2014 Information des Vorstandes zur Mitgliederversammlung vom März 2014
Sehr geehrte Mitglieder,
hinter diesem Link findet Ihr eine Information des Vorstandes.
2014 außerordentliche Mitgliederversammlung - Hochwassersanierung
Werte Ruderkameraden,
wie zur Jahreshauptversammlung angekündigt, findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung zum Schwerpunkt "Hochwassersanierung" statt.
Ort: Saal Bootshaus
Datum: Donnerstag, den 13.03.2014
Zeit: 20.00 Uhr
Hier noch einige ergänzende Informationen:
Anträge zu dieser Versammlung durch Mitglieder müssen bis 7 Tage vor der Versammlung beim Vorstand in schriftlicher (auch Email) Form eingehen, d.h. bis zum 06.03.2014.
Denkt bitte an Eure evtl. benötigten Stimmrechtsübertragungen und vor Beginn der Versammlung an die Eintragung in die Anwesenheitsliste. Der Versammlungsleiter wird satzungsgemäß vor der Versammlung vom Vorstand berufen.
Die ersten Arbeitseinsätze sind bereits terminiert:
Samstag, den 15.03. von 08.00 - 16.00 Uhr
Rückbau von Holzverkleidung (Saal, Vorraum), Inventar UG hoch räumen, Pokalschrank abkleben, Vereinzimmer leeren und für Sitzungen herrichten. Mittagessen wird angeboten durch unseren Wirt, ebenso Getränkeversorgung.
weitere Einsätze am:
Samstag, den 22.03. Aufgabenliste folgt
Samstag, den 29.03. Aufgabenliste folgt
- Der Vorstand -
2014 RCE beim FCE zu Gast
Quelle: LVZ vom 27.02.2014
Quelle: l-iz.de vom 27.02.2014
Am gestrigen Mittwochabend hatte der Eilenburger Fussballclub im Rahmen des Wernesgrüner-Sachsenpokal die Leipziger Rasenballer zu Gast. Einige Mitglieder des RCE nutzen diese gute Gelegenheit, sich für die großzügige Spende von 2013 zur Unterstützung des Ruderclubs nach dem Hochwasser mit einem Besuch im Stadion und kräftigen Anfeuerrufen für Eilenburg zu revanchieren. "Es war ein gelungener Abend und es herrschte tolle Stimmung im Stadion" so berichteten Thomas Osthoff und Dietmar Weinert einhellig nach dem Spiel.
Foto: privat
2014 Neuer Betreiber der Vereinsgaststätte
Kameraden,
zum Donnerstag, den 16.01.2014 übernimmt ein neuer Betreiber die Vereinsgaststätte im Bootshaus.
Nähere Informationen hierzu findet Ihr in der eigenen Rubrik Clubgaststätte.
Es gibt also ab sofort auch wieder warme Speisen!
2013 Neue Bankverbindung - SEPA Umstellung
Ab 01.01.2014 gibt es nur noch diese eine Bankverbindung für den gesamten Zahlungsverkehr des RCE e.V.
Ruderclub Eilenburg e.V.
IBAN: DE03 8605 5592 2230 0032 86 SWIFT-BIC: WELADE8LXXX
Sparkasse Leipzig
Bitte prüft Eure evtl. Daueraufträge und beachtet die Änderung bei der Beitragszahlung.
Der Vorstand
2013 Hochwasserlage im Bootshaus
10.09.2013
Die neue Werkstatt im OG ist rohbaumäßig fertig, Elektrik funktioniert auch schon. Der Fußboden ist eben und muss nur noch austrocknen. In ca. 1-2 Wochen kann das Einräumen beginnen. Dies ist wichtig, damit in der Bootshalle Platz wird, wenn die Rennboote aus der Kiesgrube ins Winterquartier im Bootshaus kommen. Überhaupt stehen die nächsten Aufgaben unter dem Motto: "Winterbetrieb vorbereiten". Die momentan im Kraftraum gelagerten Dinge werden behelfsmäßig im ehemaligen Tischtennisraum eingelagert, damit Platz für das Wintertraining und den Frauensport wird. Im UG muss eine Notheizung eingerichtet werden, der Saal und Vorraum soweit möglich behelfsmäßig als Gesellschaftsräume wiederhergestellt werden. Sanitär, Küche, Türen, Decken, Wände usw. bleiben bis zum Beginn von Baumaßahmen, die sicher erst im Frühjahr starten, erst einmal in im jetzigen Zustand.
