Helfern und Unterstützern, die zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Und an den Wetterverantwortlichen vom Sonntagvormittag geht mal ein ordentliches "DANKE FÜR NIX" raus! (RBJ)
2017 Schlauchboottour
9.9.2017
Jugendleiter Florian hatte überraschend ein Samstags-Sonderprogramm im Angebot, nachdem die Regatta in Werder wegen Schlingpflanzenbefall abgesagt worden war. Der Transfer zum Startpunkt unterhalb des Wurzener Wehres wurde durch Familie Palm unterstützt. Gut vorbereitet auf Hunger, Durst und verschiedenste Wetterszenarien gelang eine schöne Fahrt bis zur Mühlgrabenmündung in Eilenburg.
Dank allen Mitstreitern!
Fotos: Mandy Palm u.a.
2017 Regatta Wurzen
2./3.9.2017
Bei schönstem Sonnenschein nahmen zunächst Jonas und Conrad die Glückwünsche zum 2.Platz entgegen. ANNEMARIE setzte eins drauf und fuhr sensationell als ERSTE durchs Ziel. Lucas S. und Niclas bildeten mit tollem Einsatz spontan eine Renngemeinschaft. Am Sonntag freute sich JONAS über seinen SIEG im Einer, Isabell sicherte sich Platz zwei. Unter anderem stellten sich auch Annemarie und Niclas sowie Isabell und Lukas B. im Mixed- Doppelzweier der Konkurrenz.
Prima Ergebnisse!
Fotos: Mandy Palm
- 2017 Sommerfest
- 2017 RCE bei Amazon
- 2017 Auf- und Abbau LandesM
- 2017 Einladung Sommerfest
- 2017 Moldauwanderfahrt
- 2017 Junioren-DM München
- 2017 Staffelrudern Hamburg
- 2017 Regatta Lobenstein
- 2017 Stadtfest Eilenburg
- 2017 RCE-Jubiläum "111"
- 2017 Himmelfahrt
- 2017 Frühjahrsregatta - Bericht
- 2017 Frühjahrsregatta - Fotos
- 2017 Aufbau Frühjahrsregatta
- 2017 Florian bei der Celtic Challenge
- 2017 Trainingswochenende
- 2017 Osterradpartie
- 2017 Ruderausbildung
- 2017 DRV-Volleyballturnier
- 2017 Anrudern
- 2017 Talentiade Dresden
- 2017 Tischtennisturnier
- 2017 Frühjahrsarbeitseinsatz
- 2017 Mazdalauf Eilenburg
- 2017 Leipziger Ergo-Cup
- 2017 Eislaufen auf der Kiesgrube
- 2017 Schwimmwettkampf in Pirna
- 2017 Winterstimmung
- 2017 Eierfahrt und Neues Jahr
- 2016 Kraftraumneubau - Baufortschritt
- 2016 Herbsttalentiade
- 2016 Abrudern Berlin
- 2016 Abrudern
- 2016 Rohrwallregatta Berlin
- 2016 Eisbeinfahrt
- 2016 Viel los auf der Jugendseite
- 2016 Landesmeisterschaften (B)
- 2016 Landesmeisterschaften (F)
- 2016 LM-Aufbau
- 2016 Regatta Wurzen
Seite 15 von 27