Inhalt des Archivs
2000
Schwimmwettkampf in Pirna
Sachsencup Ergometerrudern
Leipziger Langstrecke (Stadt)
Zschornewitzer Regatta
Rüdersdorfer Ruderregatta
Eilenburger Frühjahresregatta
Berliner Sommerregatta
Dresdner Regatta
Deutsche Juniorenmeisterschaften
Brandenburg
Bundeswettbewerb Wolfsburg
Regatta Wurzen
Landesmeisterschaften Eilenburg
Langstrecke Leipzig (Burghausen)
Schwimmwettkampf
in Pirna
Daß die Sportlerinnen
und Sportler vom Ruderclub Eilenburg nicht nur auf dem Wasser etwas können,
sondern ebenfalls im nassen Element etwas drauf haben, stellten sie am
vergangenen Wochenende beim 6. Pirnaer Schwimmwettkampf unter Beweis.
Angereist waren Rudersportler
und Rudersportlerinnen aus Dresden, Eilenburg, Leipzig, Pirna und Radebeul.
Die Wettkämpfe wurden über eine Distanz von 50m ausgetragen,
dabei gab es sowohl Rennen im Brustschwimmen als auch im Kraul. Nicht zuletzt
brachten gerade die Staffeln über 4x 50m viel Stimmung in die Pirnaer
Schwimmhalle.
Die Eilenburger Starter
hielten sich gut über Wasser und boten in einigen Rennen der Konkurrenz
stark Paroli. So holten sich die Zwillinge Steffen und Michael Wegwerth
bei den Mänenrn über 50m Brust den ersten und 2. Platz. Beim
Rennen über 50m Kraul wurden sie vom Starter des Dresdner Ruderclub
auf die Plätze zwei und drei verwiesen. Bei den Mädchen Jg. 86
holte sich Janette Brandt den 2. Platz im Brustschwimmen. Im Kraul reichte
es dann nur noch für den 7. Rang.
Eine konstant gute
Leistung bot Christin Rothmann Jg. 88. Sie schaffte über 50m Brust
den 2. Platz und über 50m Kraul den 3. Platz. Bei den Junioren B schaffte
Jens Kuhne im Kraul den 3. Platz. Im Brustschwimmen landete er im Mittelfeld
auf Rang 16. Zwar keinen Platz auf den Medaillenplätzen aber dennoch
überzeugende Leistungen boten Torsten Sämel, 4. über 50m
Kraul, 5. im Brustschwimmen und Tino Koch, 6. über 50m Brust, 7. im
Kraul.
Auch die jüngsten
Eilenburger Starter, die Jungen und Mädchen der Jahrgänge 88
und 89, mischten kräftig mit. In einem großen Starterfeld konnten
sie sich auf den vorderen Plätzen behaupten. So belegte Maximilian
Morgenstern beide Male den 5. Rang, Marcel Brandt jeweils den 6. Felix
Kirchner und Florian Jähnichen errangen abwechselnd in den Rennen
einmal den 7. und einmal den 9. Platz. Auch die übrigen Eilenburger
Starter , Thomas Weinert, Patrick Jähnichen, Sven Stumpp, Andreas
Lehmkuhl, Sandra Jünemann, überließen den Gegnern nicht
kampflos die Bahn. Am Ende schwammen sie auf gute Plätze im Mittelfeld.
- Ruderjugend -
Sachsencup
Ergometerrudern am 27.02.2000
Am vergangenen Sonntag
fanden die 7. Landesmeisterschaften im Concept II – Ergometerfahren statt.
Diese Sachsenmeisterschaft ist traditionell eingebettet in die Messe „Haus,
Garten und Freizeit“ auf dem Leipziger Messegelände. Der Landesruderverband
Sachsen präsentierte sich mit diesem Wettkampf, der von der Rudergesellschaft
Wiking Leipzig organisiert wurde, in hervorragender Manier dem Publikum.
So waren unter den Zuschauern nicht nur die Eltern und Verwandten der teilnehmenden
Sportler sondern auch zahlreiche Interessierte und Messebummler zu finden.
Da die Rudersportler
nicht ganzjährig auf ihrem eigentlichen Element, dem Wasser, trainieren
können, greifen sie in den Wintermonaten auch zu anderen Möglichkeiten.