|
Spendenkonto: Ruderclub Eilenburg e.V. Kontonummer: 2230029960 Bankleitzahl: 86055592 Sparkasse Leipzig Spender erhalten nach Zahlungseingang beim Schatzmeister eine ordnungsgemäße Spendenbescheinigung gemäß § 10b des Einkommensteuergesetzes
|
18.07.2013
Die Leihtrockner sind zurückgegeben, Trocknerdienste damit vorerst nicht mehr notwendig. In den Vordergrund tritt die Frage, wie es nun weitergeht. Ab kommenden Donnerstag wird Heiko wieder einen provisorischen Ausschank öffnen. Solange die Fluthilfeunterstützung verschiedener Stellen noch unsicher ist, können keine weiteren Pläne für Umgestaltungen und Renovierungen umgesetzt werden.
Damit das Bootsmaterial während der Sommersaison weiterhin gewartet werden kann um den Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten, wird eine Werkstatt nahe der Bootshalle im Obergeschoss eingerichtet. Dazu werden erste bauliche Voraussetzungen mit geringem finanziellen Aufwand getroffen. Wer sich über den Stand im Bootshaus informieren möchte, ist immer Donnerstags ab 18.30 Uhr gern gesehen. Die sportliche Betätigung auf den Außensportanlagen und auf dem Mühlgraben wurde wieder aufgenommen.
03.07.2013 Die Trockner im Erdgeschoß laufen rund um die Uhr, brauchen viel Strom, kosten Miete und müssen vor allem aller 4 Stunden geleert werden. Bitte tragt Euch immer Donnerstags regelmäßig für Trocknerdienste in die Liste (Tilo) ein. Pro Tag holen wir übgrigens über 100 Liter Wasser aus dem Gebäude...
|
|
19.06.2013
Wir müssen heute feststellen, dass der Bodenbelag in den vom Wasser betroffenen Räumen entfernt werden muss.
Diese Maßnahme muss nun schnellstmöglich erfolgen, um den Trocknungsprozess zu optimieren.
Wir möchten die Mitglieder hiermit bitten, am Donnerstag einen Arbeitseinsatz einzuplanen.
Wir treffen uns gegen 18:30 und werden im Saal beginnend den Belag entfernen.
Wer hat, kann bitte ein Cuttermesser mit Hakenklinge mitbringen.
Ein weiterer Termin ist für Freitag ab 17:00 geplant.
Unsere Gaststätte hat leider noch nicht geöffnet, für Getränke wird aber gesorgt sein.
Am Abend evtl. wieder gesammelte Essenbestellung.
Org.Team Hochwasser
|
|
03.06.2013 Das extreme Hochwasser der Mulde in diesem Jahr hat wieder enormen Schaden angerichtet. Obwohl die Innenstadt von Eilenburg nicht wie 2002 komplett überflutet wurde, gab es an vielen Stellen Druck- und Sickerwasser. Im Falle unseres etwas abseits und sehr tief liegenden Bootshauses am Stadtpark hat dieses nun wieder zu verherenden Schäden geführt. So stand im gesamten Untergeschoss (Saal, Küche, Sanitärräume, Werkstatt) das Wasser über mehrere Tage. Die Möbel und Türfassungen sind aufgeweicht, die Heizungsanalage und Warmwasserbereitung ist komplett zerstört sowie die gesamte Hausanschlusstechnik stark in Mitleidenschaft gezogen. Auf dem Außengelände trocknen die Wiesen zwar schnell wieder ab, aber unsere Steganlage am Mühlgraben wurde durch einen herangetriebenen entwurzelten Baum derart getroffen, dass eine Reparatur aussichtslos scheint. Durch den schnellen Anstieg des Wassers konnte der Steg zuvor auch nicht rechtzeitig ohne Gefahr für Leib und Leben geborgen werden und war über mehrere Tage der reißenden Strömung ausgesetzt. Der Vorstand geht bei den oben aufgeführten Punkten von einer Schadenssumme von 150.000 EUR aus. Bisher ist völlig unklar, wie diese