Das Ruderergometer bietet hier einen adäquaten Ersatz, kommt es doch
dem Bewegungsablauf im Boot sehr nahe.
Die startenden Sportler
hatten eine Distanz von 2000m hinter sich zu bringen. Der Ruderclub Eilenburg
war mit seinen zwei besten Ruderern auf diesem Gerät vertreten. Bei
den Mädchen des Jahrganges 86/87 konnte sich Janette Brandt gegen
die starke Konkurrenz der RG Wiking Leipzig behaupten. Sie belegte in einem
harten Rennen nach den beiden Ruderrinnen der RG Wiking Leipzig den 3.
Platz und verhinderte so, daß die ersten drei Plätze nach Leipzig
gingen. Bei den Junioren B ( Jahrgang 84/85) konnte sich Frank Wuttig,
Jahrgang 85, in einem Starterfeld von 27 Ruderern den 5. Platz erkämpfen.
Diese Leistung ist außerordentlich gut, da die ersten drei Plätze
an Sportler des Jahrganges 84 gingen.
Insgesamt haben die
Sportler ihre guten Leistungen des Winterhalbjahres unter Beweis gestellt.
- Ruderjugend -
Zschornewitzer
Ruderregatta
Der erste Beweis inwieweit
das Trainingslager etwas gebracht hat, zeigte die Regatta in Zschornewitz
am Sonnabend, den 29. April.
Alle Sportler des
Trainingslagers waren mit am Start. Das Zschornewitzer Gewässer ist
ähnlich der Eilenburger Kiesgrube, somit fanden die Teilnehmer aus
Eilenburg bekannte Bedingungen vor. Auch der Wettergott spielte bis auf
kleine Ausnahmen mit. Viel Unterstützung und Hilfe gaben die zahlreich
angereisten Eltern insbesondere für die jüngeren Starter, so
daß der Regattastreß im Zaum gehalten werden konnte.
Ein Wettkampf unmittelbar
im Anschluß an ein Trainingslager ist keine einfache Sache, das wissen
auch die Trainer und Übungsleiter. Dementsprechend müssen auch
die Ergebnisse beurteilt und zugleich nicht überbewertet werden. Doch die Eilenburger
Ruderer brachten ein zufriedenstellende Ergebnisse mit nach Hause. Bei
den Junioren im Leichtgewichtseiner konnten Robert Salewski und Thomas
Vandrey in ihren Läufen den ersten Platz errudern. Dicht gefolgt von
den Vereinskameraden Jens Kuhne auf Platz zwei und Tino Koch auf
Platz vier. Im Doppelzweier der Junioren gab es ein Kopf an Kopfrennen,
in dem die Eilenburger aber unterlagen und von ihren Gegnern auf die Plätze
vier, fünf und sechs verwiesen wurden. Bei den Juniorinnen belgten
Jenny Neddermeyer und Christin Fröhlich einen guten vierten Platz.
Die Jungen des Jahrganges 86 hatten es schon schwerer. Sie blieben in ihren
Rennen zwar am Feld dran, im Ziel reichte es dann für Torsten Sämel,
Christian Vogt und David Merker nur zum letzten Platz. Janette Brandt schaffte
bei den Mädchen 86 im Einer trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung
den dritten Platz, jedoch hinter der Konkurrenz von Wiking Leipzig. Im
Zweier mit Doreen Homann gelang dann ein guter zweiter Platz. Felix Weiske
und Gisela Eidner bewerteten als Übungsleiter die Ergebnisse ihrer
Sportler als durchaus erwartet und guten Start für weitere Erfolge. Das Abschneiden ihrer
Schützlinge, den Jungen des Jahrgang 87, war für Christiane Strähnz
zweiseitig. Im Einer verfehlte Sven Stumpp nur knapp den ersten Platz.