Mittel zusammenkommen sollen. Der Verein sieht sich außerstande, diese finanzielle Belastung allein zu schultern. An dieser Stelle soll allen Helfern gedankt werden. Zum einen denen aus dem Kreise der Mitglieder, die sich kurzfristig getroffen haben um alle transportablen Güter ins Obergeschoss zu bringen und denen, die nach dem Rückgang des Wassers unermüdlich aufgeräumt, gereinigt und trockengelegt haben. Zum anderen den Helfern von Feuerwehr, THW, DRK und Freiwilligen, die im Bereich des Stadtparks die Mauer bewacht und erhöht haben um eine Überschwappen zu verhindern, sowie allen die dazu beigetragen haben, dass die Stadt Eilenburg ingesamt mit zwei blauen Augen davongekommen ist. Der Vorstand des RCE |
Hier noch einige Fotos vom Aufräumen danach:
(Saal)
(Werkstatt)
(Zeltkammer)
2013 Hochwasser-Spende des FCE
Quelle: LVZ vom 7.8.2013
(klicken für Vollbildanzeige)
Der Vorstand und die Mitglieder des RCE bedanken sich hiermit herzlich für alle bisher eingetroffenen Spenden. In diesem Zusammenhang freuen sich alle über die Zuwendung des FCE und die Unterstützung durch lokale Sportvereine, die um die Unsicherheit und die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit einer Überschwemmung wissen. Jeder Beitrag zählt, ob groß oder klein.
Registrierung für unseren Newsletter
In der Vergangenheit wurden wichtige Informationen zum Vereingeschehen häufig von einzelnen Mitgliedern an "Ihre" Kontakte aus dem Adressbuch gesendet. Um wirklich wichtige Neuigkeiten (z.B. geplante Arbeitseinsätze nach Hochwasserschäden) an möglichst viele Empfänger leiten zu können, bitten wir um die Registrierung mit untenstehendem Link.
Selbstverständlich können zukünftig auch Clubveranstaltungen angekündigt werden. Ein regelmäßiger Newsletter i.S. einer elektronischen Clubinfo ist derzeit nicht geplant. Selbstverständlich stellen wir sicher, dass diese Funktion nicht zur Verteilung von Spam oder zweifelhaften Themen (z.B. "habe meine linke Socke vor drei Jahren in der Umkleide liegen lassen") genutzt werden kann.
Zufallsbild

2013 Neue Vereinskleidung verfügbar
Neue Vereinskleidung (Aushang zur Bestellung am schwarzen Brett). Angeboten werden die Artikel 001 - 003 (T-Shirt, Polo, Pullover)
Die Aktion läuft bis zum 27.06.2013 - danach wird bestellt.
2012 Geschwindigkeit des Seitenaufbaus verbessert
Unsere Homepage lief bisher noch auf einem alten Paket bei Strato. Einigen Benutzern war ein deutlich verlangsamter Seitenaufbau und träges Reaktionsverhalten ausfgefallen. Strato hat auf unseren Wunsch die Seite nun auf einen schnelleren Server umgezogen. Der Aufbau und die Bearbeitung der Beiträge läuft nun deutlich flotter. Viel Spaß!
- 2012 Trauerbekundung R.Kanitz
- 2009 Erfolgreiche Ruderin geehrt
- 2008 Abrudern
- 2008 Jugendwochenende Bootshaus
- 2008 LAN der Ruderjugend
- 2008 Jugendwochenende an der Kiesgrube
- 2008 Arbeitseinsatz Strassenbau & Wege
- 2007 Indische Nationalmannschaft trainiert in Eilenburg
- 2007 Unsere Heimseite wächst und gedeiht
- 2006 Jugendwanderfahrt Spree (Infos)
- 2005 Nationalteam Paraguay lernt Eilenburg und Eilenburger kennen
- 2005 Bericht eines Anfängers...
- 2004 Training im Herbst auf der Kiesgrube
- 2004 Donnerstagstraining Oktober
- 2004 Umbaumaßnahmen an der Eisenbahnbrücke Mühlgraben
- 2003 Hochwasser in Eilenburg
- 2003 Sportstätten des RCE