Für Andreas Lehmkuhl reichte es zum dritten. Florian Ernst und Kevin
Minkwitz kamen mit ihren Booten auf einen guten vierten Platz. Im Doppelvierer
zeigte die Mannschaft dann nicht so gute Leistungen. Technisch zufriedenstellend
kamen sie mit Abstand im Ziel als fünfte an. Auch die jüngsten
waren in Zschornewitz mit von der Partie, das heißt die Jahrgänge
88 und 89. Für einige war es der erste Start überhaupt, dementsprechend
groß war die Anspannung und Erregung auch bei ihrer Übungsleiterin
Sylvia Brandt. Gut abgeschnitten hat Christiane Röhr im Einer mit
einem dritten Platz. Die übrigen Starter kamen zwar als letzte ins
Ziel, konnten dafür aber ihre Erfahrungen sammeln, die sie für
die nächsten anstehenden Wettkämpfe gebrauchen können. Die Ergebnisse in
der Übersicht: Mäd 2x 12 2. Platz Christiane Röhr, Christin
Rothmann; Jung 1x 11 4. Platz Eric Bircken, Felix Kirchner, 5. Platz Jürgen
Reisner; Jung 4x+ 11/12 4. Platz Felix Kirchner, Alexander Pätz, Jürgen
Reisner, Eric Bircken, Stf. Christiane Röhr; 4x+ 11/12 Christin Rothmann,
Christin Fernitz, Stefanie Gall, Claudia Jahn, Stf. Sandra Jünemann .Zur nächsten
Regatta am 13./14. Mai können die Eilenburger Ruderer dann ihre Gegner
auf der Heimstrecke, der Kiesgrube, begrüßen.
- Ruderjugend -
aus der Lokalpresse:
Rüdersdorfer
Ruderregatta (20.05.-22.05.)
 |
<<< So kommt man zur Regattastrecke in Rüdersdorf. Der Weg dorthin
ist gut, jedoch sind alle Strßen m näheren Umkreis vollkommen
zugeparkt, was die Anfahrt für Bootshänger unnötig erschwert.
Die Wassereigenschaften beurteilten wir mit gut bis sehr gut. Für
die große Menge an Startern verlief die Organisation leider teilweise
nur befriedigend. |
 |
Ergebnisübersicht
 |
Robert Salewski
'85 |
 |
Jens Kuhne
'85 |
 |
Thomas Vandrey '85 |
 |
Tino Koch '85 |
Steuermann: |
Torsten Sämel '86 |
|
Sieg der
Junioren B
im Doppelvierer
|
Die "siegreiche
Startnummer" wurde entführt
|
 |
Jens Kuhne '85 |
|
|
|
|
|
Sieg im
Junioren B
Einer
|
|
 |
Doreen Homann
'86 |
 |
Janette Brandt
'86 |
|
|
|
Sieg der
Mächen AK14
im Doppelzweier
|
|
 |
Janette Brandt
'86 |
|
Sieg im
Mädchen (AK14)
Einer
|
|
 |
Torsten Sämel '86 |
|
Sieg im
Jungen(AK14) Einer
|
|
Artikel über die Regatta in unserer Lokalpresse:
Mit guten Erfolgen kehrten die Eilenburger
Ruderer von der Regatta am vergangenen Wochenende aus Rüdersdorf zurück.
Zu diesem Wettkampf auf dem idyllisch und reizvoll gelegenen Kalksee bei
Berlin zog es auch in diesem Jahr fast 1200 Sportler aus 145 Vereinen und
Renngemeinschaften. Diese kamen aus dem gesamten ostdeutschen Raum von
der Ostsee bis zum Sachsenland.
Der gastgebende Rüdersdorfer
Ruderverein Kalkberge bewies ein gutes Organisationstalent, was bei solchen
Teilnehmerzahlen schon einiges abverlangt von den vielen ehrenamtlichen
Helfern. Mit einem abwechslungsreichen Regattaprogramm, das von Normalrennen
über Langstreckenrennen und Schlagzahlrennen bis hin zu Nachtrennen
und Mixedrennen reichte, konnte gezeigt werden, wie vielseitig doch die
Anforderungen an einen Rudersportler sind. Die 18 aus Eilenburg angereisten
Rudersportler nutzten dieses Angebot und zeigten in harten Rennen, was
das Training bisher gebracht hat. Turbulent ging es nicht nur auf
dem Wasser zu, sondern auch das Wetter zeigte sich von allen guten und
schlechten Seiten. So gab es am Sonnabend Stürme, langanhaltende Regengüsse
und teilweise Hagel, während man sich am Sonntag einen Sonnenbrand
holen konnte. Aber das störte die Eilenburger
wenig. Mit souveränen und teilweise überraschend guten Leistungen
hielten sie der starken Konkurrenz stand. Beim einer der Junioren konnte
sich Jens Kuhne in seinem Lauf den 1. Platz sichern. Auch Tino Koch und
Robert Salewski, die in ihren Läufen den 4. Platz errangen und Thomas
Vandrey mit einem 5. Platz können sehr zufrieden sein mit diesen Leistungen,
galt es doch für diese Jungs das erste Mal eine Strecke von 1500 m
zu durchrudern. Im Zweier der Junioren holten sich dann Frank Wuttig und
Thomas Vandrey einen 2. Platz. Die Krönung des Wochenendes brachte
dann der Juniorenvierer im Leichtgewicht. In einem harten und bis zum Ende
spannenden Rennen holten sich Robert Salewski, Jens Kuhne, Thomas Vandrey,
Tino Koch mit Steuermann Torsten Sämel auf den letzten Metern durch
einen Endspurtsieg den 1. Platz. Mit dieser Spitzenleistung hatte selbst
ihr Übungsleiter Felix Weiske nicht gerechnet, zumal dieser Vierer
das erste Mal in dieser Besetzung an den Start ging. Konstant gute Leistungen zeigten
die Juniorinnen im Doppelzweier. Hier konnten Jenny Neddermeyer und Christin
Fröhlich an beiden Tagen den 4. Platz errudern. Bei den Jungen und Mädchen
des Jahrganges 1986 konnten ebenfalls sehr gute und gute Leistungen über
die 1000 m Normal- und 3000 m Langstrecke verbucht werden. Torsten
Sämel brachte es im Leichtgewichtseiner auf einen 1. Platz und in
der Langstrecke auf den 2. Platz. Er unterstrich hiermit seine Ambitionen
für die Teilnahme am Bundeswettbewerb. Ebenfalls den Bundeswett-bewerb
im Auge haben Janette Brandt und Doreen Homann mit ihrem Sieg im Doppelzweier.
Tina Händler schaffte im Einer einen 2. Platz über 1000m und
über 3000m den 3. Platz. Im Einer der Jungen kam Christian Vogt knapp
geschlagen auf den 2. Platz. Auch einen 2. Platz schafften Torsten Sämel,
Janette Brandt, Tina Händler, Christian Vogt mit Steuerfrau Doreen
Homann im Mixed-Doppelvierer, einer sehr selten angebotenen Variante im
Rudern. Die Schützlinge von Christiane
Strähnz, die Jungen des Jahrganges 1987, behaupteten sich im Doppelvierer
im Mittelfeld. So belegten Sven Stumpp, Kevin Minkwitz, Andreas Lehmkuhl,
Florian Ernst mit Stermann Hendrik Strahlendorff über 1000m den 4.
Platz und über 3000m den 8. Platz. Die weiteren Ergebnisse in der
Übersicht: Normalstrecke JM 1x B Frank Wuttig 4. Platz und 5. Platz;
JM 2x B LG Robert Salewski, Jens Kuhne 4. Platz; Jung 2x 86 Torsten Sämel,
Christian Vogt 3. Platz; Langstrecke Jung 1x 86 Christian Vogt 12. Platz;
Mäd 1x 86 Doreen Homann 4. Platz, Janette Brandt 7. Platz. Insgesamt war die 46. Rüdersdorfer
Frühjahrsregatta ein großer Erfolg für die Eilenburger
Ruderer. Jetzt heißt es sich auf die Qualifikation für den Bundeswettbewerb
in 14 Tagen in Dresden vorzubereiten bzw. für die Deutschen Meisterschaften
Mitte Juni in Brandenburg.
- Ruderjugend –
Berliner Sommerregatta
2000
So sahen die Medaillen in diesem Jahr
aus.
10 unserer Sportler holten sich eine
solche Auszeichnung
|
Siegesurkunde von Claudia Jahn
|
10 Siege für Eilenburger Ruderer in Berlin
Am 27. und 28. Mai fuhren die Jüngsten
des Ruderclubs Eilenburg zur Sommerregatta in unsere Hauptstadt Berlin.
Von Regen und Sturm ließen sich die Eilenburger Ruderer nicht beeindrucken
und brachten insgesamt 10 Siege mit nach Hause.In Berlin konnte konnte der Eilenburger
Rudernachwuchs zeigen, was er drauf hat. Das er etwas drauf hat, belegen
die guten Ergebnisse der Teilnehmer. So mußten die Jungen des Jahrgangs
87 ihr Können über die Distanz der Langstrecke von 3000m unter
Beweis stellen. Dabei belegten Kevin Minkwitz und Florian Ernst im Doppelzweier
einen guten 3. Platz. Andreas Lehmkuhl schaffte es im Einer auf Rang 4.
Weiter ging es mit der Sprintstrecke über 300m, bei der die Eilenburger
sehr erfolgreich mitmischten. Dabei konnten Christiane Röhr und Christin
Rothmann im Doppelzweier trotz leichter Probleme beim Start das Feld hinter
sich lassen und sich somit den Sieg sichern. Dem wollten Sandra Jünemann
und Stefanie Gall nicht nachstehen und gewannen ebenso ihr Rennen. Erfolgreich
waren auch die anderen Zweier mit Alexander Pätz und Florian Jähnichen,
die sich den 2. Platz erruderten. Wobei nur etwa 1,5 Sekunden für
eine Goldmedaille fehlten. Auch Oliver Palm und Eric Bircken schafften
es auf den 2.Platz . Einen guten 3. Platz belegten Jürgen Reisner
und Felix Kirchner. Im Einer waren die Mädchen
und Jungen des Jahrgangs 89 auch erfolgreich. So durften Eric Bircken und
Stefanie Gall am Siegersteg anlegen. Felix Kirchner erkämpfte sich
den 2. Platz und Jürgen Reisner wurde knapp hinter Felix Dritter. Auf der Normalstrecke von 1000m
ließen Christiane Röhr und Florian Ernst ihren Gegnern keine
Chance und gewannen jeweils ihr Rennen mit mehreren Bootslängen Vorsprung.Auf Rang 2 ging es schon
knapper zu, aber am Ende durfte auch Kevin Minkwitz als Zweitplazierter
hinter Florian Ernst am Siegersteg anlegen. Christin Rothmann wurde mit
einer sehr guten Zeit Vierte. Eine Silbermedaille bekamen auch Claudia
Jahn, Christiane Röhr, Stefanie Gall, und Christin Rothmann mit Steuermann
Eric Bircken für ihre guten Leistungen im Vierer. Zur Abwechslung mußten einige
Ruderer ihre Geschicklichkeit im Slalom unter Beweis stellen. Hier erruderten
sich Andrea Haupt, Claudia Jahn, Andrea Kopsch und David Merker jeweils
den ersten Platz. Die guten und sehr guten Ergebnisse
der Berliner Sommerregatta zeigen, daß die Übungsleiter im Nachwuchsbereich
Sylvia Brandt, Christiane Strähnz, Steffen Wegwerth mit ihrem Training
den richtigen Weg eingeschlagen haben und zu recht auf ihre Schützlinge
stolz sein können. Die Ergebnisse und Wettkampfberichte
sowie weitere Informationen über den Ruderclub Eilenburg können
sie auf der Vereinshomepage unter www.ruderclub-eilenburg.de
nachlesen.
C.S. u. M.W.
Ruderjugend
Dresdener Ruderregatta
2000

weitere Fotos
Die Mannschaft mit ÜL Felix auf
dem Sattelplatz |
 |
Alle sitzen im großen Partyzelt
bem Mittag zusammen |
 |
Thomas wirft symbolisch die "pechtriefende"
Startnummer 16 in den Beetzsee |
 |
Regatta Wurzen 16./17. September 2000
Am vergangenen Wochenende fand die traditionelle
Wurzener Herbst-Ruder-Regatta auf der Mulde statt. Als Generalprobe nutzten
die Eilenburger Ruderer diese letzte Regatta vor den Landesmeister-schaften
im Rudern am 30. September und 1. Oktober in Eilenburg auf der Kiesgrube.
Die Jungen und Mädchen des Ruderclub Eilenburg gingen an beiden Tagen
in 38 Rennen mit insgesamt 53 Booten an den Start. Das Ergebnis kann sich
sehen lassen. Insgesamt überquerten Eilenburger Sportler sieben mal
als erste die Ziellinie, 13 mal erruderten sie den 2. Platz, neunzehn 3.
Plätze sind zu verzeichnen, zwölf 4. Plätze und zwei 5.
Plätze.
Den Auftakt zu diesem Wettkampfwochenende
bildeten ein mächtiges Gewitter und lang anhalten-de Regenschauer.
Doch im Verlauf des Wettkampfwochenendes ließ sich auch die Sonne
blicken. Ungeachtet dieser Witterungsumstände gingen die Boote zu
Wasser und trotzen dem Wetter. Selbst die jüngsten Starter, die Jungen
und Mädchen der Jahrgänge 1988 bis 1990, überzeugten mit
ihren Leistungen. Sie stellten ihre gute Ruderausbildung und Trainingsleistungen
unter Beweis auch bei diesen schwierigen Umweltbedingungen. Bei den Eilenburger
Startern waren Leistungssteigerun-gen im Vergleich zum Frühjahr festzustellen.
Der Nachwuchs der Eilenburger Ruderer zeigte span-nende Rennen. So schaffte
Ron Richter im Einer des Jahrganges 1990 über 1000m den 1. Platz.
Im Doppelzweier der Mädchen Jahrgang 1988 holten Christin Rothmann
und Christiane Röhr den 1. Platz. Harte Rennen gab es auch im Doppelvierer
der Jungen Jahrgang 1988/89, hier ruderten Alex-ander Pätz, Florian
Jähnichen, Felix Kirchner, Jürgen Reisner mit Steuermann Eric
Bircken auf den 2. Platz. Im Einer der Mädchen Jahrgang 1988 holten
Christin Rothmann und Christiane Röhr in ihren Läufen jeweils
den 2. Platz. Ebenfalls den 2. Platz in seinem Rennen schaffte Florian
Jähni-chen im Einer Jahrgang 1988. Im Mittelfeld behaupten konnten
sich mit dritten Plätzen Christin Fernitz und Linda Küster im
Doppelzweier Jahrgang 1988, Eric Bircken im Einer Jahrgang 1989, der Doppelvierer
der Mädchen Jahrgang 1987/88 mit Christiane Röhr, Christin Fernitz,
Christin Rothmann, Linda Küster und Steuerfrau Stefanie Gall, im Doppelzweier
Jahrgang 1988 Alexander Pätz und Florian Jähnichen. Konstant
gute Ergebnisse zeigte Stefanie Gall im Einer des Jahrganges 1989 mit zwei
dritten Plätzen. Für die Jungen des Jahrganges
1987 reichte es zwar nicht zum ersten Platz. Aber Sven Stumpp konnte im
Einer den 2. Platz errudern. Dritte Plätze erreichten Kevin Minkwitz
und Andreas Lehm-kuhl im Doppelzweier sowie Florian Ernst und Kevin Minkwitz
im Einer
Schwieriger wurde es im Jahrgängen
1986. Die Konkurrenz schläft nicht und hier mußte kräftig
Paroli geboten werden. Die Rennen waren packend bis zum Schluß, oftmals
entschied es sich im Endspurt. Im Einer der Mädchen schaffte Tina
Händler am Sonnabend den 1. Platz. Am Sonntag wurde sie von Vereinskameradin
Janette Brandt 1. Platz auf den 2. Platz verwiesen. Torsten Sämel
schaffte am Sonnabend im Einer Leichtgewicht knapp den 2. Platz. Am Sonntag
konnte er dann selbst am Siegersteg anlegen. Ein leichtes Rennen hatten
am Sonntag Doreen Homann und Janette Brandt im Doppelzweier, in dem sie
sicher als erste ins Ziel kamen. Überraschend gut schnitt der Doppelzweier
mit Torsten Sämel und David Merker ab, sie erkämpften den 2.
Platz. Im Einer schaffte David Merker ebenfalls den 2. Platz. Im Bereich der Junioren zeigt sich
die Stärke der ehemaligen Sportclubs, hier geht schon der Um-fang
und die Intensität im Training der einzelnen Vereine weit auseinander.
Um so beachtlicher wenn es hier gelingt auch noch an der Spitze mitzukämpfen.
Robert Salewski schaffte den 1. Platz im Einer. Seine Vereinskameraden
schafften in ihren Läufen den 2. Platz Jens Kuhne und den drit-ten
Platz Tino Koch. Im Doppelzweier erkämpften sich Jens Kuhne und Robert
Salewski den 2. Platz.
Für die Trainer und Übungsleiter
gilt es nun die Starter und Bootsbesetzungen für die Landesmei-sterschaften
auszuwählen und festzulegen. Die verbleibenden eineinhalb Wochen werden
noch in-tensiv zur Vorbereitung genutzt, bevor dann die Wintersaison beginnt.
Die weiteren Ergebnisse in der Übersicht:
Sonnabend, 16.09.2000 Jung 2x 88 Alexander
Pätz, Florian Jähnichen 2. Platz; Mäd 1x 86 Janette Brandt
3. Platz; Mäd 1x 86 Doreen Homann 4. Platz; Jung 2x 89 Felix Kirchner,
Jürgen Reisner 5. Platz; JF 2x B Jenny Neddermeyer, Christin Fröhlich
4. Platz; Mäd 1x 88 Christin Fernitz 5. Platz; Jung 4x+ 88/89 Alexander
Pätz, Florian Jähnichen, Eric Bircken, Felix Kirchner, Stm. Jürgen
Reis-ner 4. Platz; Jung 2x 87 Florian Ernst, Kevin Minkwitz 4. Platz; Jung
1x 86 David Merker 4. Platz; Jung 1x 86 LG Sebastian Weiße 4. Platz;
JM 1x B LG Jens Kuhne 3. Platz; JM 1x B LG Tino Koch 4. Platz; Mäd
4x+ Stefanie Gall, Linda Küster, Sandra Jünemann, Claudia Jahn,
Stm. Eric Bircken 4. Platz; Mäd 2x 86 Janette Brandt, Tina Händler
2. Platz; Jung 4x+ 87/88 Sven Stumpp, Florian Ernst, Andreas Lehmkuhl,
Kevin Minkwitz, Stf. Christiane Röhr 4. Platz; JF 1x B LG Jenny Ned-dermeyer
3. Platz;
Sonntag 17.09.2000 Jung 1x 86 LG Sebastian
Weiße 3. Platz; JM 1x B LG Robert Salewski 2. Platz; Jung 2x 86 Sebastian
Weiße, Marcus Utech 4. Platz; Jung 1x 87 LG Sven Stumpp 3. Platz;
Mäd 1x 86 Doreen Homann 3. Platz;
JM 2x B Robert Salewski, Tino Koch 3. Platz; JF 2x B Jenny Neddermeyer,
Christin Fröhlich 4. Platz; Mäd 1x 88 Christiane Röhr 3.
Platz; Mäd 1x 88 Christin Rothmann 4. Platz; Jung 1x 88 Alexander
Pätz 3. Platz.
Steffen Buschmann
Bericht Landesmeisterschaften Rudern in Eilenburg 30.09./01.10.2000
Zahlreiche Rudersportfreunde darunter
viele Eltern und Verwandte zog es am vergangenen Wo-chenende bei angenehm
warmen und freundlichen Herbstwetter an die Eilenburger Kiesgrube Hier
fanden die 10. Landesmeisterschaften im Rudern statt. Die Schirmherrschaft
hatte OBM Wacker. Um den Titel eines Landesmeisters,
Landessiegers oder Landesbesten in 51 ausgeschriebenen Ren-nen kämpften
509 Ruderinnen und Ruderer in 249 Booten. Insgesamt waren 32 Vereine und
Renn-gemeinschaften aus Sachsen und Thüringen am Start. Von den jüngsten im Jungen- und
Mädchenbereich Jahrgang 1986 bis 1988 über die Junioren und Senioren
bis hin zu den Masters wurden spannende Rennen geboten. Bereits am Sonnabendvormit-tag
bei den Vorrennen war Glück und Leid dicht bei einander. Schließlich
qualifizierten sich nur die ersten zwei oder drei Boote für das Finale.
Es wurde erstklassiges Rudern geboten. Dazu trug auch das hochkarätige
Starterfeld in den Rennen bei. Mit von der Partie waren Teilnehmer und
Gewinner der Juniorenweltmeisterschaften. Also ein Ansporn für jeden
Rudersportler. In zahlreichen Finalläu-fen entschied sich das
Rennen erst kurz vor oder gar auf der Ziellinie. Einige Starter ließen
es bis zum Schluß kribbeln und zeigten im Endspurt ihr wahres Können.
Gastgeber Eilenburg schaffte leider nur einen Landesmeistertitel. Den erkämpften
Christiane Röhr und Christin Rothmann im Doppelzweier Jahrgang 1988.
Der Erfolgreichste Verein mit zusammen 15 Erstplazierten war die Rudergesellschaft
Winking Leipzig gefolgt vom Dresdner Ruder-Club mit 9 Siegern. Doch auch
in den anderen Rennen überzeugten die Eilenburger mit guten Leistungen
und konnten Vizemeisterti-tel holen oder wurden wie Robert Salewski im
Junioreneiner Leichtgewicht nur um vier Zehntel geschlagen vierter. Den Höhepunkt des Wochenendes
bildete das abschließende traditionelle Achterrennen. Insgesamt vier
Achter gingen an den Start, darunter auch ein Eilenburger Boot. Neben der
sportlichen Lei-stung konnte hier gleichzeitig Bootsbaugeschichte beobachtet
werden, vom Holzaufbau bis zur mo-dernen Kompositbauweise war alles vertreten.
Das Rennen entschied das Boot vom Dresdner Ru-der-Club für sich, der
Eilenburger Achter landete auf dem vierten Platz. Selbstverständlich
flog der Steuermann des Siegerbootes unter großem Beifall nach der
Siegerehrung ins Wasser, wie es bei den Ruderern so üblich ist. Die Eilenburger Kiesgrube bietet für
Ruderwettkämpfe ideale Bedingungen, verfügt doch der Ru-derclub
Eilenburg als einziger Ruderverein in Sachsen über ein Albanersystem,
d.h. alle sechs Startbahnen sind über die 1000m-Strecke durch ordentliche
Bojenreihen voneinander getrennt. Ein weitere Neuerung brachte in diesem
Jahr der Bau eines Zielturmes, der die Container der vergange-nen Jahre
erstzt. Damit verbessern sich die Wettkampfbedingungen in Eilenburg weiter.
Dank gilt an dieser Stelle allen fleißigen Helfern und unterstützenden
Firmen die diesen Bau in so kurzer Zeit vor allem in den letzten Tagen
nutzungsbereit gemacht haben. Mit den Landesmeisterschften geht die
zweite Wettkampfhälfte für die Eilenburger Sportler zu En-de.
Sie räumen jetzt ihr Quartier an der Kiesgrube und ziehen wieder in
ihr Domizil am Mühlgraben im Eilenburger Startpark. Die gezeigten
Erfolge bei den Landesmeisterschaften zeugen von der guten Trainingsleistung
und Nachwuchsarbeit bei den Übungsleitern und Sportlern vom Ruderclub
Eilenburg.
Ergebnisübersicht der Finale mit
Eilenburger Booten:
Doppelzweier Jahrgang 1988 Alexander
Pätz, Florian Jähnichen 5. Platz
Einer Jahrgang 1986 Tina Händler
2. Platz; Janette Brandt 3. Platz; Doreen Homann 5. Platz
Einer Leichtgewicht Jahrgang 1986 Andrea
Kopsch 3. Platz
Doppelzweier Jahrgang 1987 Andreas
Lehmkuhl, Sven Stumpp 3. Platz;
Florian Ernst, Kevin
Minkwitz 4. Platz
Doppelzweier Jahrgang 1988 Christiane
Röhr, Christin Rothmann 1. Platz
Einer Leichtgewicht Junioren B Robert
Salewski 4. Platz
Einer Jahrgang 1988 Christiane Röhr
2. Platz; Christin Rothmann 6.Platz
Doppelzweier Jahrgang 1986 Janette
Brandt, Tina Händler 2. Platz
Einer Jahrgang 1987 Florian Ernst 5.
Platz
Einer Leichtgewicht Jahrgang 1987 Sven
Stumpp 2. Platz
Doppelvierer Jahrgang 1987/88 Christiane
Röhr, Christin Rothmann, Christin Fernitz, Linda Kü-ster, Stf.
Stefanie Gall 4. Platz
Einer Leichtgewicht Juniorinnen B Jenny
Neddermeyer 4. Platz
Doppelzweier Juniorinnen B Jenny Neddermeyer,
Christin Fröhlich 4. Platz
Doppelzweier Junioren B Jens Kuhne,
Robert Salewski 5. Platz; Thomas Vandrey, Frank Wuttig 6. Platz
Mix-Doppelvierer Jahrgang 1986/87 Torsten
Sämel, Janette Brandt, Tina Händler, David Merker, Stf. Doreen
Homann 2. Platz
Steffen Buschmann